Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 07.06.2013
Eine Ozean-Allianz für Europa?
Dritte Konferenz zur Nachhaltigkeit der Ozeane der Dräger-Stiftung
Hamburg/Lissabon, 7.6.2013: Zum internationalen Tag der Ozeane (8.6.2013) präsentierten hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik im Rahmen der dritten Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung der Ozeane der Lübecker Dräger-Stiftung in Cascais bei Lissabon (Portugal) neue Ideen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ozeanen.

Zwischen den 130 teilnehmenden Experten wurden insbesondere Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel, gegen die Versauerung der Ozeane, sowie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zum Wiederaufbau der Fischbestände diskutiert. Auch wurde darüber diskutiert, wie solche Maßnahmen schneller und wirkungsvoller als bisher umgesetzt werden könnten.
Dabei reichen auch nach Ansicht des portugiesischen Staatssekretärs für Meere und Umwelt, Professor Manuel Pinto de Abreu, die aktuellen politischen Maßnahmen und deren Überwachung derzeit nicht aus. Deshalb unterstützt Pinto de Abreu die Einrichtung einer Europäischen Ozean-Allianz (EOA) zur kompetenten und branchenübergreifenden Beratung für eine nachhaltige Europäische Meerespolitik. Die EOA soll den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, internationalen Organisationen und NGOs vertiefen und insbesondere junge Menschen für den prekären Zustand unserer Ozeane und ihre Bedeutung für unser aller Leben sensibilisieren.

Die Lage der Ozeane im Zusammenhang mit dem globalen Klimawandel, ihrer biologischen Vielfalt, der Nutzung von Rohstoffen und Meerestieren, insbesondere Fischen, ist mehr als heikel, stellt auch der britische Ozeanforscher Professor Callum Roberts fest. Ein nachhaltiger globaler Meeresschutz leidet derzeit vor allem darunter, dass notwenige Maßnahmen zwar bekannt sind, aber nicht wirkungsvoll umgesetzt werden; das gilt vielfach auch für bereits vorhandene Gesetze.

Nach einem erfolgreichen Meeressymposium im Jahr 2008 startete die Lübecker Dräger-Stiftung im Jahr 2011 in Kooperation mit dem Earth Institute der Columbia University, New York und dem Kieler Exzellenzcluster 'Future Ocean' die Konferenzreihe 'Sustainable Oceans: Reconciling Economic Use and Protection'. Nach zwei Konferenzen in Hamburg 2011 und in New York 2012 hat die dritte und letzte Konferenz zum Thema 'Good Governance for Sustainable Marine Development' vom 3. - 5. Juni 2013 in Cascais (bei Lissabon) in Portugal stattgefunden. Gemeinsame Schirmherren der Konferenz waren Seine Exzellenz Fürst Albert II von Monaco und der portugiesische Präsident Cavaco Silva, die die Konferenz auch eröffneten.

Zu den Referenten der Konferenz zählten auch David Miliband, ehemaliger britischer Außenminister und Co-Chair der Global Ocean Commission, der erste Ergebnisse seiner Arbeit für diese Commission vorstellte.

Eine Europäische Ozean-Allianz aus Experten aller Fachrichtungen soll künftig helfen, den Ressourcenreichtum der Ozeane nachhaltig zu nutzen, ohne ihn unwiederbringlich auszubeuten. Internationale Regulierungen müssen endlich wirksam umgesetzt und kontrolliert werden und Regelverstöße müssen künftig sanktioniert werden.

Das ausführliche Programm, sowie weitere Informationen über die Ozean-Konferenz in Cascais finden sie hier:

www.draeger-stiftung.de/de/stiftungsprogramme/konferenzen-2013/sustainable-oceans.html



---------
ALDEBARAN Marine Research & Broadcast
Grimm 12, D-20457 Hamburg
Phone: +49 (0) 40 3257210
Fax: +49 (0) 40 32572121
E-Mail: presse@aldebaran.org
www.aldebaran.org


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber