Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Familie & Kind   
Damit die Trennung kein Albtraum wird
Wie trenne ich mich richtig
Es war einmal die große Liebe, doch die tiefen Gefühle füreinander sind vorüber. Eine Trennung ist unausweichlich. Doch die verläuft häufig nicht in gegenseitigem Respekt, sondern mit Trauer, Wut, Einsamkeit und Rache. Das Online Magazin www.tipps-vom-experten.de versucht in der großen Trennungs-Reportage die verschiedenen Aspekte einer Trennung zu beleuchten - von den 4 Phasen einer Trennung über das Trennungsgespräch, den zehn häufigsten Trennungsgründen bis hin zu hilfreichen Tipps und Ratschlägen von Paartherapeuten, damit das Liebesaus keine persönliche Katastrophe wird.

Es war einmal die große Liebe. Doch die tiefen Gefühle füreinander sind leider abgeflaut. Statt zärtlichen Stunden zu zweit stehen hauptsächlich Streit oder enttäuschtes Schweigen auf dem Tagesprogramm. Als Lösung bleibt die Trennung. Doch dieser Schritt ist nicht nur äußerst schwierig, sondern kann bei den Betroffenen auch ein regelrechtes Gefühlstrauma hervorrufen, das in den schlimmsten Fällen sogar zu Krankheit oder Depressionen führen kann. Eine Trennung ist nie leicht, wissen Paartherapeuten. Meist ist einer der Betroffenen zutiefst verletzt. Gefühle wie Trauer, Einsamkeit, Schuldgefühlen, Rache oder Verzweiflung überwiegen. Vor allem bei demjenigen, der verlassen worden ist. Die "4-Phasen einer Trennung" nennen Psychologen diesen Zustand, der den Betroffenen regelrecht lähmen kann und manchmal jahrelang andauert.
Das größte Problem bei einem Beziehungsaus ist neben dem Verlassenwerden vor allem der fehlende Respekt der Person gegenüber, die man einmal geliebt hat. Wird zum Beispiel das Trennungsgespräch ohne Vorwarnung geführt, wird ein Freund vorgeschickt um die Hiobsbotschaft zu überbringen oder kommt das Liebesaus via SMS, ist das für den Verlassenwerdenden äußerst schmerzhaft und traumatisierend. Andererseits sind Racheaktionen, Stalking-Angriffe oder der berühmte Sex mit der Ex alles andere als hilfreich, um das Ende einer Liebe zu verarbeiten. Das unabhängige Online Magazin www.tipps-vom-experten.de hat in der Reportage "Und plötzlich ist alles aus" ausführlichen mit dem Thema Trennung, den psychologischen Hintergründen, den Ängsten der Betroffenen und den Hilfsmöglichkeiten für Paare auseinandergesetzt. "Eine Trennung ist immer schmerzhaft", weiß Paartherapeut Martin Reinhardt zu berichten. Doch er hat in seiner 15jährigen Berufserfahrung auch erkannt, dass es einen Weg aus dem Leid und der Trauer gibt. Mit den richtigen Ratschlägen geht das manchmal sogar schneller, als man denkt.

Redaktion: Patricia Hansen
Bild: © auremar - Fotolia.com

 
Quelle: Walter Braun, D-81675 München
http://www.tipps-vom-experten.de
wb@tivex.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen