Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  HELMA Eigenheimbau AG, D-31275 Lehrte
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 16.09.2013
Europas innovativster Musterhauspark bekommt Zuwachs
Neues Plusenergiehaus eröffnet
Lehrte - Nachdem im März dieses Jahres der symbolische Spatenstich für die Bauarbeiten unseres neuentwickelten Plusenergiehauses gesetzt wurde, konnte HELMA mit großer Freude gestern die Eröffnung eines weiteren, besonders effizienten Musterhauses im HELMA-Musterhauspark in Lehrte bei Hannover feiern.

Ein Plusenergiehaus ist ein Haus, welches mittels einer großen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) aus kostenlosem Sonnenlicht mehr Strom produziert, als Haus und Bewohner zusammen im Jahr verbrauchen.

Der Muster-Bungalow "Cuxhaven" in KfW-Effizienzhaus 70-Ausführung präsentiert sich mit 119 m² optimal genutzter Wohnfläche, ansprechendem versetzten Baukörper sowie einem versetzten Pultdach. Zu den technischen Besonderheiten des Plusenergiehauses zählen die 105 m² große Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 15 kWp, welche nahezu die komplette südwärts ausgerichtete Dachfläche bedeckt sowie das kompakte Hauskraftwerk für die Stromversorgung im Hauswirtschaftsraum. Der Strom wird in einem Lithium-Ionen-Akku mit 5,4 kWh Speicherkapazität, der bis auf 10,8 kWh aufgerüstet werden kann, für die Abend- und Nachtstunden zwischengespeichert. Der durch die PV-Anlage erzeugte Strom wird zuerst für den alltäglichen Bedarf verbraucht, Stromüberschuss wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Das PlusEnergieHaus von HELMA erfüllt bzw. übertrifft heute schon die EU-Forderung für 2020 (Nullenergiehäuser).

Die Eröffnung erfolgte vorerst "intern" im Rahmen der vertrieblichen Herbsttagung, zu der alle Vertriebsmitarbeiter aus dem gesamten Bundesgebiet geladen waren. Als Höhepunkt dieser Veranstaltung begrüßten Lehrtes Bürgermeister Klaus Sidortschuk und HELMAs Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Maerzke alle Anwesenden und legten gemeinsam den "Schalter" für die Einweihung der PV-Anlage und damit des Hauses um.

Die Publikumspräsentation des Plusenergiehauses fand im Rahmen der Bauherreninfotage vom 14. - 15. September 2013 statt. Das Haus ist, wie der gesamte Musterhauspark, täglich von 11-18.00 Uhr geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen.




Unternehmensdarstellung

Die HELMA Eigenheimbau AG baut seit über drei Jahrzehnten individuelle Massivhäuser zu garantierten Festpreisen mit Bauzeitgarantie. Der Schwerpunkt von HELMA liegt auf der Entwicklung, der Planung, dem Verkauf sowie der Bauregie von individuellen schlüsselfertigen oder teilfertigen Ein- und Zweifamilienhäusern in Massivbauweise. Mit überzeugenden, nachhaltigen Energiekonzepten hat sich das Unternehmen als einer der führenden Anbieter solarer Energiesparhäuser etabliert und gehört mit mehreren tausend gebauten Eigenheimen zu den erfahrensten und erfolgreichsten Unternehmen der Massivhausbranche.

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

HELMA Eigenheimbau AG
Yvonne Fischer
Zum Meersefeld 4
D-31275 Lehrte
Telefon: +49 (0) 51 32 / 88 50 - 164
Telefax: +49 (0) 51 32 / 55 80 - 111
E-Mail: presse@helma.de
Web: www.helma.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber