Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 28.08.2013
Erster herstellerunabhängiger Online-Rechner ermittelt passende Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern
Solarpraxis und pv magazine veröffentlichen Speicherrechner
Pressemitteilung

Erster herstellerunabhängiger Online-Rechner ermittelt passende Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern

Solarpraxis und pv magazine veröffentlichen Speicherrechner

Berlin, 28.08.2013. Solarpraxis AG und pv magazine Deutschland haben den ersten herstellerunabhängigen Speicherrechner veröffentlicht. Das Onlinetool berechnet die passende Dimensionierung und die Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern. Das kostenfreie Tool hilft Installateuren, den passenden Solarstromspeicher zu ermitteln und die richtige Speichergröße zu bestimmen. Der Speicherrechner wurde im Rahmen von Speicherworkshops, die vom Bundesumweltministerium gefördert werden, von pv magazine Deutschland und den Ingenieuren der Solarpraxis entwickelt.

"Viele Hersteller bieten zurzeit eigene Speicherrechner an. Sie rechnen allerdings oft sehr optimistisch und die zugrunde liegenden Daten und Berechnungen sind oft nicht transparent", erklärt Michael Fuhs, Chefredakteur des pv magazine Deutschland. Der Onlinerechner von pv magazine Deutschland und Solarpraxis ermittelt die richtige Dimensionierung des Speichers auf Basis von Daten der Speicher-Experten Johannes Weniger, Volker Quaschning und Tjarko Tjaden von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW).

Mit Hilfe des Jahresstromverbrauchs, der Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlage und des gewünschten Anteils des Strombezugs bzw. der Selbstversorgung wird im ersten Schritt die passende Speichergröße berechnet. Anschließend ermittelt das Programm, welches Budget für Solaranlage und Speicher bei einer angegebenen Renditeerwartung zur Verfügung steht. Das Budget wird jeweils für ein optimistisches und ein konservatives Szenario errechnet, die sich in ihren Annahmen für die Entwicklung des Strompreises und der Wartungskosten unterscheiden. Eine Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Solarstrom hilft weiter, Speicher zu finden, die dem jeweiligen Budget entsprechen. Die Übersicht ist in der Juni-Ausgabe des pv magazine Deutschland erschienen. Sie steht online bereit unter: www.pv-magazine.de/speicher

Informationen zur bundesweiten Workshopreihe "Energiespeicher für Photovoltaik-Strom" für Handwerker sind zu finden unter: www.speicherworkshops.de

Den Speicherrechner finden Sie unter: www.pv-magazine.de/speicherrechner


Über die Solarpraxis AG und pv magazine Deutschland
Die Berliner Solarpraxis wurde 1998 als GbR von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Remmers und Kay Neubert gegründet, die bereits seit 1992 im Solarmarkt tätig sind. Seit 2006 wird die Solarpraxis AG an der Börse gehandelt. Als eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt die Unternehmensgruppe über 90 Mitarbeiter in den Bereichen Engineering, Verlag und Konferenzen sowie Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign.

Im März 2013 startete die Solarpraxis ihr Angebot für den deutschen Photovoltaikmarkt pv magazine Deutschland als Pendant zu ihrem internationalen Magazin, das sich seit 2008 erfolgreich als führendes Fachmedium etabliert hat. Die deutsche Online-Plattform www.pv-magazine.de wird durch jeweils vierteljährliche Print- und Tablet-Ausgaben sowie einen täglichen Branchen-Newsletter ergänzt. pv magazine Deutschland richtet sich an Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette, an Hersteller, Händler, Installateure, Projektierer, Betreiber, aber auch Netzbetreiber und Stadtwerke.

www.solarpraxis.com

www.pv-magazine.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber