Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 04.07.2013
Heilen mit Kräutern aus Ost und West
Der neue Ratgeber führt eine der wichtigsten Methoden der chinesischen Medizin mit der europäischen Kräuterheilkunde zusammen
Seit Tausenden von Jahren finden Heilpflanzen in China Verwendung und gehören seither zu den wichtigsten Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Nach deren Verständnis ist der Mensch nur ein Teil im Gesamtgefüge der Natur und des Kosmos. Krankheit bedeutet demnach immer das Vorhandensein eines Ungleichgewichts von Yin und Yang und die Störung des Flusses der Lebensenergie Qi. Um die Harmonie wiederherzustellen, spielt die Kräuterheilkunde eine entscheidende Rolle bei der individuellen Behandlung, die sich hervorragend mit alternativen und schulmedizinischen Methoden kombinieren lässt.

Jahrtausendealte Heilpflanzen-Tradition in China

Historiker gehen davon aus, dass Heilpflanzen in China bereits vor etwa 5.000 Jahren erstmals Verwendung gefunden haben. Die ältesten und bedeutendsten Werke der Traditionellen Chinesischen Medizin werden den mythischen Urkaisern Chinas zugeschrieben. Zwar ist die tatsächliche Urheberschaft umstritten, doch wurden hier schon früh die Erkenntnisse der Naturbeobachtung zusammengetragen und die Wirkungen von Heilpflanzen beschrieben. Die klassischen Werke gelten noch heute als wichtige Grundlage der TCM und ihrer Rezepturen. Nachdem eine gesunde und wahre Lebensführung also immer nur im Einklang mit der Natur möglich sei, erfordere dies ein hohes Maß an Demut und Rücksicht. Der Mensch müsse sich an bestimmte Verhaltensregeln halten, um den Lauf der Natur und damit auch seine Gesundheit nicht zu gefährden.

Ungleichgewicht führt zur Blockade der Lebensenergie Qi

Alles ist demnach einem immerwährenden Wandlungsprozess unterworfen. Der Kreislauf der Jahreszeiten, der Lebenszyklus eines Menschen oder der Wechsel von Tag und Nacht versinnbildlichen dieses ewige Wechselspiel von Yin und Yang. Sie symbolisieren die Einheit der Gegensätze, die sich im ganzen Universum manifestieren. Wenn eines dieser Gegensatzpaare im Überfluss vorhanden ist oder ein Mangel herrscht, tritt eine Disharmonie auf. Durch dieses Ungleichgewicht wird der Fluss der Lebensenergie Qi blockiert oder unterbrochen, was zu körperlichen und seelischen Beschwerden führt. Die TCM geht davon aus, dass immer mehrere Faktoren zusammentreffen, wenn Yang und Yin ins Ungleichgewicht geraten und eine Krankheit entsteht. Sie unterscheidet zwischen krankmachenden inneren, äußeren und sonstigen Ursachen, die in einer ausführlichen Anamnese erfasst und mit einer ganzheitlichen Diagnose bewertet werden.

Neue Einheit des Heilens von chinesischer und europäischer Kräuterheilkunde

Die Behandlung orientiert sich dann an einem individuellen "Disharmoniemuster", für welches die Kräuterheilkunde eine entscheidende Rolle spielt. Die entsprechende Rezeptur setzt sich meist aus mehreren Zutaten zusammen, deren Wirkungen sich gegenseitig ergänzen und unterstützen. Dazu verfügt die TCM über einen ungeheuren Schatz an Heilmitteln. Hier liegt auch das besondere Potenzial, das sowohl die Anpassung an die speziellen Bedürfnisse des Ratsuchenden als auch die Kombination mit alternativen Heilmethoden anderer Traditionen möglich macht. Mit ihrem Ratgeber "Heiltees für Körper und Seele" ist es dem TCM-Arzt Prof. Li Wu und dem Apotheker und Kräuterkenner Jürgen Klitzner gelungen, die chinesische und die europäische Kräuterheilkunde zu einer neuen, heilsamen Einheit zusammenzuführen.

Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu / Jürgen Klitzner
Heiltees für Körper, Geist und Seele
304 wirksame Rezepturen aus den traditionellen Heilkulturen Chinas und Europas
Mankau Verlag, 1. Aufl. Mai 2013, 17,95 € (D) / 18,50 € (A), Klappenbroschur, durchgehend farbig, 222 S. ISBN 978-3-86374-089-4

Link-Empfehlungen:

* Zur Leseprobe im PDF-Format
*
Mehr zum Autor Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu
*
Mehr zum Autor Jürgen Klitzner
*
Zum Internetforum mit Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber