Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
SolarArt GmbH & Co. KG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
SolarArt GmbH & Co. KG, D-97922 Lauda-Königshofen
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
08.08.2013
Schreckgespenst EEG - Umlage
Die EEG Umlage das deutsche Schreckgespenst / Es wartet nur darauf alleinerziehende Mütter und Harz IV Empfängern durch steigende Strompreise in die Privatinsolvenz zu treiben
(PresseBox) (Lauda-Königshofen, 08.08.2013) Mit dieser Argumentation diente die EEG Umlage im vergangen Jahr als Begründung für einen, möglicherweise tödlichen, Schlag gegen die Erneuerbaren Energien. Die Erneuerbaren Energien wurden schließlich als Verantwortliche für das Ansteigen der EEG-Umlage identifiziert. Der Umstand, dass die umfangreichen Befreiungen der Industrie am Anstieg der Umlage beteiligt sind, wurde ausgeblendet.
Doch auch Atom- und Kohlestrom lassen die EEG Umlage steigen. Die EEG - Umlage bildet die Differenz zwischen dem Börsenstrompreis und der nach EEG zu zahlenden Einspeisevergütung. Der Börsenpreis wird durch den Strom bestimmt, der nach den Erneuerbaren Energien der billigste Strom am Markt ist. Und besonders billig ist: deutscher Atom- und Kohlestrom. Doch warum ist gerade dieser Strom so billig? Weil deutsche Atom- und Kohlekraftwerke alt und massiv über das Steuersystem subventioniert sind.
Die Investitionskosten der Atomkraftwerke sind lange abgeschrieben. Kosten verursachen nur noch der Brennstoff, die Betriebsführung und die Wartung. Im Laufe der Jahre erhielten die Betreiber von Atomkraftwerken umfangreiche finanzielle Unterstützung für den Bau und den Betrieb ihrer Kraftwerke. In den ersten Jahren der atomaren Stromerzeugung waren diese Subventionen besonders hoch. In der Anfangsphase wurde der Atomstrom mit 101,6 Cent/kWh subventioniert. Nach den ersten 20 Jahren Erfahrung mit der Atomstromproduktion sanken die Subventionen auf 13,3 Cent/kWh. Ab dem Jahr 1980 schwanken die Subventionen zwischen 3,1 und 3,7 Cent/kWh. Zum Vergleich, die Förderung von Photovoltaikstrom lag bei einem Börsenstrompreis von 5 Cent/kWh anfänglich bei 85 Cent/kWh und liegt nach 10 Jahren bei 6-9 Cent/kWh.
Im Schnitt wurde die Atomenergie in Deutschland 60 Jahre lang mit rund 4 Cent/kWh subventioniert. Hinzu kommt, dass die Atomkraftwerksbetreiber ihre Kraftwerke nicht umfassend versichern müssen und im Falle eines Atomunfalls der Steuerzahler haftet. Ähnlich verhält es sich mit der Entsorgung des Atommülls, auch hier trägt der Steuerzahler die Kosten. Atomkraftwerke, die heute nach aktuellem Stand der Technik errichtet werden, sind nicht wettbewerbsfähig, weshalb aktuell eine Förderung von 10 Cent/kWh für 10 Jahre für Atomstrom diskutiert wird.
Die Verhältnisse bei Strom aus Braun und Steinkohle sind ähnlich. Jede kWh, welche die Stromkonzerne an die Stromverbraucher verkaufen, wird vom Steuerzahlern zusätzlich subventioniert. Strom aus Braunkohle mit 1,3 Cent/kWh und Steinkohle mit 3,3 Cent/kWh. Wie bei der Atomenergie auch, werden die Folgekosten durch Umweltschäden die in diesen Subventionen noch nicht eingerechnet sind, der Allgemeinheit überlassen und damit wieder dem Steuerzahler.
So muss die EEG Umlage nicht nur die Vergünstigungen der energieintensiven Industrie bezahlen sondern auch den Umstand, dass viele veraltete konventionelle Kraftwerke im deutschen Stromnetz weiter produzieren dürfen. Schon 2013 waren nur 49% der EEG Umlage reine Förderkosten der Erneuerbaren Energien. Wir können sicher sein, dass auch in diesem Jahr wieder das Schreckgespenst EEG-Umlage aus dem Schrank geholt wird und für die sozialen Verwerfungen in Deutschland verantwortlich gemacht werden.
Für die bezahlte EEG-Umlage bekommen wir eine neue Energieinfrastruktur mit erneuerbaren Kraftwerken ohne Ressourcenverbrauch und Umweltschäden. Auch der Ersatz konventioneller Kraftwerke hätte über den Strompreis refinanziert werden müssen und hätte zu erheblich höheren Stromkosten geführt. Der billige Atom- und Kohlestrom hat in den vergangen Jahren maßgeblich zur Produktion von CO2 und Atommüll beigetragen. Beides wird noch Generationen von Menschen an uns erinnern. Ob diese ein positives Bild unserer Zeit prägen wird, kann mit Recht bezweifelt werden. Die Kosten des konventionellen Stroms werden noch bis zu 6.000 Generationen nach uns bezahlen - die EEG Umlage gehört schon nach 2 Generationen der Vergangenheit an.
Informieren Sie sich hier über das
Märchen vom billigen Atomstrom
oder hören
Sie was passiert wenn in der Nähe ein Reaktor brennt
.
Diskussion
Login
Kontakt:
SolarArt GmbH & Co. KG
Email:
hambrecht.armin@solarart.de
Homepage:
http://www.solarart.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
13.06.2014
2 Grad sind Genug
Das 2 Grad-Ziel ist machbar, wir erreichen es gemeinsam und ohne großes TamTam.
08.08.2013
Schreckgespenst EEG - Umlage
Die EEG Umlage das deutsche Schreckgespenst / Es wartet nur darauf alleinerziehende Mütter und Harz IV Empfängern durch steigende Strompreise in die Privatinsolvenz zu treiben
28.06.2013
Kurzschluss bei der Deutschen Bahn
Keiner verbraucht so viel Strom wie die Deutsche Bahn. Zwei Prozent des deutschen Verbrauchs fließt in den Betrieb von täglich 20.000 Zügen. Der DB-Jahresverbrauch beträgt 11,5 Milliarden Kilowattstunden.
25.02.2013
Energiewende durch Bürgerbeteiligung Solarpark liefert ab März 2013 Liebenthaler Sonnenstrom
Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland haben ab sofort die Möglichkeit in den Solarstrompark Liebenthal/Brandenburg zu investieren und sich einen Zins von 4,00-8,00 % p.a. über Laufzeiten von fünf, zehn oder 15 Jahre zu sichern