Für den Vergleich hat die Zeitschrift mit Fachjournalisten gesprochen, die Anzahl der Anliegen im Bundestag sowie die Reichweite in der Presse herangezogen und die energiepolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Parteien persönlich befragt. Fell ließ mit 1.054 Reden, Anfragen und Anträgen im Bundestag alle anderen Sprecherinnen und Sprecher weit hinter sich. Damit war er in diesem Punkt drei Mal aktiver als die nächstplatzierte Sprecherin. Im Durchschnitt brachte sich Fell in den letzten vier Jahren an zwei von drei Tagen mit einem Anliegen zu Energiethemen im Bundestag ein. Auch bei der Reichweite in der Presse erzielte Fell das beste Ergebnis unter den Sprechern: Mit 1.800 Treffern im Presseecho der vergangenen zwei Jahre liegt er sogar knapp vor Thomas Bareiß, dem Energiekoordinator der CDU/CSU-Fraktion. Dieser beschäftigt sich neben der Energiepolitik, auf die sich Fell konzentriert, allerdings auch mit den Themen "Lokales" und "Wirtschaft". Bei der Umfrage unter sechs Fachjournalisten, die zu Energiethemen für "Die Zeit", "VDI Nachrichten", "Energie & Management", "Neue Energie" und andere Fachzeitschriften arbeiten, war Fell der einzige energiepolitische Sprecher, den alle befragen Redakteure kannten. Ansprechpartner für Rückfragen: Sandra Enkhardt, pv magazine group, Tel. +49 (0)30/726 296-451, E-Mail: enkhardt@pv-magazine.com Über pv magazine Deutschland Das unabhängige pv magazine Deutschland informiert Experten der gesamten solaren Wertschöpfungskette über Technologie-, Wirtschafts-, Marketing- und Politikthemen. Die deutsche Online-Plattform www.pv-magazine.de wird durch jeweils vierteljährliche Print- und Tablet-Ausgaben sowie einen täglichen Newsletter ergänzt. International publiziert das pv magazine Fachinformationen auf Englisch, Chinesisch und Spanisch.
Artikel drucken Fenster schließen |