Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 02.07.2013
Der Blackout des Monats Juni geht an Dr. Barbara Meyer-Bukow, Sprecherin von Vattenfall
Der Blackout des Monats kürt irritierende Bemerkungen aus Politik und Wirtschaft zum Thema Strommarkt und Energiewende.
Der Blackout des Monats (BOM) kürt irritierende Bemerkungen aus Politik und Wirtschaft zum Thema Strommarkt und Energiewende. Pokal ist eine Taschenlampe mit Dynamo, die dem "Gewinner" künftig als wegweisendes Licht und Sicherheit dienen kann. Viele interessierte Bürger suchen Zitate des laufenden Monats. In der Nacht auf den ersten Werktag des Folgemonats wird der BOM jeweils gekürt.

Dr. Barbara Meyer-Bukow erhält Blackout des Monats Juni

Im Monat Juni erhält den Blackout des Monats Dr. Barbara Meyer-Bukow, Unternehmenssprecherin von Vattenfall.

Ihre Worte

"Wir hatten nicht damit gerechnet, dass die Wolke über Moorburg ziehen würde, weil die Windverhältnisse anders waren als erwartet." (taz am 20. Juni 2013)

Fachliche Begründung

Die Aussage von Frau Meyer-Bukow bezieht sich auf eine Dunstwolke, die sich am Dienstag den 18. Juni, von vormittags bis Mitternacht in Moorburg festgesetzt hatte. Anwohner berichteten von Kopfschmerzen und Husten. Kinder waren wohl besonders betroffen.

Der unangenehme Dunst und Geruch entstand in dem nahe gelegenen Steinkohlekraftwerk von Vattenfall, das sich derzeit noch in der Bauphase befindet und 2014 in Betrieb gehen soll.

Kohlekraftwerke sind bekannt als besonders klimaschädlich. Sie haben aber auch viele weitreichende, negative Folgen für die Anwohner. In der breiten Öffentlichkeit wird leider zu selten die unmittelbare gesundheitliche Bedrohung der Nachbarschaft thematisiert.
Trotz Filter entweichen im regulären Betrieb durch die Schornsteine Stickoxide, Schwefeloxide, Feinstäube und auch Schwermetalle. Eine zusätzliche Belastung entsteht durch den Transport der Kohle, oder wenn die Kohle bereits im Lager Brand fasst und die gesamten Schadstoffe ungehindert in die Luft und somit zu den Anwohnern gelangen, was andernorts in heißen Sommern durchaus vorkam.

Es ist schon erstaunlich, dass Vattenfall ein gesundheitsschädigendes Gift einfach in die Atmosphäre entlassen darf. Es wäre allerdings mindestens zu erwarten, dass die zuständigen Angestellten und Behörden mit Umsicht die Wetterverhältnisse berücksichtigen und die Nachbarn informieren.

Normalerweise laden neue Nachbarn zu einem freundschaftlichen Umtrunk oder bringen Blumen vorbei. Auf jeden Fall wechseln sie ein paar Worte zum Kennen lernen. Vattenfall bietet - wie so oft - einen besonderen Begrüßungscocktail. Der Vorfall fördert bestimmt keine gute Nachbarschaft. Er hinterlässt hoffentlich keine gesundheitlichen Schäden, sicher aber einen unangenehmen Beigeschmack.


Mehr Informationen zum Blackout des Monats und zu energie neu denken finden Sie unter www.energie-neu-denken.de/blackout-des-monats.html

energie neu denken gUG

energie neu denken setzt sich für den bürgernahen Ausbau der Erneuerbaren Energien ein. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft kämpft für eine volkswirtschaftlich sinnvolle, gerechte und sozial verträgliche Transformation des deutschen Strommarktes.
Dazu organisiert energie neu denken Informationsveranstaltungen, berät Umweltorganisationen und setzt Kampagnen für Erneuerbare Energien und gegen atomare und fossile Techniken um.

Für Fragen steht Ihnen Frau Trudel Meier-Staude (Tel. 089-35653344) von energie neu denken gUG gerne zur Verfügung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber