Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 11.07.2013
Frankenberger radelt bisher 1500 km und überwindet dabei 9000 Höhenmeter
Symbolisch einmal auf den Mount Everest geradelt - erstes Fazit der etwas anderen Wahlkampftour!
ÖDP-Bundesvorsitzender Sebastian Frankenberger ist gemeinsam mit den ÖDP-Aktiven auf der Fahrrad-Tour "Radeln für Bayern" inzwischen 1500 km durch Bayern geradelt und hat dabei immerhin 9000 Höhenmeter überwunden. Kein Wunder: Gingen doch die ersten Etappen durch Teile der Alpen und durch das Allgäu. Es wurde inzwischen ein Drittel der Fahrstrecke von insgesamt 4500 km absolviert. Die ÖDP hebt sich dabei ganz bewusst von den klassischen "Wahlk(r)ampftouren" der etablierten Parteien zwischen Wahlkampfbussen und Bierzelten ab und zeigt wie es anders geht.

"Die Stimmung auf der Tour ist super: Es gibt viele Gespräch mit Bürgerinnen und Bürger, mit unseren ÖDP-Mitgliedern und mit engagierten Menschen vor Ort. Unsere Kampagne, Bürgerwünsche in den Landtag zu tragen, stößt auf große Resonanz", so Sebastian Frankenberger in einem ersten Fazit. Immer wieder wird er von ÖDP-Aktiven auf der Tour begleitet, um gemeinsam für den Erfolg bei der bevorstehenden Landtagswahl und der Bundestagswahl zu kämpfen. Die ÖDP-Tour hat daher nicht nur die erwünschte Wirkung nach außen, sondern stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der ÖDP.

Die Bürgerwünsche sollen dann auch den zuständigen ÖDP-Gliederungen in Bund, Land und Kommune in der zukünftigen politischen Arbeit verwendet werden: "Bei uns haben Sie auch nach der Wahl eine Stimme", richtet Frankenberger seinen Appell an die bayerischen Bürgerinnen und Bürger. "Bayern ist ein sehr vielfältiges Land. Wir wollen auf der Tour die Probleme und Wünsche von den Bürgern vor Ort kennenlernen. Diese Anliegen fließen bei uns in Anträge und Forderungen, wenn die ÖDP ab Herbst im bayerischen Landtag sitzt, aber auch darüber hinaus in den kommunalen Gremien", betont der ÖDP-Bundesvorsitzende. Einige Forderungen der Bürgerwünsche beschäftigen sich z.B. mit dem Hochwasserschutz, der Bildung, der "Politikerversorgung", dem ÖDP-Herzensanliegen Umweltschutz, aber auch mit der Glaubwürdigkeit der Politik im Speziellen! Daher zeugt auch die Radel-Tour der ÖDP in Bayern von einer gelebten Parteipolitik.

Glaubwürdigkeit ist bei dieser Radtour auch mit einer "Doping-Kontrolle" verbunden: Im Zuge von mehr Transparenz, Vermeidung von Vetternwirtschaft und weniger Verflechtungen zwischen Politik und (wirtschaftlichen) Interessengruppen verpflichten sich die Landtagskandidaten der ÖDP auf einen Verhaltens- und Ehrenkodex: www.radeln-fuer-bayern.de/die-odp/ehrenkodex/ "Dieser Kodex ist natürlich weitgehender und konsequenter als die untauglichen Ansätze der CSU. Unsere Radtour hilft dabei, das verloren gegangene Vertrauen der Bürger in die Politik wieder zu gewinnen", formuliert Frankenberger.

"Wir radeln nicht nur für Bayern - wir spenden auch für Bayern", so Frankenberger weiter. Für obdachlos gewordene Kinder mit ihren Müttern sammeln wir 10 Euro pro geradelten Kilometer für den Verein HORIZONT in München, der sich um obdachlose Kinder und deren Mütter kümmert.

Auf der Internetseite www.radeln-fuer-bayern.de finden Sie viele Informationen rund um die Radeltour, so beispielsweise:
das Videotagebuch: www.radeln-fuer-bayern.de/route/videotagebuch/
den Blog: www.radeln-fuer-bayern.de/tourblog/
die Bildergalerie: www.radeln-fuer-bayern.de/bildergalerien/


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber