Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Tetra Pak GmbH & Co. KG Öffentlichkeitsarbeit
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Tetra Pak GmbH & Co. KG Öffentlichkeitsarbeit, D-65239 Hochheim am Main
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
26.09.2013
FSC® Friday
Kunden in 53 Ländern nutzen das FSC-Label auf Tetra Pak-Verpackungen
Lausanne/Hochheim - Tetra Pak®, weltweit führender Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel, verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei der Anzahl der Länder, in denen Tetra Pak-Getränkekartons mit dem Logo des Forest Stewardship Council® verkauft werden. Die Zahl wuchs im vergangenen Jahr um rund 40 Prozent.
Anlässlich des "FSC Friday"-Aktionstags, der weltweit jedes Jahr am letzten Freitag im September stattfindet und auf die Bedeutung verantwortungsvoller Forstwirtschaft aufmerksam machen soll, teilt Tetra Pak mit, dass Kunden in 53 Ländern mittlerweile das Umweltzeichen übernommen haben. Im vergangenen Jahr waren es noch 38 Länder. Seit 2012 haben weltweit über 27 Milliarden Tetra Pak-Verpackungen mit dem renommierten Kennzeichen den Weg in den Einzelhandel gefunden.
"Das FSC-Label trägt dazu bei, Verbraucher überall auf der Welt verstärkt für die Bedeutung von verantwortungsvoller Forstwirtschaft zu sensibilisieren und sie in die Lage zu versetzen, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen", sagt Nils Björkman, Executive Vice President Commercial Operations bei Tetra Pak. "Wir sind in vielen Bereichen des Lebens auf Wälder angewiesen. Sie sind beispielsweise Quelle für wichtige Rohstoffe, aus denen eine Vielzahl von Alltagsgegenständen gefertigt wird. Wälder übernehmen aber auch unverzichtbare Funktionen für die komplexen natürlichen Ökosysteme", so Björkman.
Der Forest Stewardship Council setzt sich mit seiner Zertifizierung für eine umweltgerechte, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragfähige Forstwirtschaft ein und will gleichzeitig Mehrwerte für Kunden und Einzelhändler schaffen, die verstärkt nach Produkten mit dem FSC-Label verlangen.
Als einer der größten Karton-Einkäufer der Welt legt Tetra Pak besonderen Wert auf die Bereitstellung verantwortungsvoller und nachhaltiger Holzprodukte und zählt dieses Vorhaben zu den Unternehmenskernzielen. Im vergangenen Jahr hat Tetra Pak weltweit 173 Milliarden Kartonverpackungen verkauft. Das Material dafür stammte bis zu 75 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel Holz.
2007 brachte das Unternehmen in Großbritannien die weltweit ersten Getränkekartons mit FSCLabel auf den Markt. Seitdem arbeitet Tetra Pak kontinuierlich mit Lieferanten, Kunden, Verbrauchern und NGOs zusammen, um das Bewusstsein zu schärfen, wie wichtig verantwortungsvolle Forstwirtschaft und die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen wie Holz sind. "Bei richtiger Verwaltung und Steuerung sind nachwachsende Rohstoffe praktisch unerschöpflich", sagt Björkman.
Überall auf der Welt sind heute zertifizierte Tetra Pak-Kartons erhältlich. Doch die Zahl der Verpackungen mit FSC-Label ist begrenzt, da nicht uneingeschränkt FSC-zertifiziertes Holz zur Verfügung steht. Derzeit sind nur 15 Prozent der Nutzwälder weltweit zertifiziert. Tetra Pak setzt seine Zusammenarbeit mit dem FSC und anderen Akteuren fort, um die FSC-Zertifizierung weiterer Wälder voranzutreiben.
Um verantwortungsvolle Forstwirtschaft und die Verbreitung der FSC-Zertifizierung zu fördern, kommt es insbesondere auch darauf an, das Thema in das Bewusstsein der Verbraucher zu rücken. Sie müssen dafür sensibilisiert werden, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen ist. Die Zahl der FSC-zertifizierten Produkte von Tetra Pak und entsprechender Werbekampagnen des Unternehmens ist in den vergangenen Jahren gestiegen.
Heute tragen rund 67 Prozent der Tetra Pak-Kartons in Deutschland das FSC-Siegel. Tetra Pak engagiert sich weiter dafür, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der verantwortungsvollen Forstwirtschaft aufmerksam zu machen. Im Mai dieses Jahres rief das Unternehmen unter dem Motto "The Pack that Grows Back" ("Eine Verpackung, die nachwächst") ein globales Programm ins Leben, in dessen Mittelpunkt nachhaltige und nachwachsende Rohstoffe stehen. Über eine Vielzahl von Bezugspunkten zum Alltag der Verbraucher will das Programm Konsumenten in allen Teilen der Welt ansprechen. Dabei greift Tetra Pak auf Kampagnen in sozialen Netzwerken, Werbeanzeigen auf den Verpackungen und Werbeaktionen in den Läden vor Ort zurück. Die Kampagnen-Webseite rundet das Programm mit vielen Informationen rund um dieses wichtige Thema ab.
Der FSC Friday findet jedes Jahr am letzten Freitag im September statt und ist eine Initiative des Forest Stewardship Council. Jedes Jahr feiern Schulen, Unternehmen, Privatpersonen, Waldbesitzer/-bewirtschafter und andere Organisationen diesen Tag und tragen die Idee des Forest Stewardship Councils und der verantwortungsvollen Forstwirtschaft in die ganze Welt.
ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter
www.tetrapak.de
.
ÜBER DEN FOREST STEWARDSHIP COUNCIL
Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine unabhängige, nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation zur Förderung einer verantwortungsvollen Bewirtschaftung der Wälder auf der ganzen Welt. Der FSC ist ein einzigartiges Forum, in dem Interessengruppen aus aller Welt zusammenkommen und anhand von starken und verantwortungsvollen Prozessen grundlegende soziale und ökologische Kriterien für die Waldbewirtschaftung definieren. Diese Grundprinzipien werden durch die FSC-Zertifizierung in Wäldern auf der ganzen Welt umgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.fsc.org
Der FSC-Lizenzcode für Tetra Pak lautet FSCT-C014047.
Tetra Pak und SCHÜTZT, WAS GUT IST sind Marken der Tetra Pak-Gruppe.
Diskussion
Login
Kontakt:
Tetra Pak GmbH & Co. KG
Email:
TPHinfo@tetrapak.com
Homepage:
http://www.tetrapak.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
12.11.2014
Tetra Pak mit zwei Preisen für Umweltinnovationen ausgezeichnet
Sieger in zwei Kategorien der World Beverage Innovation Awards
17.10.2014
Tetra Pak präsentiert Brancheninnovation
Erste Verpackung aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen
03.09.2014
Tetra Pak® veröffentlicht aktuellen Nachhaltigkeitsbericht
Das Unternehmen kann zahlreiche Erfolge vorweisen
17.03.2014
Erster bio-basierter Verschluss für Giebeldachverpackungen
Tetrapak weiter innovativ
06.03.2014
Umweltziele 2020 - Tetra Pak mit guten Fortschritten
Langfristig will Tetra Pak eine Verpackung entwickeln, die vollständig aus nachwachsenden Materialien besteht.
26.09.2013
FSC® Friday
Kunden in 53 Ländern nutzen das FSC-Label auf Tetra Pak-Verpackungen
16.09.2013
Neue Tetra Pak Studie zeigt
Verbraucher fragen verstärkt nach nachwachsenden Materialien und Umweltkennzeichen
26.06.2013
Tetra Pak und Braskem werden Liefervertrag zu bio-basiertem Kunststoff für Getränkekartons in Brasilien unterzeichnen
Novum in der Verpackungsbranche: Erneuerbares Polyethylen niedriger Dichte (Low Density Polyethylene, LDPE) soll bei allen in Brasilien produzierten Tetra Pak((sup))®((/sup))-Verpackungen eingesetzt werden.
28.05.2013
Tetra Pak kündigt weltweite Einführung eines neuen Verschlusses aus nachwachsenden Rohstoffen an
Die norwegische Molkerei TINE bringt als erstes Unternehmen in Europa Produkte mit einem aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellten LightCap 30TM-Verschluss auf den Markt. Passende Verpackungslösung ist die Tetra Brik® Aseptic Edge.
20.03.2013
Umweltagenda 2020: Tetra Pak erzielt gute Fortschritte
Unternehmen setzt Umweltstrategie konsequent um
28.03.2012
Tetra Pak erweitert sein Verpackungsportfolio um umweltfreundliche Innovationen
Tetra Pak, weltweit führender Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für Nahrungsmittel und Getränke, stellt auf der Anuga FoodTec vom 27. bis zum 30. März 2012 vier Innovationen für sein Kartonverpackungsportfolio vor.
08.11.2011
Nachhaltiger Gewinner
Tetra Pak
04.10.2011
FSC® Friday: Konsum im Zeichen der Nachhaltigkeit
Tetra Pak setzt bei Getränkekartons voll auf nachwachsende Rohstoffe