Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 30.08.2013
TubeWay - eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung aus Österreich
Grazer Tüftler bietet innovatives Konzept "zur freien Entnahme" - und Weiterentwicklung - an.
Ohne Emissionen, ohne Reibung - Die TubeWay fährt mit Solarenergie und ist sogar nachts noch schnell.
© Michael Thalhammer
Vor kurzem hat die Welt unter großem Medieninteresse auf Elon Musk´s Hyperloop geblickt. Nun wünscht sich der gebürtige Grazer Michael Thalhammer, dass auch sein Verkehrsmodell Aufwind bekommt. Mit TubeWay, einer Hochtrassenbahn auf Pylonen, könnten Menschen und Güter in 5 Tempostrecken - von 40 bis etwa 350 km/h - völlig emissionsfrei befördert werden. Kabinen mit TubeWay-Passagieren würden in Röhrenwegen aus Glas leise, sicher und optisch dezent über die Lande und innerhalb unserer Städte gleiten. TubeWay funktioniert unter Ausnützung der pneumatischen Gesetze der Luft und der Gratisenergiespenderin Sonne.
So eine TubeWay-Station wirkt wie eine Szene in einem Zukunftsfilm, doch die Realisierung ist schon heute durchsetzbar.
© Michael Thalhammer
TubeWay ist zu den heutigen Verkehrsträgern voll kompatibel und stellt eine Ergänzung zu diesen dar. Ansprechend transparente Glasröhren bilden die Basis jenes Netzes, welches Reisenden eine entspannte Kabinenbeförderung zu ihren ausgewählten Zielen ermöglicht. Das verwertete Altglas für die langlebigen Wegeröhren kostet vergleichsweise wenig. Die benötigte Energie für den Betrieb von TubeWay wird auf den Röhren von großflächig aufgeklebten PV-Dünnschichtfolien transformiert und an E-Loks mit Räderantrieb übertragen. Diese erzeugen dabei jenen geringen Unterschied zwischen Sog und Druck, welcher genügt, um bis zu 60 Kabinen im Netz pneumatisch und gleitend zu befördern.
TubeWay fährt ohne Kraftstoffmotor und ohne Luft- und Reifenroll-Widerstand, denn bei TubeWay bildet, durch eine spezielle Kapselsohle, hocheffizientes Schwebegleiten die physikalischeGrundlage.

Der Erfinder der TubeWay, Michael Thalhammer möchte seine Erfindung ohne Patente zur Verfügung stellen.
Foto: © Michael Thalhammer
Der 62-Jährige Visionär Thalhammer hat sein Verkehrsmittel schon vor zehn Jahren erdacht. Auf seiner Homepage www.tubeway.jimdo.com findet sich das Gesamtkonzept zur "freien Entnahme", da seine Idee nicht patentiert ist. Seine Entwicklung einer zukünftigen Mobilität kann nun von potentiellen, zuständigen Stellen entdeckt, geprüft und umgesetzt werden. Tatsächlich braucht es ressourcenschonende Innovationen, um die immensen Folgekosten der globalen Erwärmung abzuwenden. "Mit vereintem Engagement in Forschung, FinanzInvest, Industrie und der EU-Verkehrspolitik kann es zu einer positiven Wende in der CO²-Frage und unserer Klimaverantwortung kommen", meint Michael Thalhammer, und sein Konzept soll einen Beitrag dazu leisten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer