Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Geld & Investment   
Clever konsumieren und Geld sparen
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Weltspartag am 30. Oktober
Berlin, 29. Oktober 2013. Die Lebenshaltungskosten steigen, aber die Einnahmen nicht. Viele Haushalte müssen Einsparpotenziale finden und nutzen, um Schulden zu vermeiden. Auch wer ein finanzielles Polster für besondere Wünsche anlegen möchte, sollte sein Konsumverhalten überprüfen. Zum Weltspartag hat die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Thema Ausgaben einige Tipps zusammengestellt:

Führen Sie ein Haushaltsbuch, um eine genaue Übersicht über regelmäßige Einnahmen und Ausgaben zu bekommen.

Vermeiden Sie es, das Konto dauerhaft zu überziehen und sparen Sie dabei teure Dispozinsen.

Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Sie den Gegenstand wirklich benötigen. Das gilt nicht nur für Elektrogeräte, Haushaltswaren und Bekleidung, sondern auch für Lebensmittel-Sonderangebote und Großpackungen.

Infomieren Sie sich vor dem Kauf über das Produkt. Überlegen Sie, welche Funktionen es haben soll und welche nicht notwendig sind. Vergleichen Sie Angebote und Preise und berücksichtigen Sie die Folgekosten für Energie und Wasser.

Prüfen Sie, ob Sie sich das Produkt wirklich leisten können und wollen. Lassen Sie sich bei der Entscheidung nicht drängen.

Oft lohnt es sich, ein wenig abzuwarten. Kommen neue Modelle auf den Markt, gibt es die Produkte aus der vorherigen Saison zum deutlich günstigeren Preis, aber trotzdem von guter Qualität.

Secondhand-Waren sind peisgünstig und oft gut erhalten. Ob Kleidung, Bücher, Spielzeug oder Fahrräder - in vielen Gegenden gibt es entsprechende Geschäfte oder regelmäßige Flohmärkte.

Erkundigen Sie sich bei größeren Anschaffungen nach Preisnachlässen in Form von "Hauspreisen" oder Zubehör.

Wie Verbraucher im Haushalt, beim Umgang mit Lebensmitteln, beim Einkauf im Geschäft oder im Internet eine Menge Geld sparen können, verrrät die 24-seitige Broschüre "Clever haushalten 1". Das Heft mit vielen praktischen Tipps & Tricks kann unter www.verbraucher.com für 0,99 Euro heruntergeladen oder für 4,00 Euro (inkl. Versand) bestellt werden.

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen