Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Global Nature Fund Udo Gattenloehner
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
21.08.2013
Muss Naturkapital in die Bilanz eingehen?
Die betriebliche Erfassung von Naturkapital nimmt an Fahrt auf, wir wollen Ihre Meinung dazu hören.
Unternehmen profitieren auf vielfältige Art und Weise von Naturkapital. Gleichzeitig kann unternehmerisches Handeln mit negativen Auswirkungen auf eben dieses Naturkapital in Verbindung gebracht werden, z.B. durch Emissionen, Landverbrauch oder Ressourcenübernutzung.
Da die Natur ein öffentliches Gut ist, wird ihr ökonomischer Wert in unternehmerischen Entscheidungsfindungsprozessen oder betriebliche Kennzahlen bislang nicht berücksichtigt. Dies wird sich in Zukunft ändern
Vor allem im angelsächsischen Raum gibt es derzeit große Anstrengungen, dies zu ändern und Methoden und Rahmenbedingungen zu entwickeln, wie Naturkapital von Unternehmen erfasst werden kann.
In einem vom Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Projekt, möchte der Global Nature Fund eine Zusammenstellung existierender Initiativen und Beispiele anfertigen und evaluieren. Ebenso möchten wir die allgemeine Einstellung und den Wissensstand innerhalb der deutschen Wirtschaft zu diesem Thema erfassen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung!
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns 2 Minuten Ihrer Zeit widmen und den nachfolgenden Fragebogen beantworten würden. Die Ergebnisse der Umfrage gehen (anonymisiert) in unsere Informationsstudie ein, die wir Anfang 2014 veröffentlichen wollen.
Sie finden den Fragebogen hier:
www.naturalcapitalmarkets.org/fragebogen-oekonomische-bewertung-von-naturkapital-aus-betrieblicher-perspektive/
Diskussion
Login
Kontakt:
Global Nature Fund
Email:
bonn@globalnature.org
Homepage:
http://www.globalnature.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
23.07.2020
Fair Wear Works
GNF und FEMNET unterstützen Unternehmen bei ökologisch-fairem Textileinkauf Gemeinsame Pressemitteilung von Global Nature Fund (GNF) und FEMNET
14.02.2017
Neue Initiative "Biodiversität in Standards der Lebensmittelbranche" auf der BIOFACH 2017 in Nürnberg
Treffen Sie die Initiatoren am Stand auf der BIOFACH vom 15. bis 18. Februar 2017 in Halle 9-471.
02.09.2016
Urlaubszeit - Kuschelzeit - Südafrika und das Mordsgeschäft mit der Tierliebe
Der Global Nature Fund startet seine Kampagne "Lions for Sale - Aufgezogen für den Abschuss" gegen das Geschäft mit Freiwilligenarbeit, Tourismus & Trophäenjagd.
17.03.2016
Global Nature Fund sucht interessierte Pilotunternehmen für Naturkapitalbewertungen
Neues Kurzvideo erklärt Naturkapital für Unternehmen.
10.06.2014
Waldinvestments - artenreiche Wälder oder Monokulturen?
Die Tropenwaldstiftung OroVerde hat gemeinsam mit dem Global Nature Fund (GNF) mehrere Finanzprodukte mit Waldbezug unter die Lupe genommen
21.08.2013
Unternehmen schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen auf ihrem Firmengelände
Unternehmen sollen auf ihrem Firmengelände Refugien für Tiere und Pflanzen bereitstellen und so die biologische Vielfalt schützen.
Muss Naturkapital in die Bilanz eingehen?
Die betriebliche Erfassung von Naturkapital nimmt an Fahrt auf, wir wollen Ihre Meinung dazu hören.
02.07.2013
Wirtschaftsfaktor Natur - "No business without biodiversity"
www.naturalcapitalmarkets.org informiert über innovative Möglichkeiten, privates Kapital für den Schutz von Biodiversität und Natur einzusetzen
01.09.2009
Pressefrühstück zur Gründung des Netzwerks Lebendige Seen Deutschland
am 15. September 2009 am Starnberger See
08.07.2009
Zehn Jahre Partnerschaft am Baikalsee
Der Global Nature Fund und seine russischen Partner ziehen Bilanz.
24.03.2009
Die Umweltstiftung Global Nature Fund kritisiert das am 22. März in Istanbul zu Ende gegangene Weltwasserforum
Eine weitere Chance verpasst
23.03.2009
Neue Initiative zur Lösung der Wasserkrise am Unteren Jordan
Renaturierung am Unteren Jordan
Atitlán-See in Guatemala ist "Bedrohter See des Jahres 2009"
Bedrohter See des Jahres 2009
09.02.2009
Unermüdliches Engagement lohnt sich
Der Chapala See in Mexiko wird zum Ramsar-Schutzgebiet erklärt.
23.10.2008
Lufthansa und die internationale Naturschutzstiftung Global Nature Fund feiern zehnjähriges Jubiläum ihrer Zusammenarbeit
Langjährige und erfolgereiche Kooperation