Doch der Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie Stiftung Warentest weisen darauf hin, dass Ökostrom nicht gleich Ökostrom ist. Reinen Ökostrom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, können Verbraucher deutschlandweit nur von einer Handvoll Anbieter beziehen. Die meisten Ökostrom Tarife meinen etwas anderes. Und zwar finanzieren die Stromanbieter mit den erwirtschafteten Gewinnen Umweltprojekte, beziehen aber weiterhin ihren Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken. Auf der Suche nach einem neuen Stromanbieter mit besseren Tarifen sollten Sie dies berücksichtigen. Ist Ihnen der reine Ökostrom im Vergleich zu teuer, können Sie stattdessen einen lokalen Stromanbieter wählen mit einem günstigen Tarif. Der Vorteil ist, dass Sie die Energieriesen nicht finanzieren. Dies wiederum führt dauerhaft zu einer Belebung des Strommarktes. Zurzeit liegt der Großteil des Strommarktes in den Händen der vier großen Stromriesen E.On, Vattenfall, EnBW und RWE. Dadurch sind die Strompreise auf sehr hohem Niveau. Die lokalen Anbieter versorgen zwar nur eine kleine Anzahl der Bevölkerung, bieten aber kundenfreundlichere Tarife an, um sich gegen die Riesen behaupten zu können. Auch die Produkte sind vielseitiger. Beispielsweise wird reiner Ökostrom bisher nur von kleinen lokalen Stromanbietern geliefert. Nachhaltiger ist auch dann der Wechsel zu einem lokalen Anbieter, da der Strom nur auf kurzen Wegen transportiert werden muss. Die Unterstützung regionaler Dienstleistungen fördert zudem die Arbeitsplätze vor Ort. Sie finden günstige Tarife ganz einfach online, indem Sie einen Vergleich durchführen. Mit dem Vergleichsrechner auf strompreisvergleich.com erhalten Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Strompreise und Tarife. Beachten Sie bitte, dass der günstigste Strompreis nicht immer der Beste ist. Vergleichen Sie auch die Vertragsbedingungen und Herkunft des Stromes, wenn Sie auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit Wert legen.
Artikel drucken Fenster schließen |