![]() "Green City war in Nachhaltigkeitsthemen schon immer Vorreiter", sagt Martin Glöckner, Geschäftsführer von Green City e.V., dem Ursprung des Tochterunternehmens Green City Energy. "Als Umweltschutzorganisation haben wir Ende der 90er-Jahre neben anderen wichtigen Nachhaltigkeitsthemen, wie Mobilität, Umweltbildung oder Stadtgestaltung, auch begonnen, uns für Erneuerbare Energien einzusetzen." So entstand noch vor der Gründung der Energietochter der Bürgersolarpark 2003, mit einer Gesamtleistung von 160 kWp ein vergleichsweise kleiner Aufdach-Solarpark auf Gebäuden der Münchner GEWOFAG. "Als kommunales Wohnungsbauunternehmen gelingt es uns, soziales Handeln, Wirtschaftlichkeit und Ökologie in Einklang zu bringen. Daher haben gerne die Vorreiterrolle eingenommen, für den Solarpark unsere Dächer zu Verfügung zu stellen", erläutert Sigismund Mühlbauer, Prokurist der GEWOFAG Holding GmbH. "Der Solarpark 2003 war unser erster eigener Solarpark", sagt Jens Mühlhaus, Vorstand der Green City Energy und ehemaliger Vorstand der Umweltorganisation Green City e.V. "Daran sieht man ganz deutlich unsere Unternehmensentwicklung in den letzten zehn Jahren: unser größter Solarpark aus dem Jahr 2011 hat über 8 MWp, unser aktueller Windpark Odenwald sogar 12 MW." Auch die gesamte Solarbilanz des Energiepioniers kann sich sehen lassen: 55 MWp Leistung hat Green City Energy allein im Solarbereich in 107 Einzelanlagen installiert, 338.785 Einzelmodule wurden dafür verbaut. "Wir stehen für eine dezentrale und vor allem demokratische Energiewende hin zu 100 Prozent Erneuerbare Energien in Bürgerhand", betont Mühlhaus. "Daher bieten wir unsere regenerativen Energieanlagen zur finanziellen Beteiligung an." Über 3.600 Anleger haben dem grünen Energiedienstleister und nachhaltigen Emissionshaus Green City Energy nun schon ihr Vertrauen geschenkt und in die regenerativen Energiefonds investiert. Insgesamt konnten so inzwischen Investitionen von mehr als 200 Mio. Euro in Erneuerbare Energien möglich gemacht werden. "Wir freuen uns über das große Vertrauen, das unsere Anleger uns und unserer Idee einer nachhaltigen Energielandschaft in Bürgerhand von Anfang an entgegengebracht haben", so Mühlhaus. "Und egal, wie die deutsche Energiepolitik sich entwickelt, wir werden gemeinsam mit den Bürgern und Kommunen weitermachen, bis die Energiewende geschafft ist." Aktuell bietet der Münchner Energiedienstleister mit dem Bürgerwindpark Maßbach fünf bayerische Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 zur finanziellen Beteiligung an. "Der Ansatz von Green City Energy ist goldrichtig", sagt Joachim Lorenz, Münchner Umweltreferent der Grünen. "Das Unternehmen hat eine wahrhaft ökologische Basis und nimmt die Bürger mit auf dem Weg zu einer auf Dezentralisierung basierenden künftigen Energieversorgung. Auf solche Unternehmen kann auch die Stadt München stolz sein." Unverbindliche Informationen zu aktuell geplanten Beteiligungsmodellen gibt es unter www.greencity-energy.de/service/infomaterialanfordern.html oder Tel. 089/890 668 850. Über die Green City Energy AG Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte und Private Placements bisher Investitionen von rund 220 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011" sowie 2013 den Energy Globe Award für die "Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich". Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.greencity-energy.de. Kontakt: Green City Energy AG Laura Rottensteiner Unternehmenskommunikation Telefon: 089-890668-240 laura.rottensteiner@greencity-energy.de www.greencity-energy.de Twitter: www.twitter.com/gc_energy Facebook: www.facebook.com/greencityenergy Youtube: www.youtube.com/user/GreenCityEnergy
Artikel drucken Fenster schließen |