Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.09.2013
Freunde der Erneuerbaren
Wen wählen?
Wohl noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine amtierende Bundesregierung ein zentrales Zukunftsprojekt so leichtfertig und dilettantisch in den Sand gesetzt wie die derzeitige schwarz-gelbe Bundesregierung die Energiewende. Da haben wir einen Wirtschaftsminister, der vorschlägt, den Ausbau der Erneuerbaren Energien nach dem 22. September zu stoppen, also das Ende der Energiewende.

Der FDP-Spitzenkandidat Brüderle will gar das EEG, weltweit das erfolgreichste Gesetz zur raschen Einführung der erneuerbaren Energien, abschaffen und Umweltminister Altmaier nennt die Halbierung der Installation von Photovoltaik-Anlagen gegenüber 2012 "einen Erfolg". Schlimmer geht´s nimmer. 60 Länder haben das deutsche EEG in der Intention übernommen, aber die Schwarz-Gelben verspielen es.

Gibt es eine Alternative und eine mögliche Besserung nach dem 22. September?

Wer die Wahlprogramme der Parteien miteinander vergleicht, kommt zum Schluss wie die Fachzeitschrift PHOTON: "Nur die Grünen meinen es mit der Energiewende ernst. Wem dieses Projekt am Herzen liegt, der hat am 22. September nicht wirklich eine Wahl."

Die CDU/CSU vollzog nur einen halbherzigen Ausstieg aus der Atomenergie. Teile der Union würden am liebsten die Laufzeit der Atomkraftwerke wieder verlängern. Sie meinen es einfach nicht wirklich ernst mit der Energiewende.

Große Teile der SPD hängen noch immer am Tropf der alten Kohlewirtschaft. Viele in der SPD meinen Kohlewende statt erneuerbare Energiewende und die FDP macht wirklich wieder einmal Klientel-Politik für die Energie-Großkonzerne und nicht für die mittelständisch geprägte zukünftige Energiewirtschaft, die von Handwerkern, Energiegenossenschaften, Bauern, Mittelständlern und Hausbesitzern getragen wird.

Nur die Grünen haben in Ihrem Wahlprogramm ohne Wenn und Aber den 100prozentigen Umstieg auf Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 und den weiteren Umstieg bis etwa 2040 glaubwürdig vorgesehen. Sie haben dafür auch professionelle Persönlichkeiten wie Jürgen Trittin oder Hans-Josef Fell und viele andere. Die rasche Energiewende ist das ur-grüne Thema.

Für engagierte Klimaschützer und Freunde der Erneuerbaren Energien gibt es daher nur eine ganz klare und ehrliche Wahlentscheidung. Wir können nur eine Partei wählen, die so rasch wie möglich auf 100 Prozent erneuerbare Energie setzt.

Der Klimawandel ist so dramatisch und kostet uns alle und erst recht unsere Kinder und Enkel so viel Geld und Leid in der Zukunft, dass es jetzt nicht zu einem Ausbremsen der Energiewende kommen darf, sondern um deren ultimative Beschleunigung.

Die Frage, ob anschließend eine rotgrüne oder eine schwarzgrüne Bundesregierung gebildet wird, ist zweitrangig gegenüber der Dringlichkeit, dass wir einen grünen Umweltminister oder eine grüne Umweltministerin bekommen. Und Hauptsache: Die FDP bleibt draußen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber