"In einem Wahlkampf, in dem ein Regierungswechsel möglich schien, wollten viele Menschen ihre Stimme nicht an eine kleinere Partei 'verschenken'," analysiert der ÖDP-Chef. Für die ÖDP habe der abgelaufene Wahlkampf jedoch auch viele positive Nebeneffekte gebracht: "Allein in den vergangenen sechs Wochen haben wir über 100 neue Mitglieder gewinnen können. Außerdem hat sich unser Bekanntheitsgrad gesteigert," meint Frankenberger und verweist auf einen Artikel im Magazin Spiegel online, in dem die ÖDP als wählbare Alternative zu den großen Parteien portraitiert wird: www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/bundestagswahl-oedp-als-wahlsieger-a-923437.html Die ÖDP wird sich ab sofort auf die Kommunalwahlen in allen für die Partei relevanten Bundesländern im nächsten Frühjahr vorbereiten. Hier gilt es, bundesweit 400 Mandate zu verteidigen und auszubauen. Auch will die ÖDP die ebenfalls im Frühjahr stattfindenden Europawahlen planen. "Aller Voraussicht nach gibt es bei der Europawahl keine Hürde mehr. Deshalb werden wir sicherlich mit zwei oder drei Mandaten in das Europäische Parlament einziehen," zeigt sich Frankenberger zuversichtlich. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Florence v. Bodisco Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Erich-Weinert-Straße 134 10409 Berlin Tel. 030/49854050 florence.bodisco@oedp.de www.ödp.de
Artikel drucken Fenster schließen |