![]() Für wen hat lavera Naturkosmetik die basis sensitiv Zahncreme entwickelt? Es gibt zahlreiche Verbraucher und Naturkosmetikverwender, die sich ganz bewusst für Zahnprophylaxe ohne Fluoride entscheiden. Um diesen Verbraucherwünschen gerecht zu werden, entwickelte lavera Naturkosmetik bereits vor über 20 Jahren die lavera basis sensitiv Zahncreme mit Propolis und Bio-Echinacea. Das Produkt ist in erster Linie für Menschen entwickelt worden, die auf Fluorid verzichten wollen oder müssen und empfindliche Zähne bzw. Zahnfleisch haben. Somit ist die lavera basis sensitiv Zahncreme ein ideales Produkt für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen bewusst auf Fluoride verzichten wollen und eine natürliche Lösung für ihre Empfindlichkeit im Mundraum suchen. Wie wirkt die natürliche Zahnpflege-Formel? Die lavera basis sensitiv Zahncreme ohne Fluorid & ohne Phosphate reinigt sanft und entfernt gezielt Zahnbelag, ohne dabei die Mundflora zu beeinträchtigen. Die Reinigungsformel mit Myrrhentinktur, Bio-Arnikaextrakt, Meersalz und Kieselmineralien beugt bei regelmäßiger Anwendung Karies, Parodontose & Zahnstein vor. Bio-Schargarbenextrakt und Propolisextrakt sorgen für eine gesunde Mundflora. Die lavera basis sensitiv Zahncreme ist seit über 20 Jahren im Fachhandel erhältlich und hat weltweit viele Verwender, die mit dem Produkt sehr zufrieden sind. Produktangebot bei lavera Naturkosmetik Das lavera-Sortiment ist breit aufgestellt und geht auf die individuellen Verbraucherwünsche ein. So bietet lavera für Kunden, die fluoridhaltige Zahncremes verwenden möchten, in der Serie basis sensitiv eine Zahncreme mit Natriumfluorid an: die basis sensitiv Zahncreme Mint. Weiterhin gibt es die lavera basis sensitiv Zahncreme und das Kinderzahngel ohne Fluorid - jedes Produkt erfüllt Verbraucherwünsche und hat im Markt seine Berechtigung und breite Verwenderschaft. lavera Naturkosmetik hätte sich gefreut, wenn Stiftung Warentest die basis sensitiv Zahncreme Mint mit Natriumfluorid mit in die Testreihen aufgenommen hätte. Denn schon im November 2006 ist die basis sensitiv Zahncreme Mint von Stiftung Warentest mit "sehr gut" benotet worden. Stiftung Warentest legt in seinem Artikel "Auf die Sanfte Art", Nov. 2013 großen Wert auf fluoridhaltige Zahnpflege und erwartet gleichzeitig auf den Verpackungen der Produkte Werbeaussagen für schmerzempfindliche Zähne. Hierzu ist anzmerken: Lange Zeit war der wirkliche Nutzen von Fluoridzufuhr zur Verhütung von Karies umstritten. Doch haben sich inzwischen aufgrund statistischer Erhebungen, auch von der WHO (Word Health Organisation), herausgestellt, dass durch kontrollierte Zufuhr von Fluoriden ein wirksamer Kariesschutz möglich ist. Fluoride beugen Zahnschäden vor und können sogar beginnende Schwachstellen im Schmelz reparieren. Sie hemmen den Stoffwechsel der Plaque-(Zahnbelag-)Bakterien und damit deren Fähigkeit, Säuren zu bilden, die den Zahnschmelz angreifen. Zudem vermitteln Fluoride ein langanhaltendes Frischegefühl im Mund- und Rachenraum. So enthalten denn auch fast alle in Deutschland angebotenen Zahnpasten Fluoride. Der Fluoridgehalt ist bei speziellen Zahncremes für kleine Kinder jedoch um einiges niedriger als bei Produkten für Erwachsene. Der Grund: Kleine Kinder verschlucken die Zahncreme oft. Es ist aber unbestritten, dass Fluoride in extremen Überdosen für den menschlichen Organismus schädlich sind - so wie andere chemische Stoffe auch! Es gibt hinreichende Studien, gerade im Bereich der alternativen Behandlungsmethoden, die auf das Zusammenspiel von Fluoriden und enzymatischen Beeinflussungen eingehen, die zu Autoimmunreaktionen führen können bzw. Fluoride als giftig einstufen. Die Verwendung von Fluoriden in kosmetischen Erzeugnissen ist daher durch den Gesetzgeber geregelt. Lt. Kosmetikverordnung heißt es, dass maximal 0,15 % an reinem Fluorid in Mundpflegepräparaten eingebracht werden darf. Gerade weil Fluoride in vielen Stoffen, die täglich in unseren Organismus geraten - sowohl absichtlich als auch unabsichtlich - enthalten sind, wie z. B. in Wasser, Getränke, Nahrungsmittel etc., fürchten viele Verbraucher mit der zusätzlichen Verwendung einer fluoridhaltigen Zahncreme die Schwelle in die "Überdosis" zu überschreiten. Diese Sorge betrifft ganz besonders kleine Kinder, die noch keine entsprechend ausgeprägte Mundmuskulatur besitzen und deswegen häufiger Zahnpasta verschlucken als größere Kinder bzw. Erwachsene (Kinder unter drei Jahre verschlucken noch bis zu 60 % der Paste!). Deswegen bietet lavera mit der Zahncreme Mint Natrium-Fluoride, bzw. für die Milchzähne oder sehr empfindliche Mundbereiche das Kinder-Zahngel Erdbeer-Himbeer und die basis sensitiv Zahncreme, die frei von Fluoriden sind. Werbeaussage der basis sensitiv Zahncreme: Die natürlichen Pflegeformeln mit ihrer natürlichen, sanften Abrasivität sind für empfindliche Zähne und empfindliches Zahnfleisch geeignet und entsprechend ausgelobt. Die basis sensitiv Zahncreme, die von Stifitung Warentest in die Testreihe aufgenommen worden ist, geht nicht auf schmerzempfindliche Zähne und freiliegende Zahnhälse ein. Die Ausrichtung der lavera basis sensitiv Zahncreme: Mit Bio-Echinacea & Propolis Zahncreme mit Xylit & Kieselsäure-Putzkörpern sorgt für eine gezielte Entfernung des Zahnbelages, beugt Karies vor und pflegt auf natürliche Weise. Die zahnschützende Wirkung von Echinacea und Propolis vervollständigt die Mundhygiene und beruhigt das Zahnfleisch. ph 7,0 -7,5, RdA Wert 50, Tensidgehalt 5% Insofern ist die "sensitive" Ausrichtung der lavera basis sensitiv Zahncreme anders ausgelobt als von Stiftung Warentest in dem aktuellen November-Test fokussiert.
Artikel drucken Fenster schließen |