Wasserschnelltest.de gibt dem Verbraucher ein Probenahme-Set sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die selbständige Entnahme einer Wasserprobe an die Hand. Diese wird dann im beigelegten Rückumschlag in den Briefkasten geworfen und sofort nach Eintreffen im Labor des Instituts untersucht. Das Analyseergebnis liegt in der Regel drei bis fünf Tage später vor - lediglich die offizielle Untersuchungsmethode für Legionellen dauert zehn Tage. Dieser besonders beim Duschen gefährliche Krankheitserreger machte zuletzt Anfang April Schlagzeilen, als Legionellen-Befunde in mehreren Hamburger Haushalten den Grenzwert zum Teil um das 200-fache überschritten. Doch nicht nur in Bad und Küche macht eine Wasseranalyse Sinn. Mit Beginn der Gartensaison verschiebt sich auch die Nutzung von Wasser im Alltag zunehmend nach draußen. "Nach dem langen Winter haben wir ein steigendes Interesse an der Untersuchung von Brunnenwasser registriert. Wer solches als Trinkwasser für Mensch und Tier oder zum Bewässern von Gemüsebeeten nutzen will, stellt sich zu Recht die Frage, ob es auch gesundheitlich unbedenklich ist. Das Grundwasser kann nämlich mitunter durch Landwirtschaft oder Bauarbeiten in der Umgebung stark belastet sein", sagt Alexander Wolff, Dipl.-Ing. für Umweltverfahrenstechnik (FH) am ifp Institut für Produktqualität. Über das ifp Institut für Produktqualität Die ifp Institut für Produktqualität GmbH ist ein unabhängiges Labor- und Kompetenzzentrum für die moderne Trinkwasseranalytik. Das ifp bietet ein komplettes chemisch-physikalisches und mikrobiologisches Analysenspektrum an und ist als Trinkwasserlabor akkreditiert und zugelassen (aufgeführt in der Landesliste Berlin des Landesamtes für Gesundheit und Soziales). Mit www.wasserschnelltest.de stellt das Institut seine Erfahrung als Analyselabor erstmals auch Verbrauchern zur Verfügung. Kontakt: Tobias Hein (Marketing & Vertrieb) Tel. +49 (0)30 / 76 68 60 - 29 Mobil +49 (0)171 742 9957 Fax +49 (0)30 / 76 68 60 - 50 E-Mail hein@produktqualitaet.com www.wasserschnelltest.de
Artikel drucken Fenster schließen |