Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Hess Natur-Textilien GmbH, D-35510 Butzbach
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 25.06.2013
hessnatur legt ersten "Bericht zur Nachhaltigkeit" vor
Vorreiter für heutige Ökostandards
  • Umfassender und transparenter Einblick in nachhaltiges Wirtschaften
    über alle Stufen der textilen Wertschöpfungskette
  • Marc Sommer: "Wir haben die gesamte Branche geprägt und werden unsere Vorreiterrolle in Bezug auf Nachhaltigkeitsstandards weiter ausbauen."
  • Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Verbraucher-Transparenz in Vorbereitung

hessnatur, Deutschlands führendes Naturmodelabel, hat sein umfassendes Engagement und den Status Quo im Umgang mit Nachhaltigkeit erstmals in einem "Bericht zur Nachhaltigkeit" zusammengefasst und veröffentlicht. Die mehr als 100 Seiten umfassende Publikation baut auf dem jährlichen Sozialbericht für die Fair Wear Foundation auf und orientiert sich an den international anerkannten GRI-Richtlinien. Der "Bericht zur Nachhaltigkeit" bezieht mit einem ganzheitlichen Ansatz (holistisches Prinzip) die Aspekte Ökologie und Soziales (Arbeitsbedingungen, faire Handelsbeziehungen) und die nachhaltige Produktion jeweils entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette gleichermaßen mit ein - vom Faseranbau über die Herstellung bis hin zum Versand der Kollektion. Marc Sommer, Vorsitzender Geschäftsführer von hessnatur: "Es ist uns ein großes Anliegen, unseren seit der Gründung von hessnatur vor fast vier Jahrzehnten gelebten Ansatz umfassend zu dokumentieren. Die im Unternehmen gelebte Nachhaltigkeit haben wir für Kunden, Lieferanten, Partner und allen am Unternehmen interessierten Zielgruppen transparent, nachvollziehbar und somit greifbar gemacht. Der nun regelmäßig erscheinende Bericht verdeutlicht, dass wir auf diesem Gebiet Pionier sind, der sich seit den 1970er Jahren mit ökologischem Wirtschaften beschäftigt. Wir haben die Branche geprägt und werden unsere Vorreiterrolle weiter ausbauen."

Foto: © Hess Natur -Textilien GmbH
hessnatur als Vorreiter für heutige Ökostandards

Der vom Unternehmen selbst entwickelte hessnatur-Standard ist in vielen Punkten selbst deutlich umfassender und weiterführender als der ambitionierte Global Organic Textile Standard (GOTS). Dies bezieht sich insbesondere auf die fairen Arbeitsbedingungen in den Konfektionsbetrieben. Während hessnatur als Mitglied der Fair Wear Foundation hier über ein umfassendes und verbindliches Regelwerk verfügt, definieren andere Siegel geringere (GOTS) oder gar keine (Öko-Tex 100) Anforderungen an soziale Standards. Bereits im Jahr 2002 wurden die umfassenden ökologischen Standards - hessnatur kennt jeden Produktionsbetrieb und kann die Herkunft all seiner Kollektionsmodelle bis zum Faseranbau zurückverfolgen - um ein umfassendes Monitoringsystem ergänzt, das soziale Arbeitsbedingungen nachhält, sicherstellt und über ein unabhängiges Beschwerdesystem verfügt. "Kein anderer Textilanbieter legt so viel Wert auf den ganzheitlichen Ansatz in der kompletten Wertschöpfungskette", bekräftigt Rolf Heimann, Leiter des Bereichs Corporate Responsibility von hessnatur, "angefangen vom giftfreien Anbau der Naturfasern über die umweltfreundliche Weiterverarbeitung bis hin zur Konfektion unter strengen sozialen Standards überall auf der Welt".

Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Transparenz in Vorbereitung

Foto: © Hess Natur -Textilien GmbH
Neben allen Produzenten, die für hessnatur tätig sind, wird das Unternehmen zukünftig auch alle Lieferanten benennen und ausweisen. Marc Sommer: "Mit der Ausweisung der Lieferanten stellen wir das höchstmögliche Maß an Transparenz für den Verbraucher her." Daneben arbeitet das Unternehmen derzeit an der Entwicklung eines "Product Footprints". "Ein Product Footprint würde es dem Verbraucher in Zukunft ermöglichen, den Umwelteinfluss eines jedes Produkts bspw. hinsichtlich Energie, C02, Humantoxikologie oder auch Sozialstandards auf einen Blick erfassen zu können. Das ist eines unserer ambitionierten Ziele in den nächsten Jahren", so Sommer weiter. Der Entwicklung eines Product Footprints ist ein Forschungsprojekt mit verschiedenen Universitäten vorangegangen, das auch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde.

Über hessnatur

hessnatur ist der größte Anbieter für natürliche Mode im deutschsprachigen Raum und gilt als Vorreiter für ökologische und soziale Standards in der Textilproduktion. Das 1976 gegründete Unternehmen brachte die erste natürliche Babykollektion auf den Markt, kleidete Anfang der 1980er Jahre die Grünen ein und baute 1991 die weltweit erste Bio-Baumwolle an. Heute ist hessnatur mit nahezu einer Million Kunden und insgesamt 334 Mitarbeitern Deutschlands größtes Naturmodelabel, das neben seinem Versandgeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz Läden in Hamburg, Butzbach und München betreibt.


Kontakt

Hess Natur -Textilien GmbH
Marie-Curie-Straße 7
D-35510 Butzbach

Verena Kuhnert
- Leiterin PR & Social Media -

Tel. +49 6033/991-254
Fax +49 6033/991-120

verena.kuhnert@hess-natur.de

www.hessnatur.com

PDF-Downloads:
Der hessnatur-Bericht zur Nachhaltigkeit unter www.hessnatur.com/bericht
Fact Sheet Download
Die Reisewege ausgewählter hessnatur-Artikel Download

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047CC8C