Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Tetra Pak GmbH & Co. KG Öffentlichkeitsarbeit, D-65239 Hochheim am Main
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.09.2013
Neue Tetra Pak Studie zeigt
Verbraucher fragen verstärkt nach nachwachsenden Materialien und Umweltkennzeichen
Lausanne/ Hochheim - Tetra Pak®, weltweit führender Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel, hat heute die Ergebnisse der diesjährigen Befragung zu Umwelt-Themen vorgestellt. Die Studie wird alle zwei Jahre durchgeführt und erscheint 2013 zum fünften Mal. Den Ergebnissen zufolge nehmen die Nachfrage der Verbraucher nach nachwachsenden Materialien und die Bedeutung von Umweltkennzeichen weltweit zu. Der Bericht zeigt außerdem, dass Recycling sowohl für die Verbraucher als auch für die Akteure in der Lebensmittelindustrie weiterhin eine große Rolle spielt.

Nachwachsende Materialien spielen eine immer wichtigere Rolle

Die diesjährigen Befragungsergebnisse zeigen, dass sich die Akteure in der Lebensmittelbranche immer stärker nachwachsenden Materialien zuwenden. Dieser Trend wird durch die jüngst entwickelten Technologien vorangetrieben. Der Einsatz von bio-basierten Materialien ist für die Branchenakteure einer der wichtigsten Umwelttrends mit nachhaltigem Einfluss auf die Zukunft von Getränkeverpackungen.

Dank der Verwendung von Papier als nachwachsendem Material gilt Karton bei den Verbrauchern nach wie vor als die "umweltfreundlichste" Verpackung. Über die Hälfte der Verbraucher geht davon aus, dass der Einsatz von bio-basiertem Kunststoff die Umweltbilanz von Kartonverpackungen in Zukunft noch weiter verbessern wird.

Steigende Nachfrage nach Umweltkennzeichen

Die Verbraucher achten der Studie zufolge immer stärker auf Informationen zur Umweltverträglichkeit von Produkten. 37 Prozent der Verbraucher suchen auf Lebensmittelverpackungen regelmäßig nach Umweltkennzeichen, um fundierte Kaufentscheidungen treffen zu können. Heute vertrauen 54 Prozent der Verbraucher auf Umweltsiegel, 17 Prozent mehr als bei der letzten Studie im Jahr 2011. Jeder Fünfte der Befragten erkannte das Logo des Forest Stewardship Council® (FSC®) - und die große Mehrheit von ihnen brachte das Zeichen auch mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung in Verbindung.

An Recyclebarkeit führt kein Weg vorbei

Wie in allen Jahren seit 2005 liegt das Trennen und Sortieren von Verpackungen für das Recycling bei den Verbrauchern erneut auf Platz eins der Tätigkeiten für den Umweltschutz. Auch bei den Akteuren der Lebensmittelindustrie genießt die Recyclebarkeit des Verpackungsmaterials höchste Priorität bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.

"Die aktuellen Studienergebnisse bestätigen uns darin, Umweltziele ins Zentrum unserer Strategie zu stellen", sagt Dennis Jönsson, Präsident und CEO von Tetra Pak. "Wir haben uns verbindlich verpflichtet, unseren CO2-Fußabdruck entlang der Wertschöpfungskette zu senken, nachhaltige Produkte zu entwickeln und unsere Recyclingraten zu steigern. In diesen wichtigen Bereichen haben wir uns konkrete Ziele vorgenommen - und wir sind auf einem guten Weg, diese Ziele zu erreichen."

Allgemeine Informationen zur Studie

Die Studie wird seit 2005 alle zwei Jahre durchgeführt. Für die diesjährige Erhebung zu Umwelt-Themen wurden mehr als 7.000 Verbraucher und über 200 Vertreter der Lebensmittelindustrie aus 13 Ländern (USA, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Belgien, die Niederlande, Südafrika, die Türkei, Indien, Russland, China und Japan) befragt. Die Informationen, die im Rahmen der Studie gewonnen werden, helfen Tetra Pak dabei, ein umfassendes Verständnis von Umwelt- und Verpackungsaspekten zu entwickeln. Die Erkenntnisse bilden eine solide Grundlage für die Unternehmenskommunikation zu Umweltthemen und geben richtungsweisende Impulse für Tetra Paks künftige Strategie und Produktentwicklung. 2013 wurde die Studie in Zusammenarbeit mit Firefly Millward Brown durchgeführt.

Weiterführende Informationen finden Sie im Tetra Pak News Archiv.

ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.

Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de. Tetra Pak und SCHÜTZT, WAS GUT IST sind Marken der Tetra Pak-Gruppe.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer