Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 24.10.2013
"Öko + Fair ernährt mehr!": 44.000 Unterschriften für globale Ernährungswende
Kampagnenfilm "Agraprofit" beim Internationalen Kurzfilmfestival Berlin
Gräfelfing/Mainz - Das Bewusstsein der Verbraucher für die Notwendigkeit einer globalen Ernährungswende wächst. In einer Unterschriftenaktion fordern nun rund 44.000 Menschen die künftige Bundesregierung auf, sich auf nationaler wie internationaler Ebene für die Verbreitung der Prinzipien des Öko-Landbaus und des Fairen Handels einzusetzen. Die Aktion bildet den Abschluss der gemeinsamen Kampagne "Öko + Fair ernährt mehr!" von Naturland und dem Weltladen-Dachverband. Die Unterschriften sollen der neuen Bundesregierung übergeben werden, sobald diese gebildet ist, wie beide Verbände am Donnerstag gemeinsam mitteilten.

"Die Experten weltweit weisen schon lange darauf hin, wie Hunger in der Welt, Umweltzerstörung und eine nur auf Export und Profitmaximierung hin orientierte Agrarindustrie zusammen-hängen", sagte Silke Mählenhoff, Vorstandsmitglied beim Weltladen-Dachverband. Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender, ergänzte: "Der große Erfolg unserer Unterschriftenaktion wie auch die steigende Nachfrage nach ökologisch produzierten und fair gehandelten Produkten zeigen, dass auch die Verbraucher verstanden haben. Jetzt ist es an der Politik, endlich zu handeln."


Kampagnenfilm "Agraprofit" für Viral Video Award nominiert
Verstanden hat offensichtlich auch die Netzgemeinde im World Wide Web. Dort wurde der für "Öko + Fair ernährt mehr!" produzierte Kurz-Film "Agraprofit" mit fast 500.000 Klicks auf Youtube zum wohl erfolgreichsten Kampagnenfilm zum Fairen Handel. Der Film zeigt eine satirische Verkaufsaktion auf einem deutschen Wochenmarkt: Umweltzerstörung, Kinderarbeit und Tierquälerei werden zum Verkaufsargument, als Garanten für unschlagbar günstige Preise. Eine Offenheit, die nicht jeden abschreckt, wie der Film zeigt: Manch einer greift tatsächlich zu und kauft unfair gehandelte Schokolade, Bananen und Käfigeier.
Viele andere Organisationen haben den Film bereits auf ihre Seiten verlinkt. Jetzt kann dieser Erfolg vielleicht noch mit einer internationalen Auszeichnung gekrönt werden: "Agraprofit" ist beim Internationalen Kurzfilmfestival Berlin nominiert für den Viral Video Award - als bestes Video mit Botschaft, das sich viral im Netz verbreitet hat. Noch bis 14. November kann im Internet abgestimmt werden. Die Preisverleihung findet dann am 15. November im Rahmen des Festivals in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin statt.


Erfolgreiche Sensibilisierung von Verbrauchern und Multiplikatoren
Zentrale Forderung der 2010 von Naturland und dem Weltladen-Dachverband gestarteten Kampagne "Öko + Fair ernährt mehr!" ist die Wende hin zu einer umweltverträglichen, klima- und standortangepassten kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Diese Forderung wurde erst unlängst durch den "Trade and Environment Review 2013" der UN-Handels- und Entwicklungsorganisation UNCTAD wieder eindrucksvoll bestätigt. In Deutschland wurde der Bericht auf der Abschlusstagung von "Öko + Fair ernährt mehr!" am 27. September in Berlin erstmals vorgestellt. An der Fachtagung nahmen knapp 100 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft teil.

Zuvor waren in den vier Jahren der Kampagne Konsumenten wie Multiplikatoren auf den unterschiedlichsten Wegen angesprochen und für die Themen Welternährung, Öko-Landbau und Fairer Handel sensibilisiert worden. Die wissenschaftliche Grundlage dafür lieferte eine im Auftrag der Kampagne erstellte Meta-Studie der Universität Kassel zum Potenzial von Öko-Landbau und Fairem Handel für die weltweite Entwicklung und Ernährungssicherung, deren Ergebnisse in späteren Fallstudien vertieft wurden.

Es wurden Thesen entwickelt und auf einer prominent besetzten Tagung diskutiert - mit dabei damals auch Hans Rudolf Herren, Mit-Autor des Weltagrarberichts von 2008, der gerade mit dem Alternativen Nobelreis 2013 ausgezeichnet wurde. Mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen aus Weltläden, dem Naturkosthandel oder Mitglieder von Aktionsgruppen wurden geschult und mit Info-Materialien ausgestattet. Zugleich wurden Großveranstaltungen wie Kirchentage oder Fachmessen genutzt, um interessiertes Publikum direkt anzusprechen. Hinzu kamen Berichte über die Aktionen in vielen regionalen und lokalen Medien, die für weitere Verbreitung sorgten. Im Internet wird die Homepage www.oekoplusfair.de als zentrale Informationsplattform auch über das Ende des Projekts hinaus am Netz bleiben.

Hier geht's zur Abstimmung für "Agraprofit" beim Viral Video Award: www.viralvideoaward.com/agraprofit-oeko-fair/

Die Homepage zum Film: www.agraprofit.de

Mehr Informationen zur Kampagne: www.oekoplusfair.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber