SARASIN Investmentfonds ist seit 1992 auf dem deutschen Markt und baut auf die über 150-jährigen Geschäftsbeziehungen der Schweizer Privatbank Bank SARASIN & Cie in Basel. Professionelle Vermögensverwaltung standardisiert in einzigartigen Investmentfonds - so lautet das Ziel, ohne dabei den Blick für individuelle Bedürfnisse der Anleger zu verlieren. Zeit und Umsicht zählen zu den Merkmalen der aktiven Anlageberatung - ganz in der Tradition privater Schweizer Vermögensverwaltung. Innovative Fondskonzepte helfen dabei, maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anlageziele zu finden und gleichzeitig die unverrückbaren Grundsätze wie Kundennähe, höchste Professionalität, ausgewogenes Risikomanagement und Diskretion zu gewährleisten. Dabei positioniert sich SARASIN Investmentfonds als Nischenanbieter am Markt. Während andere Investmentgesellschaften mit einer möglichst großen Fonds-palette alle Anlagemöglichkeiten einzeln abzudecken versuchen, d.h. für alle Länder, Branchen und Währungen separate Produkte anzubieten, konzentriert sich SARASIN auf spezielle und ausgesuchte Bereiche. Eine Kernkompetenz sind dabei nachhaltig orientierte Kapitalanlagen. Seit 1989 hat die ökologische Finanzanalyse im Hause SARASIN ihren festen Platz. Geldanlagen in nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und Branchen sichern nicht nur die natürlichen und gesellschaftlichen Ressourcen, sondern führen mittelfristig auch zu einer überdurchschnittlichen Rendite. Mit ihrem Umweltleitbild verpflichtet sich SARASIN im eigenen Verhalten auf die Prinzipien des nachhaltigen Wirtschaftens (sustainable development). Auch für die Anlagepolitik ist die Kombination von Ökologie, Sozialkompetenz und nachhaltigem Wirtschaften entscheidend. Diese Selbstverpflichtung und das umfangreichste Sustainable Research in Kontinentaleuropa sind mit Grund dafür, dass SARASIN seit Jahren im Bereich der nachhaltig gemanagten Kapitalanlagen als führend gilt. Dies sowohl in Bezug auf die Qualität des Researchs als auch hinsichtlich der Quantität des nachhaltig verwalteten Volumens. Ein Ergebnis sind die nachhaltigen Publikumsfonds aus dem Haus SARASIN: OekoSar Portfolio und ValueSar Equity. Mit dem Anlagevolumen beider Fonds ist SARASIN in Kontinentaleuropa Marktführer. Der Fonds OekoSar Portfolio zählt mit über 163 Millionen Euro Fondsvermögen zu den Marktführern am kontinentaleuropäischen Markt. Als gemischter Fonds investiert der OekoSar Portfolio international in führende Unternehmen verschiedener Branchen, die umweltgerechtes Management als Chance nutzen und wirtschaftlichen Erfolg zeitigen. Nicht berücksichtigt werden Unternehmen, die im Bereich Rüstung, Kernenergie, Automobil und Chlor-Agrochemie tätig sind. Kinderarbeit, Erotikgeschäft und Tabakkonsum sind weitere wichtige soziale Ausschlusskriterien. Die SARASIN-Nachhaltigkeitsprüfung umfasst jedoch nicht nur Unternehmenstitel, sondern auch Staatsanleihen (Renten). Das gleiche Anlagekonzept liegt dem ValueSar Equity zugrunde, der ausschließlich in Aktien investiert. Auffällig ist, dass OekoSar Portfolio und ValueSar Equity - Investments nicht nur für umweltbewusste Anleger sondern auch für renditeorientierte Anleger attraktiv sind. Der OekoSar Portfolio erzielte auf Eurobasis eine durchschnittliche Rendite pro Jahr von 9,41 Prozent seit Gründung. Der dynamischere Aktienfonds ValueSar Equity schnitt im Vergleich noch besser ab. Mit der durchschnittlichen Jahresrendite seit Gründung von 35,67 % (Eurobasis) zählt er im Jahr 2000 - auch im Vergleich zu MSCI World - zu den Outperformern seiner Kategorie. Renditeergebnisse, die belegen: umweltgerechtes und sozialverträgliches Wirtschaften stehen nicht im Gegensatz zu wirtschaftlichem Erfolg - im Gegenteil. Erfolge, die auch dazu beitragen, dass sich nachhaltig gemanagte Finanzprodukte immer größerer Beliebtheit bei Anlegern erfreuen. Rund sechs Milliarden DM sind derzeit in Ökoanlagen investiert. Allein im ersten Halbjahr 2000 hat sich das Volumen der nachhaltig gemanagten und reinen Umweltfonds verdoppelt - seit Ende 1998 sogar vervierfacht. Ein weiterer Beleg dafür, dass sich Ökoanlagen als Anlageinstrument am Markt etablieren. Weitere Informationen erhalten Sie von: BANK SARASIN & Cie Deutsche Pressestelle: Richard-Wagner-Straße 11 70184 Stuttgart Postfach 100643 70005 Stuttgart Telefon (0711) 164 43-24 Telefax (0711) 164 43-41 oder im Internet unter http://www.sarasin.ch
Artikel drucken Fenster schließen |