Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Green City Energy AG, D-80336 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 15.07.2013
Windpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy vollständig platziert
München, 15. Juli 2013. Der Bürgerwindpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy mit einem Emissionskapital von 6,81 Mio. Euro ist zu 100 Prozent gezeichnet. Rund 440 Anlegerinnen und Anleger haben in die nachhaltige Geldanlage investiert, der Fonds wird vorzeitig geschlossen. Auch der Bau der fünf Windenergieanlagen mit insgesamt 12 MW Leistung im Kreis Miltenberg geht rasch voran. Die Anlagen gehen voraussichtlich im Oktober ans Netz. Interessenten, die beim Windpark Bayerischen Odenwald nicht mehr zum Zug kamen, können sich für kommende Produkte vormerken lassen. Geplant ist ein weiteres Windprojekt in Bayern sowie ein Beteiligungsmodell an deutschen Windenergieanlagen und europäischen Kleinwasserkraftanlagen.

Die Platzierung des ersten reinen Windfonds von Green City Energy ist nach nur sechs Monaten abgeschlossen. Rund 440 Anleger haben sich mit insgesamt 6,81 Mio. Euro beteiligt, das Investitionsvolumen lag bei 26,7 Mio. Euro. "Wir freuen uns sehr, dass unser Kundinnen und Kunden in den Ausbau der Erneuerbaren und damit eine zukunftsfähige Energieperspektive investieren", so Marina Dietweger, Bereichsleitung Ökologische Geldanlagen bei Green City Energy. "Das große Interesse an unseren Beteiligungsangeboten zeigt einmal mehr, dass den Bürgern eine regional verankerte Energiewende am Herzen liegt!"

Flügel für den Odenwald - Bau der Windenergieanlagen im Oktober abgeschlossen

Der Bau der fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 schreitet sichtlich voran. Die 140 Meter hohen Hybrid-Türme sind annähernd fertig montiert, die Hochzeiten, das heißt das Aufsetzen der Gondeln und der Rotorsterne, beginnen dann voraussichtlich Anfang September. Ende Juni wurde auch mit der Verlegung der zugehörigen Kabeltrassen für den Netzanschluss begonnen. "Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Oktober 2013 geplant", erklärt Sebastian Wolff, Projektleiter bei Green City Energy. "Im Anschluss speisen die Anlagen jährlich genug grünen Strom für ca. 10.000 Haushalte in das öffentliche Stromnetz ein." Am Samstag, den 12. Oktober veranstaltet Green City Energy vor Ort ein Richtfest, zu dem alle Bürger und Bürgerinnen herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltungsdetails werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Neue Beteiligungsangebote im Herbst - Jetzt für Wind- und Wasserkraftanlagen vormerken

Interessenten, die keine Anteile mehr erwerben konnten, haben die Gelegenheit, sich unter www.greencity-energy.de/service/infomaterialanfordern unverbindlich für unsere nächsten Produkte vormerken lassen oder sich direkt unter 089/890 668-850 zu informieren. Geplant ist die Emission eines weiteren Windparks in Bayern sowie ein Beteiligungsmodell an deutschen Windenergieanlagen und europäischen Kleinwasserkraftanlagen. Vor allem in Frankreich und in Italien sind hierfür schon mehrere Wasserprojekte in konkreter Vorbereitung. Beide Beteiligungsangebote werden wie gewohnt eine solide ökologische Verzinsung bei mittelfristigen Laufzeiten haben. "Wir werden unsere zahlreichen Energieprojekte auch zukünftig in Bürgerhand legen, nur so ist der Wechsel hin zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien zu schaffen" mein Marina Dietweger.

Über die Green City Energy AG
Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als 100-prozentige Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent.
Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte und Private Placements bisher Investitionen von rund 170 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet seit 2008 die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Zuletzt erhielt das Unternehmen Anfang Juli 2013 den renommierten internationalen "Energy Globe Award" France sowie den Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Unternehmen.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.greencity-energy.de.


Kontakt:
Green City Energy AG
Laura Rottensteiner
Unternehmenskommunikation
Telefon: 089-890668-240
laura.rottensteiner@greencity-energy.de
www.greencity-energy.de
Twitter: www.twitter.com/gc_energy
Facebook: www.facebook.com/greencityenergy
Youtube: www.youtube.com/user/GreenCityEnergy



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber