Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Urlaub mit Zukunft
Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz
Engagement für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz macht Unternehmen fit für die Zukunft. Campingurlaub wird zu einer attraktiven und nachhaltigen Urlaubsform. Das Projekt "Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz" soll einen Beitrag leisten zur Verbesserung von Energieeffizienz und Klimaschutz in rheinland-pfälzischen Campingunternehmen. Campingunternehmen, Campinggäste und Öffentlichkeit werden sensibilisiert und motiviert zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in Urlaub und Alltag.

In einer Vor-Ort-Beratung analysieren die ECOCAMPING Berater gemeinsam mit den Verantwortlichen im Betrieb und ihren Mitarbeitenden das Potenzial für Verbesserungen, der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Energieeffizienz. Auf dieser Basis wird ein Maßnahmenplan erstellt. Das Monitoring der Verbrauchsdaten für Energie, Abfall und Wasser und die Erstellung einer individuellen CO2-Bilanz sind weitere Bestandteil der Beratungsleistungen.
In zwei Workshops werden die Themen Energie, Klimaschutz und Kommunikation mit dem Gast diskutiert. Dabei werden Informationen vermittelt, Erfahrungen ausgetauscht und die Teilnehmer vernetzt.

Zusammen mit den Campingunternehmen wird das Angebot "CampingKlimaPlus" entwickelt und in den Unternehmen eingeführt. Mit "CampingKlimaPlus" können die Unternehmen die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz an die Gäste kommunizieren. Diese haben die Möglichkeit, einen klimafreundlichen Urlaub zu verbringen und die Unternehmen erhalten einen Vorsprung gegenüber Mitbewerbern am Markt.

Besonders engagierte Unternehmen können im Rahmen des Projekts die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" anstreben, ebenfalls unter geförderten Konditionen. Hierfür müssen 28 Kriterien aus verschiedenen Unternehmensbereichen erfüllt sein. Bei der Vor-Ort Beratung führen die Berater von ECOCAMPING bereits einen Vorab-Check durch, so dass die Unternehmen einschätzen können, welche Schritte noch zur Kriterien-Erfüllung getan werden müssen.

25 Campingunternehmen können am Projekt teilnehmen.

Mehr Informationen finden Sie auf www.ecocamping.net in der Rubrik ECOCAMPING e.V. / aktuelle Projekte.

Bei Fragen steht Ihnen Constanze Rau zur Verfügung (Tel. 07531-282 57-17 oder c.rau@ecocamping.net)

Ein Projekt von ECOCAMPING e.V.
Projekt-Partner sind die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und der Verband der Campingplatzunternehmer Rheinland-Pfalz und Saarland e. V. (VCRS)
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz.
 
Quelle: ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
http://www.ecocamping.net
m.meyer@ecocamping.net
    

Artikel drucken   Fenster schließen