Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Tetra Pak GmbH & Co. KG Öffentlichkeitsarbeit, D-65239 Hochheim am Main
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
26.06.2013
Tetra Pak und Braskem werden Liefervertrag zu bio-basiertem Kunststoff für Getränkekartons in Brasilien unterzeichnen
Novum in der Verpackungsbranche: Erneuerbares Polyethylen niedriger Dichte (Low Density Polyethylene, LDPE) soll bei allen in Brasilien produzierten Tetra Pak
®
-Verpackungen eingesetzt werden.
Lausanne/São Paulo/Hochheim, 26. Juni 2013.
Als erstes Unternehmen der Kartonverpackungsindustrie will Tetra Pak einen Vertrag mit Braskem über die Belieferung mit LDPE aus Zuckerrohr für die Verpackungsmaterialproduktion in Brasilien unterzeichnen. Das hat der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für Nahrungsmittel und Getränke heute angekündigt. Braskem ist der größte Hersteller thermoplastischer Harze auf dem amerikanischen Kontinent.
Der Startschuss für diese bahnbrechende Initiative, die während des Testlaufs auf Brasilien beschränkt ist, soll im ersten Quartal 2014 fallen. Der Plan sieht vor, dass Tetra Pak bio-basiertes LDPE als Bestandteil seiner in Brasilien produzierten Verpackungen einsetzen wird. Der Umstieg auf bio-basiertes LDPE bedeutet, dass ausnahmslos alle der von Tetra Pak in Brasilien hergestellten Verpackungen - rund 13 Milliarden - zu bis zu 82 Prozent aus Materialien aus erneuerbaren Quellen stammen werden.
"Der neue Vertrag, den wir mit Braskem abschließen möchten, stellt unsere Bemühungen, unseren Kunden ökologische Innovationen bereitzustellen, unter Beweis und ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer vollständig erneuerbaren Verpackung", erklärt Dennis Jönsson, Präsident und CEO von Tetra Pak.
Braskem wird aus Zuckerrohr gewonnenes Ethanol für die Herstellung von Ethylen nutzen, das dann in Polyethylen umgewandelt wird. Das aus nachwachsendem Zuckerrohr gewonnene LDPE hat dieselben technischen Eigenschaften wie LDPE aus fossilen Quellen, bietet gleichzeitig aber die ökologischen Vorteile einer erneuerbaren Quelle. Die Biopolymere von Braskem werden unter der Marke "I'm green
TM
" vertrieben.
"Das neue, bio-basierte 'I'm green' LDPE ist genau so robust, widerstandsfähig und recycelbar wie aus fossilen Quellen gewonnenes LDPE, aber es leistet einen Beitrag zur Senkung der CO
2
-Emissionen, da das Zuckerrohr während seines Wachstums Kohlendioxid aus der Atmosphäre absorbiert", erklärt Carlos Fadigas, Präsident von Braskem. "Die Ausweitung der grünen Produktlinie stärkt unser Engagement, durch nachhaltige Entwicklung einen Mehrwert innerhalb der Wertschöpfungskette zu schaffen."
Seit 2008 wird die brasilianische Kartonproduktkette vom Forest Stewardship Council
TM
(FSC
TM
) zertifiziert. Das bedeutet, dass das gesamte für die Produktion von Tetra Pak-Verpackungen verwendete Papier aus Wäldern stammt, die gemäß den Prinzipien der verantwortungsvollen Forstwirtschaft bewirtschaftet werden.
Tetra Pak war der erste Anbieter von Verpackungen für flüssige Lebensmittel, der bei seinen Verpackungen bio-basierten Kunststoff eingesetzt hat: Den Anfang machte 2011 die Tetra Brik
®
Aseptic-Verpackung mit dem StreamCapT 1000, der aus bio-basiertem HDPE (High-Density Polyethylene) von Braskem hergestellt wurde. Anfang diesen Monats hat das Unternehmen die weltweite Verfügbarkeit einer bio-basierten Version des LightCapT 30 bekannt gegeben, bei dem aus Zuckerrohr gewonnenes HDPE zum Einsatz kommt.
ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter
www.tetrapak.de
.
ÜBER BRASKEM
Braskem ist der größte Hersteller von thermoplastischen Harzen auf dem amerikanischen Kontinent. In seinen 36 Industrieanlagen in Brasilien, den USA und Deutschland stellt das Unternehmen jedes Jahr mehr als 16 Millionen Tonnen thermoplastischer Harze und anderer petrochemischer Produkte her. Als größter Biopolymer-Produzent der Welt hat Braskem die Kapazität, 200.000 Tonnen Polyethylen aus Zuckerrohr-Ethanol pro Jahr zu produzieren.
ÜBER DEN FOREST STEWARDSHIP COUNCIL
Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine unabhängige, nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation zur Förderung einer verantwortungsvollen Bewirtschaftung der Wälder auf der ganzen Welt. Der FSC ist ein einzigartiges Forum, in dem Interessengruppen aus aller Welt zusammenkommen und anhand von starken und verantwortungsvollen Prozessen grundlegende soziale und ökologische Kriterien für die Waldbewirtschaftung definieren. Diese Grundprinzipien werden durch die FSC-Zertifizierung in Wäldern auf der ganzen Welt umgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.fsc.org
Der FSC-Lizenzcode für Tetra Pak lautet FSCT-C014047.
Tetra Pak, SCHÜTZT, WAS GUT IST, Tetra Brik, StreamCap und LightCap sind Marken der Tetra Pak-Gruppe.
Alle registrierten Marken und anderen Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Tetra Pak Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurter Straße 79-81, 65239 Hochheim am Main
Dr. Heike Schiffler
Telefon: (06146) 59-274 | Telefax: (06146) 59-232
E-Mail:
heike.schiffler@tetrapak.com
Simone Seidel
Telefon: (06146) 59-209 | Telefax: (06146) 59-232
E-Mail:
simone.seidel@tetrapak.com
Diskussion
Login
Kontakt:
Tetra Pak GmbH & Co. KG
Email:
TPHinfo@tetrapak.com
Homepage:
http://www.tetrapak.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber