Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
24.06.2013
Europäische Investments unterstützen Landraub für Palmöl in Liberia
Von europäischen Investoren finanzierte Palmöl-Plantagen verursachen sozialen Schäden und Umweltzerstörung in Liberia.
Brüssel/Monrovia, Liberia, 24. Juni 2013 - Europäische Banken, Pensionsfonds und Private Equity Fonds haben mit mehr als 450 Million Euro den Palmölgiganten Sime Darby aus Malaysia unterstützt. Ein Unternehmen, das verantwortlich für Umweltzerstörung und die Verletzung von nationalen Vorschriften in Liberia ist, wie neueste Nachforschungen von "Friends of the Earth Europe" zeigen [1].
Eine heute (24.06.) veröffentlichte Untersuchung der Universität Reading belegt, dass die Aktivitäten von Sime Darby negative Auswirkungen auf die Biodiversität, Nahrungsressourcen und Lebensgrundlagen haben können - mit dem Ergebnis chronischer Armut. Außerdem bestünde die Gefahr erheblicher Umweltzerstörungen für Primär- und Sekundärwälder. [2]
Silas Kpanan'Ayoung Siakor, Aktivist der "Friends of the Earth Liberia" sagte: "Investments in Landwirtschaft können den Armen helfen, aber die Realität in Liberia ist eine andere. Bauern verlieren ihr Land und ihre Lebensgrundlage, die Rechte der Menschen, die dort in Armut leben, werden verletzt und die Wälder, von denen die Gemeinschaften abhängig sind, werden zunehmend bedroht. Ich sehe keine Garantien dafür, dass die Gemeinschaften in bedeutender Weise von den Investitionen in Palmöl profitieren werden."
Sime Darby, erhält finanzielle Unterstützung von Europäischen Banken und Pensionsfonds inklusive dem Norwegischen Pensionsfond, der in Großbritannien ansässigen Vermögensverwaltung Schroder und dem Niederländischen PfZW Fonds und unterzeichnete einen Pachtvertrag mit der Regierung von Liberia über 63 Jahre für 311,187 Hektar Land [3], auf dem, laut "Friends of the Earth Liberia" und Partnern, Palmölplantagen angelegt werden sollen [4].
Eine Initiative bestehend aus Privatpersonen, der Zivilgesellschaft und der Liberianischen Regierung beschuldigen Sime Darby, sich nicht an lokale Bodenrechte gehalten zu haben. Weder habe es öffentlichen Anhörungen gegeben noch wurden Due Diligence Reports (sog. Sorgfaltsberichte) verfasst, wie von der Liberianischen Regierung gefordert [5]. Dieses Verhalten widerspricht den unmittelbaren Bestimmungen der Investoren, die von den Unternehmen verlangen, dass sie die nationalen Gesetze und Umweltauflagen respektieren.
Anne van Schaik, verantwortliche Finanzaktivistin für "Friends of the Earth Europe" sagte: "Europäische Fonds müssen aufhören, Landraub in Liberia zu finanzieren. Obwohl die meisten Investoren Nachhaltigkeitsprinzipien haben, verfügen sie über keine effektiven Verfahren, um mit Verstößen umzugehen - weshalb diese Strategien bedeutungslos sind. Investoren und Finanziers müssen ihre Versprechen auch tatsächlich umsetzen und Sime Darby unter Druck setzen, damit sie Landraub stoppen."
"Friends of the Earth Europe" ruft die Investoren und Finanziers von Sime Darby dazu auf, das Unternehmen dazu zu bewegen, ihre Geschäftstätigkeiten Nachhaltigkeitsprinzipien zu unterwerfen oder einen finanziellen Ausstieg zu riskieren. Europäische Banken und Pensionsfonds sollten nicht zu Landkonflikten mit lokalen Gemeinden und Abholzung beitragen oder in Unternehmen investieren, die nationale Gesetze verletzen. Sime Darby ist aufgerufen umgehend den Landraub und die Abholzung einzustellen, eine adäquate Entschädigung zu garantieren und bei zukünftigen Entwicklungen nationales Recht zu befolgen und zusätzlich eine freie und informierte Zustimmung der betroffenen Gemeinden sicherzustellen, bevor Projekte beginnen.
***
Für weitere Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:
Anne van Schaik, accountable finance campaigner, Friends of the Earth Europe
Tel: +32 (0) 2 893 1020, Mob: +31 6 2434 3968, e-mail:
anne.vanschaik@foeeurope.org
Silas Kpanan'Ayoung Siakor, campaigner, Friends of the Earth Liberia
Tel: +44 7405 629077 (UK), +231 (0) 880 655712 (Liberia), e-mail:
ssiakor@sdiliberia.org
Sam Fleet, communications officer, Friends of the Earth Europe
Tel: +32 (0) 2 893 1012, e-mail:
samuel.fleet@foeeurope.org
***
Anmerkungen:
[1] Diese beinhalten Darlehen im Gesamtwert von 280 Millionen Euro und Hilfe zur Erteilung neuer Anleihen im Gesamtwert von 250 Millionen Euro. Für weitere Informationen:
- SD fact sheet
- Profundo research
- FoEE Website mit CSO Statement
[2] Reading Report -
www.fern.org/palmoilandrightsinLiberia
[3] SD fact sheet + Profundo research
[4] Sustainable Development Institute/Friends of the Earth Liberia, Save My Future Foundation (SAMFU) and Social Entrepreneurs for Sustainable Development (SESDev).
[5] Liberia Extractive Industries Transparency Initiative (LEITI) post award process audit final report:
www.leiti.org.lr/doc/LEITI%20Post%20Award%20Process%20Audit%20Final%20Report.pdf
Diskussion
Login
Kontakt:
Anne van Schaik, accountable finance campaigner, Friends of the Earth Europe
Email:
anne.vanschaik@foeeurope.org
Homepage:
http://www.foeeurope.org/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber