Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.08.2013
Klimafreundlicher Schulanfang mit Recyclingpapier!
Greenpeace Regensburg fordert Klima- und Urwaldschutz in Schulen!
Regensburg - Zum baldigen Schulanfang veröffentlicht Greenpeace Regensburg eine aktuelle Recherche über Einkaufsmöglichkeiten für Recycling-Schulmaterialien. Zwar bieten derzeit viele Kaufhäuser, Supermärkte und Schreibwarengeschäfte zum Teil in Sonderaktionen eine große Auswahl an Schulheften an, aber leider handelt es sich fast ausschließlich um Frischfaserpapier, zu dessen Herstellung häufig Urwaldholz verwendet wird.

Eine lobenswerte Ausnahme stellen in Regensburg die Firma Papier-Liebl (Hermann-Geib-Straße 16), die Drogerie Müller im Donaueinkaufszentrum und die REWE-Filialen dar, die eine breite Auswahl an Schulheften und Schulblöcken aus Recyclingpapier mit dem Zertifikat "Blauer Engel" der verschiedensten Lineaturen im Angebot haben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über Versandfirmen wie den Memo-Versand (www.memo.de) ein breites Spektrum an umweltfreundlichen Schulmaterialien zu bestellen.

Der ausführliche Regensburg-Einkaufsratgeber für Recyclingpapier kann unter gruppen.greenpeace.de/regensburg/79.html herunter geladen werden.

Greenpeace Regensburg fordert alle Eltern, Schüler und Lehrkräfte auf, Schulhefte mit dem "Blauen Engel" zu kaufen, weil dadurch in der Schule der Klima- und Urwaldschutz gefördert werden kann. Der vom Umweltbundesamt vergebene "Blaue Engel" garantiert 100% Recyclingpapier, eine umweltschonende Herstellung und hohe Qualität.

Vorsicht ist hingegen bei einigen firmeneigenen "Umweltzeichen" geboten. Herstellerfirmen wollen sich mit selbst geschaffenen Labeln ein umweltfreundliches Image geben. So bestehen beispielsweise Schreibwaren mit den Logos "Aqua Pro Natura" oder "Weltpark Tropenwald" nicht aus Altpapier, sondern werden in der Regel aus Urwaldholz hergestellt. Auch die Bezeichnung "chlorfrei gebleicht" reicht keineswegs aus, da sich dahinter ebenfalls Papier aus Frischfasern verbirgt. Das Siegel PEFC wird von Umweltorganisationen kritisch bewertet. Daher ist das damit zertifizierte Papier wenig empfehlenswert.

Wer Recyclingpapier verwendet, rettet Urwälder und leistet damit einen direkten Beitrag zum Klimaschutz. In den letzten Jahren sind die Qualität und der Weißegrad von Recyclingpapier erheblich gestiegen. Entgegen alter Vorurteile lässt sich Recyclingpapier einwandfrei mit Füllern und Bleistiften beschreiben. Auch im Preis haben sich Frischfaser- und Recyclingpapier angeglichen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber