Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Michael Thalhammer
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
30.08.2013
TubeWay - eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung aus Österreich
Grazer Tüftler bietet innovatives Konzept "zur freien Entnahme" - und Weiterentwicklung - an.
Ohne Emissionen, ohne Reibung - Die TubeWay fährt mit Solarenergie und ist sogar nachts noch schnell.
© Michael Thalhammer
Vor kurzem hat die Welt unter großem Medieninteresse auf Elon Musk´s Hyperloop geblickt. Nun wünscht sich der gebürtige Grazer Michael Thalhammer, dass auch sein Verkehrsmodell Aufwind bekommt. Mit TubeWay, einer Hochtrassenbahn auf Pylonen, könnten Menschen und Güter in 5 Tempostrecken - von 40 bis etwa 350 km/h - völlig emissionsfrei befördert werden. Kabinen mit TubeWay-Passagieren würden in Röhrenwegen aus Glas leise, sicher und optisch dezent über die Lande und innerhalb unserer Städte gleiten. TubeWay funktioniert unter Ausnützung der pneumatischen Gesetze der Luft und der Gratisenergiespenderin Sonne.
So eine TubeWay-Station wirkt wie eine Szene in einem Zukunftsfilm, doch die Realisierung ist schon heute durchsetzbar.
© Michael Thalhammer
TubeWay ist zu den heutigen Verkehrsträgern voll kompatibel und stellt eine Ergänzung zu diesen dar. Ansprechend transparente Glasröhren bilden die Basis jenes Netzes, welches Reisenden eine entspannte Kabinenbeförderung zu ihren ausgewählten Zielen ermöglicht. Das verwertete Altglas für die langlebigen Wegeröhren kostet vergleichsweise wenig. Die benötigte Energie für den Betrieb von TubeWay wird auf den Röhren von großflächig aufgeklebten PV-Dünnschichtfolien transformiert und an E-Loks mit Räderantrieb übertragen. Diese erzeugen dabei jenen geringen Unterschied zwischen Sog und Druck, welcher genügt, um bis zu 60 Kabinen im Netz pneumatisch und gleitend zu befördern.
TubeWay fährt ohne Kraftstoffmotor und ohne Luft- und Reifenroll-Widerstand, denn bei TubeWay bildet, durch eine spezielle Kapselsohle, hocheffizientes Schwebegleiten die physikalischeGrundlage.
Der Erfinder der TubeWay, Michael Thalhammer möchte seine Erfindung ohne Patente zur Verfügung stellen.
Foto: © Michael Thalhammer
Der 62-Jährige Visionär Thalhammer hat sein Verkehrsmittel schon vor zehn Jahren erdacht. Auf seiner Homepage
www.tubeway.jimdo.com
findet sich das Gesamtkonzept zur "freien Entnahme", da seine Idee nicht patentiert ist. Seine Entwicklung einer zukünftigen Mobilität kann nun von potentiellen, zuständigen Stellen entdeckt, geprüft und umgesetzt werden. Tatsächlich braucht es ressourcenschonende Innovationen, um die immensen Folgekosten der globalen Erwärmung abzuwenden. "Mit vereintem Engagement in Forschung, FinanzInvest, Industrie und der EU-Verkehrspolitik kann es zu einer positiven Wende in der CO²-Frage und unserer Klimaverantwortung kommen", meint Michael Thalhammer, und sein Konzept soll einen Beitrag dazu leisten.
Diskussion
Login
Kontakt:
Michael Thalhammer
Email:
thalhammerm@yahoo.de
Homepage:
http://www.tubeway.jimdo.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
13.06.2014
Elektrofahrräder sind zunehmend beliebt und frei von Lärm und anderen Emissionen. Dieses Pedelec soll, auch wegen seines solaren Schutzdaches, dazu anregen, das Auto öfter in der Garage zu lassen
Es ist daran gedacht, ein völlig neues fahrRAD zu kreieren, welches Allwetter- und Umwelt-Eigenschaften hat und günstig herzustellen ist.
15.10.2013
Technische Ansätze zu einem nachhaltigen, solaren fahrRAD
Tubeway-Erfinder Michael Thalhammer stellt neues open-source Projekt vor!
09.09.2013
Technische Ansätze zu einem nachhaltigen, solaren fahrRAD
Tubeway-Erfinder Michael Thalhammer stellt neues open-source Projekt vor!
30.08.2013
TubeWay - eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung aus Österreich
Grazer Tüftler bietet innovatives Konzept "zur freien Entnahme" - und Weiterentwicklung - an.
26.07.2013
Ihre Stimme für ein nachhaltiges Verkehrskonzept
TubeWay - ein hochtrassiertes Transport- und Verkehrssystem