Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 07.08.2013
Wahl zum Naturwunder 2013
Basaltkuppe Rauher Kulm in der Oberpfalz führt
Basaltkuppe Rauher Kulm in der Oberpfalz
Foto: © Sielmann Stiftung
Beim fünften Wettbewerb zum schönsten Naturwunder der Republik stellen sich seit Juni 21 Naturdenkmale zur Wahl. An der Spitze der Beliebtheit steht derzeit die Basaltkuppe Rauher Kulm in der Oberpfalz mit rund 27 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei liegt mit rund 25 Prozent die Steinerne Rose bei Saalburg, gefolgt vom St. Ingberter Stiefel im Bliesgau mit knapp 17 Prozent. Bislang beteiligten sich rund 4800 Interessierte an der Abstimmung. Die Entscheidung über den Gewinner 2013 fällt am 11. September. Bis dahin können Naturfreunde ihrem Lieblingsnaturdenkmal auf der Website der Heinz Sielmann Stiftung per Mausklick ihre Stimme geben: www.sielmann-stiftung.de/naturwunder.

Seltene, historisch bedeutsame Bäume, Dinosaurierspuren und Wasserfälle, aber auch Streuwiesen, Heiden, Moore und besondere Pflanzenvorkommen, Brut- oder Laichgebiete können aus wissenschaftlichen, ökologischen, naturgeschichtlichen, landeskundlichen oder kulturellen Gründen schützens- und erhaltenswert sein und als Naturdenkmal ausgewiesen werden.

Mit der fünften Naturwunder-Wahl will die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit den Partnern des Wettbewerbs wieder auf die weniger bekannten Naturparadiese vor der eigenen Haustür aufmerksam machen. Auch in den Urlaubsregionen Deutschlands soll so der Blick für die Schönheit und Schutzwürdigkeit der Natur geschärft werden. Die 21 Ausflugsziele befinden sich überwiegend in Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks - den Nationalen Naturlandschaften.

Neben den derzeitigen Favoriten des Wettbewerbs findet sich beispielsweise der sagenumwobene Frau-Holle-Teich im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald unter den Kandidaten. Bereits vor 2000 Jahren diente das natürliche Gewässer als Kultstätte. Heute bietet er zahlreichen bedrohten Pflanzen- und Tierarten eine Heimat. Als einer der letzten großen unzerschnittenen Buchenwälder Mitteleuropas begeistert der Nationalpark Kellerwald-Edersee durch ein vielseitiges Rad- und Wanderwegenetz. Auf Touren durch den Nationalpark beeindrucken auch markante Felsen und Blockhalden sowie steinige Felshänge. Die Stieleiche am Dorfanger von Schwerin im Naturpark Dahme-Heideseen wurde als Friedenseiche vor rund 200 Jahren gepflanzt und ist heute unumstrittener Mittelpunkt des Ortes. Seit 1967 steht die Schirmeiche bei Putbus im Biosphärenreservat Südost-Rügen auf der Denkmalliste der Insel Rügen. Sie zählt zu den stärksten und ältesten Eichen Rügens.

Der Countdown läuft - noch bis zum 11. September können Stimmen für das jeweilige Lieblingsnaturdenkmal abgegeben werden. Abgestimmt werden kann unter: www.sielmann-stiftung.de/naturwunder oder per Postkarte (Absender nicht vergessen) an: Heinz Sielmann Stiftung, Stichwort "Naturwunder 2013", Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt.

Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise verlost, darunter eine Digitalkamera "Leica V-Lux 30" und drei Abonnements der Zeitschrift "Tierwelt live". Hauptgewinn ist ein Wochenende für zwei Personen in einer Naturwunder-Region in Deutschland.

Die Online-Umfrage wird gemeinsam mit EUROPARC Deutschland e.V., dem Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, veranstaltet. Weitere Partner des Naturwunder-Wettbewerbs sind der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland, der Niedersächsische Heimatverbund e.V., der Reiseveranstalter LandLust Reisen und die Zeitschrift "Tierwelt live".

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.