Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 21.08.2013
DUH-Servicecheck im Elektrohandel: Stillstand statt Fortschritt
Deutsche Umwelthilfe testet Kundenservice zu LED- und Energiesparlampen in Elektrofachmärkten, Kauf- und Möbelhäusern: Verbraucherberatung weiter stark verbesserungswürdig
Berlin - Kaum Veränderungen gegenüber 2012. Nach wie vor beraten Elektrofachmärkte, Kauf- und Möbelhäuser ihre Kundinnen und Kunden im Durchschnitt nur unzureichend beim Kauf und bei der Rückgabe von LED- und Energiesparlampen. Das ist das übergreifende Ergebnis des diesjährigen Testzyklus der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) in den Verkaufsstellen. Mit ihrem Service-Check überprüft die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation jährlich, ob und in welchem Umfang der Handel Kundeninformationen zu LED- und Energiesparlampen sowie deren Rückgabemöglichkeiten bereitstellt. Am Ende ihres Lebenszyklus' dürfen LED- und Gasentladungslampen nach den Vorgaben des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) nicht einfach mit dem Hausmüll entsorgt, sondern müssen getrennt gesammelt werden.

"Nach wie vor verweigert rund ein Viertel der getesteten Filialen die Rücknahme alter LED- und Energiesparlampen komplett. Zum Teil werden rückgabewillige Kunden mit Aussagen abgespeist wie, die Rücknahme sei nur bei Neukauf bzw. nur mit Kassenzettel möglich. So etwas ist wenig hilfreich, wenn wir die beschämend niedrige Sammelquote in Deutschland erhöhen wollen", kritisiert DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. Die DUH fordert deshalb schon seit Jahren die Einführung einer flächendeckenden Rücknahmeverpflichtung des Handels für LED- und Energiesparlampen.

Im Durchschnitt erreichten die getesteten Filialen nur 40 Prozent der nach einem Kriterienkatalog der DUH zu vergebenden Maximalpunktzahl. Damit erfüllte die Mehrzahl der besuchten Geschäfte die Kriterien der DUH hinsichtlich einer ausreichenden Kundeninformation nicht. Zu beobachten ist aber auch eine starke Spreizung der Ergebnisse. So erreichten einige Elektromärkte mit über 90 Prozent Top-Bewertungen ("fünf Sterne"). "Diese Beobachtung beweist, dass unsere Anforderungen an Kundeninformation und Service ohne große Probleme oder wirtschaftliche Nachteile für die Händler umgesetzt werden können", sagt Franziska Müller, Projektmanagerin Kreislaufwirtschaft bei der DUH. Spitzenreiter unter den Händlern war in diesem wie schon im letzten Jahr erneut die Conrad Electronic SE. Dort erreichten alle besuchten Filialen gute bis sehr gute Ergebnisse (vier bzw. fünf Sterne). Die Schlusslichter der Untersuchung sind mit null von fünf möglichen Sternen das Möbelhaus Roller und ein Karstadt Warenhaus.

Hintergrund:
Die vollständigen Ergebnisse des Service-Checks für alle getesteten Verkaufsstellen finden Sie im Internet unter www.duh.de/service_check_elektromaerkte.html. Auf dieser Seite stellt die DUH dem Handel auch eine Checkliste zur Überprüfung und Selbsteinschätzung zum Download bereit.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber