Trends und Innovationen finden Aussteller und Besucher gebündelt am Neuheitenstand. 474 innovative und inspirierende Produkte galt es dort zur letzten BIOFACH-Ausgabe zu entdecken (571 inklusive der VIVANESS-Novelties). Neu 2014: Eine eigene Kategorie für vegane Lebensmittel. Aus den Einreichungen des Neuheitenstands wählen die Fachbesucher dann auch wieder den Best New Product Award. Nicht versäumen sollten Trendscouts zudem den Stand der jungen innovativen Unternehmen, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird. Auch dieser ist alljährlich eine Fundgrube für zukunftsfähige impulsgebende Bio-Produkte. Zur Generation Zukunft zählen die erweiterte Jobbörse mit der Gruppierung der Aussteller für Bildung Arbeit Perspektive und der Karrieretreff. Teil dieses Clusters ist zudem der Forschungspreis Bio-Lebensmittel. Der BIOFACH und VIVANESS Kongress erfährt für 2014 eine Neuausrichtung. Wichtige Ziele dabei sind eine stärkere Pointierung und Fokussierung in den einzelnen Themen-bereichen und Foren, eine Reduktion auf rund 70 Einzeltermine sowie noch mehr Abwechslung und Inspiration. Der Fachhandelstreff bildet den zentralen Ort der Kommunikation für den Fachhandel. Er beinhaltet sowohl das für alle Besucher zugängliche Fachhandels Forum, das Vorträge und Kongressveranstaltungen direkt in der Halle bündelt, als auch den Fachhandelsclub. Dieser dient als Ort für konzentrierte Gespräche, Entspannung und gezielte Information. Der Eintritt für den Club ist kostenlos, eine Legitimation als Facheinzelhändler jedoch erforderlich. Erlebniswelten: Informieren, probieren, inspirieren Fünf Erlebniswelten gilt es zur BIOFACH 2014 zu entdecken. Die Erlebniswelt Käse feierte im Februar 2013 Premiere. Das erfolgreiche Konzept wird zur nächsten Veranstaltung nun auf Olivenöl, Wein, Fisch und Kaffee übertragen und ausgeweitet. Praxisnah können Fachhändler sich dort bei ausgewiesenen Experten fundiert über das jeweilige Sortiment informieren, das Produkt probieren und sich für das eigene Geschäft inspirieren lassen. Folgende Komponenten bestimmen das Erleben und den Genuss: Präsentation mit Verkostung, Workshops und Informations-vermittlung im Dialog mit den kulinarischen Connaisseurs, wahren Kennern des Sortiments. Udo Funke, Leiter Veranstaltungen BIOFACH und VIVANESS: "Gemeinsam mit unseren Partnern, den Experten, die als Ansprechpartner in den einzelnen Erlebniswelten zur Verfügung stehen, bieten wir mit diesem Konzept den BIOFACH-Besuchern aus dem Einzelhandel einen hohen Mehrwert. Der besteht neben der attraktiven Präsentationsform vor allem in der fachlichen Tiefe, die wir durch ergänzende Workshops und Fachgespräche erreichen. Das - so hoffen wir - liefert jedem Händler genau das, was im persönlichen Arbeitsalltag für Käse- oder Fischtheke, Olivenöl- und Weinregal oder die Kaffeebar des eigenen Ladens von größtem Nutzen ist: Verkaufs- und Positionierungshilfe sowie zahlreiche Best Practice-Beispiele."
Artikel drucken Fenster schließen |