Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Hess Natur-Textilien GmbH, D-35510 Butzbach
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
25.06.2013
hessnatur legt ersten "Bericht zur Nachhaltigkeit" vor
Vorreiter für heutige Ökostandards
Umfassender und transparenter Einblick in nachhaltiges Wirtschaften
über alle Stufen der textilen Wertschöpfungskette
Marc Sommer: "Wir haben die gesamte Branche geprägt und werden unsere Vorreiterrolle in Bezug auf Nachhaltigkeitsstandards weiter ausbauen."
Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Verbraucher-Transparenz in Vorbereitung
hessnatur, Deutschlands führendes Naturmodelabel, hat sein umfassendes Engagement und den Status Quo im Umgang mit Nachhaltigkeit erstmals in einem "Bericht zur Nachhaltigkeit" zusammengefasst und veröffentlicht. Die mehr als 100 Seiten umfassende Publikation baut auf dem jährlichen Sozialbericht für die Fair Wear Foundation auf und orientiert sich an den international anerkannten GRI-Richtlinien. Der "Bericht zur Nachhaltigkeit" bezieht mit einem ganzheitlichen Ansatz (holistisches Prinzip) die Aspekte Ökologie und Soziales (Arbeitsbedingungen, faire Handelsbeziehungen) und die nachhaltige Produktion jeweils entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette gleichermaßen mit ein - vom Faseranbau über die Herstellung bis hin zum Versand der Kollektion. Marc Sommer, Vorsitzender Geschäftsführer von hessnatur: "Es ist uns ein großes Anliegen, unseren seit der Gründung von hessnatur vor fast vier Jahrzehnten gelebten Ansatz umfassend zu dokumentieren. Die im Unternehmen gelebte Nachhaltigkeit haben wir für Kunden, Lieferanten, Partner und allen am Unternehmen interessierten Zielgruppen transparent, nachvollziehbar und somit greifbar gemacht. Der nun regelmäßig erscheinende Bericht verdeutlicht, dass wir auf diesem Gebiet Pionier sind, der sich seit den 1970er Jahren mit ökologischem Wirtschaften beschäftigt. Wir haben die Branche geprägt und werden unsere Vorreiterrolle weiter ausbauen."
Foto: © Hess Natur -Textilien GmbH
hessnatur als Vorreiter für heutige Ökostandards
Der vom Unternehmen selbst entwickelte hessnatur-Standard ist in vielen Punkten selbst deutlich umfassender und weiterführender als der ambitionierte Global Organic Textile Standard (GOTS). Dies bezieht sich insbesondere auf die fairen Arbeitsbedingungen in den Konfektionsbetrieben. Während hessnatur als Mitglied der Fair Wear Foundation hier über ein umfassendes und verbindliches Regelwerk verfügt, definieren andere Siegel geringere (GOTS) oder gar keine (Öko-Tex 100) Anforderungen an soziale Standards. Bereits im Jahr 2002 wurden die umfassenden ökologischen Standards - hessnatur kennt jeden Produktionsbetrieb und kann die Herkunft all seiner Kollektionsmodelle bis zum Faseranbau zurückverfolgen - um ein umfassendes Monitoringsystem ergänzt, das soziale Arbeitsbedingungen nachhält, sicherstellt und über ein unabhängiges Beschwerdesystem verfügt. "Kein anderer Textilanbieter legt so viel Wert auf den ganzheitlichen Ansatz in der kompletten Wertschöpfungskette", bekräftigt Rolf Heimann, Leiter des Bereichs Corporate Responsibility von hessnatur, "angefangen vom giftfreien Anbau der Naturfasern über die umweltfreundliche Weiterverarbeitung bis hin zur Konfektion unter strengen sozialen Standards überall auf der Welt".
Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Transparenz in Vorbereitung
Foto: © Hess Natur -Textilien GmbH
Neben allen Produzenten, die für hessnatur tätig sind, wird das Unternehmen zukünftig auch alle Lieferanten benennen und ausweisen. Marc Sommer: "Mit der Ausweisung der Lieferanten stellen wir das höchstmögliche Maß an Transparenz für den Verbraucher her." Daneben arbeitet das Unternehmen derzeit an der Entwicklung eines "Product Footprints". "Ein Product Footprint würde es dem Verbraucher in Zukunft ermöglichen, den Umwelteinfluss eines jedes Produkts bspw. hinsichtlich Energie, C02, Humantoxikologie oder auch Sozialstandards auf einen Blick erfassen zu können. Das ist eines unserer ambitionierten Ziele in den nächsten Jahren", so Sommer weiter. Der Entwicklung eines Product Footprints ist ein Forschungsprojekt mit verschiedenen Universitäten vorangegangen, das auch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde.
Über hessnatur
hessnatur ist der größte Anbieter für natürliche Mode im deutschsprachigen Raum und gilt als Vorreiter für ökologische und soziale Standards in der Textilproduktion. Das 1976 gegründete Unternehmen brachte die erste natürliche Babykollektion auf den Markt, kleidete Anfang der 1980er Jahre die Grünen ein und baute 1991 die weltweit erste Bio-Baumwolle an. Heute ist hessnatur mit nahezu einer Million Kunden und insgesamt 334 Mitarbeitern Deutschlands größtes Naturmodelabel, das neben seinem Versandgeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz Läden in Hamburg, Butzbach und München betreibt.
Kontakt
Hess Natur -Textilien GmbH
Marie-Curie-Straße 7
D-35510 Butzbach
Verena Kuhnert
- Leiterin PR & Social Media -
Tel. +49 6033/991-254
Fax +49 6033/991-120
verena.kuhnert@hess-natur.de
www.hessnatur.com
PDF-Downloads
:
Der hessnatur-Bericht zur Nachhaltigkeit unter
www.hessnatur.com/bericht
Fact Sheet
Download
Die Reisewege ausgewählter hessnatur-Artikel
Download
Diskussion
Login
Kontakt:
Hess Natur-Textilien GmbH
Email:
dialog@hess-natur.de
Homepage:
http://www.hess-natur.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber