Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
ENERTRAG stärkt Kooperationen mit Stadtwerken
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) beteiligen sich über Tochtergesellschaft EKZ Renewables AG an französischem ENERTRAG-Windpark Caix
Dauerthal, 14.08.2013. Mit der Beteiligung der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) über ihre Tochtergesellschaft EKZ Renewables AG an dem französischen ENERTRAG-Windpark Caix im Nordwesten Frankreichs baut ENERTRAG ihre Kooperationen mit Stadtwerken weiter aus.

Der Onshore-Windpark Caix verfügt über sechs Turbinen und soll jährlich rund 39 Gigawattstunden (GWh) Strom produzieren. Damit können fast 9000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Der Standort, etwa 90 Kilometer von der Küste entfernt, ist wegen seiner starken Winde für Windkraftanlagen sehr gut geeignet. Der Windpark verspricht eine ausgezeichnete Auslastung von mehr als 3200 Volllaststunden jährlich. ENERTRAG wird einen Anteil von 30 Prozent des Windparks behalten und zudem den Park betreiben.

Christian Hürlimann, Geschäftsführer der EKZ Renewables AG: "Der Windpark Caix ist seit Januar 2013 in Betrieb. Er hat bisher einwandfrei funktioniert und sehr gute Ertragswerte erzielt. Wir haben mit unseren Windparks im Norden Frankreichs bereits sehr gute Erfahrungen gemacht und freuen uns, eine weitere Windparkbeteiligung in derselben Region eingehen zu können."

Jörg Müller, Vorstandsvorsitzender der ENERTRAG: "Traditionell ist ENERTRAG daran interessiert, kommunale Beteiligungsmöglichkeiten an unseren Windparks zu stärken. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an der europäischen Energiewende. Die mit der schweizerischen EKZ geschlossene Vereinbarung zeigt einmal mehr, dass das Interesse an Erneuerbaren Energien europaweit ungebrochen ist."

ENERTRAG AG
ENERTRAG erzeugt Strom aus Wind und anderen erneuerbaren Energien. Die Unternehmergruppe, gegründet 1998, mit über 440 Mitarbeitern und Standorten in fünf Ländern plant, errichtet und betreibt Anlagen, entwickelt Technologien sowie Finanzprodukte und verfügt über ein umfangreiches Servicenetzwerk für Windenergieanlagen in Deutschland und Frankreich. Bisher wurden bereits über 520 Windenergieanlagen in Betrieb genommen.

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Die EKZ setzen rund zehn Prozent der in der Schweiz benötigten elektrischen Energie ab. Damit gehören sie zu den größten Schweizer Energieversorgungsunternehmen. Insgesamt profitieren rund eine Million Menschen von einer sicheren, umweltgerechten Stromversorgung und der breiten Dienstleistungspalette des Unternehmens. Die EKZ engagieren sich mit zahlreichen Maßnahmen für die Erhöhung der Energieeffizienz und die Förderung erneuerbarer Energien. Insgesamt beschäftigen sie rund 1500 Mitarbeitende, darunter über 200 Lernende.

EKZ Renewables AG
Die EKZ Renewables AG ist eine Tochtergesellschaft der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich. Sie betreut sämtliche Auslandengagements der EKZ im Bereich erneuerbare Energien. Eine geografische Übersicht mit den verschiedenen Wind- und Solarthermieanlagen und mehr Informationen finden Sie unter: www.ekz-renewables.ch
 

Ihre Kontaktmöglichkeiten:

ENERTRAG AG
Robert Döring
Gut Dauerthal
D-17291 Dauerthal
Telefon: +49 (0) 3 98 54 - 64 59 368
E-Mail: robert.doering@enertrag.com
Internet: www.enertrag.com

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Priska Laïaïda
Dreikönigstrasse 18
Postfach 2254
CH-8022 Zürich
Tel +41 (0)58 359 52 99
E-Mail: medienstelle@ekz.ch
Internet: www.ekz.ch


 
Quelle: sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
http://www.enertrag.com
robert.doering@enertrag.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen