Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 06.08.2013
simpleshow initiative: Erklärvideos für den guten Zweck
Die "simpleshow initiative" unterstützt Non-Profit-Organisationen bei der Produktion von Erklärvideos
Seit über einem halben Jahr unterstützt die "simpleshow initiative" Non-Profit-Organisationen bei der Produktion von Erklärvideos. Das große Interesse an dem Angebot zeigt: Verständliche Informationen für gesellschaftliche Anliegen sind heute wichtiger denn je.

Die Erklärvideos der simpleshow vermitteln komplexe Sachverhalte so, dass jeder sie versteht. Das belegen Tausende Videos für namhafte Kunden weltweit. Damit auch gemeinnützige Organisationen diese besondere Art des Storytellings für sich einsetzen können, hat das Unternehmen Anfang 2013 die simpleshow initiative gestartet: Ausgewählte Vereine, gemeinnützige Organisationen und Bildungseinrichtungen werden mit der Hälfte der Produktionskosten eines Erklärvideos unterstützt. "Von großen Organisationen bis zu kleinen Projekten - mit der Initiative haben wir in den vergangenen Monaten einen bunten Strauß guter Botschaften zusammengestellt", sagt Christine Kipke, bei der simpleshow GmbH verantwortlich für Non-Profit, Political & Media Relations.

Auch die Europäische Business & Biodiversity Initiative wurde von der Simpleshow mit einem sehr informativen Erklärvideo unterstützt.
Unter simpleshow.com/de/initiative können sich Interessierte für eine Förderung bewerben, die neben der Teilfinanzierung des Clips auch die gezielte Unterstützung bei der Konzeption, Kreation und Produktion einschließt. Das Angebot stößt auf große Resonanz: Über ein halbes Jahr nach dem Start hat das Stuttgarter Unternehmen bereits rund 20 Erklärvideos gemeinnütziger Organisationen gefördert. Dazu gehört beispielsweise ein Film für die Onlineberatung des Jugendmigrationsdienstes, jmd4you. Projektleiter Özcan Ülger ist von der professionellen Arbeit und den kreativen Ideen des simpleshow-Teams begeistert und betont: "Ohne die Förderung durch simpleshow hätten wir uns kein Video leisten können."

Die Non-Profit-Organisationen können das fertige Erklärvideo anschließend im Internet, in sozialen Medien oder auf Veranstaltungen frei einsetzen und so ihre Botschaft auf eingängige Weise vermitteln. "150 Jahre Geschichte in vier Minuten zu verpacken, ist schon eine Leistung", lobt Jochen Dahm von der Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung den von simpleshow produzierten Clip. Dabei nutzt die Akademie schon lange das Know-how des Marktführers für Erklärvideos, um komplexe Zusammenhänge in Politik und Gesellschaft für politisch interessierte Bürger, ehrenamtlich Engagierte sowie Mandatsträger verständlich zu machen: Vier Filme finden sich mittlerweile auf dem Online-Portal der Akademie.

Die vielen positiven Rückmeldungen nach dem Start der Initiative sind für das Team von simpleshow Ansporn, weiter zu machen: "Es gibt so viele spannende und wichtige Themen, die es verdienen, dass sie ihre Zielgruppe erreichen", so Christine Kipke von simpleshow.

Über simpleshow
Die simpleshow GmbH ist Marktführer für Erklärvideos. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat das Unternehmen mehrere Tausend Videos für weltweit rund 500 Kunden produziert - darunter globale Akteure wie Microsoft, eBay, Mercedes-Benz und E.ON. Bekannt geworden ist simpleshow mit der von ihr maßgeblich geprägten Papier-Legetrick-Technik. Heute bietet das Unternehmen Erklärvideos in verschiedenen Formaten, die komplexe Sachverhalte innerhalb weniger Minuten vermitteln. Bilder und Texte sind optimal aufeinander abgestimmt und erreichen die Zielgruppen durch emotionales Storytelling. Eine eigene Academy garantiert die fundierte Ausbildung aller Teammitglieder. Hauptstandort der simpleshow ist Stuttgart. Die rund 100 Mitarbeiter sind zudem in den Büros in Berlin, New York, Singapur und London tätig.
Weitere Informationen unter www.simpleshow.com

Über simpleshow initiative
Mit der simpleshow initiative bietet das Unternehmen seit Anfang 2013 ausgewählten gemeinnützigen Organisationen die Möglichkeit, ihr Anliegen darzustellen. Bisher sind dabei rund 20 geförderte Erklärvideos entstanden, unter anderem für die Diakonie, die Initiative ObstStadt, die Heinrich-Böll-Stiftung, das Deutsche Rote Kreuz, die Friedrich-Ebert-Stiftung, den Bundesverband deutscher Stiftungen, die Erzdiözese Freiburg, das Umweltprojekt "Deutschland summt!" sowie aktuell die Friedrich-Naumann-Stiftung.
Weitere Informationen unter simpleshow.com/de/initiative


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber