Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Luftverkehrsteuer: Klimaschädliches Milliardengeschenk für die Luftverkehrslobby
Zur Ankündigung von Union und FDP, die Luftverkehrsteuer wieder in Frage zu stellen, erklärt Lisa Paus, Obfrau im Finanzausschuss:
Die Luftverkehrsbranche profitiert heute von Subventionen im Umfang von zehn Milliarden Euro. FDP und Union wollen die Subventionen auf elf Milliarden Euro erhöhen. Das ist purer Lobbyismus und darüber hinaus wirtschaftspolitischer Unsinn.

Trotz Luftverkehrsteuer wächst die Luftfahrtbranche in Deutschland weiter. Es gibt keinen Hinweis, dass die Luftfahrtbranche nur einen einzigen Arbeitsplatz wegen der Luftverkehrsteuer abbauen musste.

Die Subventionen für den Luftverkehr führen zu massiven Preisverzerrungen auf dem Mobilitätsmarkt. Wenn es günstiger ist, von Berlin nach München zu fliegen als mit der Bahn zu fahren, dann wird klar: Zwischen Luft- und Schienenverkehr herrscht kein fairer Wettbewerb. Dabei verbraucht Bahnfahren weniger als vier Mal so viel Energie als ein Inlandsflug gleicher Distanz.

Die Luftfahrtindustrie ist noch immer eine hochprivilegierte Branche. Auch nach Einführung der Ticketsteuer und des Emissionshandels profitieren die Airlines von Steuervorteilen in Höhe von zehn Milliarden Euro.
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen