Wir wollen weniger Einwegflaschen und Dosen. Die Leichtplastikflaschen belasten unsere Umwelt. Sie verbrauchen viel Energie in der Herstellung und verschwenden knappes Erdöl. Gleichzeitig wachsen die Müllberge und die Verschmutzung öffentlicher Flächen nimmt zu. Und immer mehr Plastik schwimmt in den Meeren. Im Pazifik treibt bereits jetzt ein ganzer "Kontinent aus Plastik", in der Fläche etwa so groß wie Mitteleuropa. In Deutschland haben wir das Ziel, mindestens 80 Prozent aller Getränke umweltfreundlich abzufüllen. Das wird inzwischen Jahr für Jahr weit verfehlt. Wir fordern, dass die schwarz-gelbe Regierung endlich handelt, statt untätig zu bleiben. Wir verlangen eine klare Kennzeichnung mit den Wörtern "Einweg" oder "Mehrweg" auf den Flaschen, damit Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, was in Ihrem Einkaufskorb landet. Ein kleiner Zettel irgendwo am Regal, wie es die Regierung vorschlägt, reicht nicht aus. Das Pfand muss übersichtlicher werden. Einweg muss mehr kosten als Mehrweg. Eine Änderung ist seit Jahren überfällig. Ein ins Bodenlose sinkender Mehrweganteil, das können wir uns ökologisch nicht leisten.
Artikel drucken Fenster schließen |