Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Natours Reisen GmbH, D-49088 Osnabrück
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
24.06.2013
Estlands Westen, das Reich der 1521 Inseln und intakten Naturlandschaften
Neu bei Natours: Inselhopping mit dem Fahrrad
Das Land ist flach und die vielen Jahre als militärisches Sperrgebiet haben der Natur gut getan: Dünen, Strände, Steilküsten, Heideflächen und Wacholderwälder sind nahezu intakt. Hektik ist ein Fremdwort für die gastfreundlichen Insulaner, das Leben wird noch von Tradition und Ursprünglichkeit bestimmt. All das zusammen macht das UNESCO-Biosphärenreservat "Westestnische Inseln" zu einem Geheimtipp für Radurlauber. Natours Reisen, der Veranstalter von naturnahen Aktivreisen, bietet dort von Mai bis Ende September zum ersten Mal individuelles Inselhopping mit dem Fahrrad an - Gepäcktransport inklusive.
Hiiumaa, Saaremaa, Muhu. Weite Sandstrände, Kulturstätten und einsame Wälder voller Elche, Wölfe und Luchse. Nach Jahren der Abgeschiedenheit entdecken heute Urlauber die stillen Schönheiten der drei Inseln, die 95 Prozent des UNESCO-Biosphärenreservats "Westestnische Inseln" ausmachen. Und damit jeder die Region in seinem eigenen Tempo erkunden kann, bietet Natours Reisen in diesem Sommer erstmals individuelle Radreisen an, die in Tallinn starten und enden - inklusive Inselhopping.
Die Tour beginnt in Tallinn, führt mit Tagesstrecken zwischen 30 und 75 Kilometern an der Ostseeküste entlang nach Haapsalu und von dort auf die drei größten estnischen Inseln Hiiumaa, Saaremaa und Muhu.
Estland: Die Strände und Wälder sind nahezu intakt im UNESCO-Biosphärenreservat "Westestnische Inseln".
Foto: Hando Nilov, Visit Estonia
Hiiumaa
, die Insel der Riesen, ist zu drei Vierteln von Sand, Wäldern und Mooren bedeckt. An der Küste mischt sich das Salz des Ostseewindes mit dem Duft von Wacholder. Selbst der Hauptort Kärdla ist nicht mehr als ein großes Dorf und strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Sümpfe und dichte Wälder haben im Zentrum der Insel eine einzigartige Fauna entstehen lassen: unzählige Vogelarten, Luchse, Elche und sogar der europäische Nerz, seit hundert Jahren fast ausgestorben, leben in der nahezu unberührten Natur.
Saaremaa
könnte aus den Büchern von Astrid Lindgren stammen. Die malerischen Reetdach-Häuser und die kleinen Häfen erinnern an die Geschichten der schwedischen Kinderbuchautorin. Bis 1991 konnten selbst Esten das militärische Sperrgebiet der Insel nur mit einer Genehmigung besuchen. Das hat der Natur gut getan. Ursprüngliche Strände, große und durch ausgedehnte Wegenetze gut erschlossene riesige Wälder, sogar Luchse, Wölfe und Elche können mit ein bisschen Glück beobachtet werden.
Zerzauste Krüppelkiefern und Wacholderwälder geben
Muhu
, der drittgrößten Insel, ein fast mediterranes Gepräge. Mehr als 50 Jahre war auch diese Insel militärisches Sperrgebiet, deshalb präsentiert sich Muhu heute als eine der ursprünglichsten Naturlandschaften Europas. Außer einer Handvoll kleiner Weiler, einem Museumsdorf und einer mittelalterlichen Kirche hat die Insel tatsächlich nicht mehr zu bieten als unberührte Natur.
Estland: Der Clou der Fahrradtour: Zwischenstopps zum Baden oder Sightseeing - alles kann frei gewählt werden.
Foto: Toomas Tuul, Visit Estonia
Der Clou der Fahrradtour: Nicht nur die Urlaubszeit, sondern auch die Fahrgeschwindigkeit, die Pausen, Zwischenstopps an interessanten Orten - alles kann frei gewählt werden. Lockt die Ostsee im Kurort Haapsalu zum Baden oder ein riesiger Findling auf Hiiumaa zum Klettern - einfach absteigen.
Die Fahrradtour startet und endet in Tallinn. Wer möchte, kann im Anschluss ein paar Tage in der estnischen Hauptstadt Tallinn zusätzlich buchen, durch die Gassen der gemütlichen Altstadt (Unesco-Weltkulturerbe) spazieren und der "Dicken Margarethe", einem alten Wehrturm, einen Besuch abstatten. Oder in den zahlreichen Bars und Clubs der "Partyhauptstadt Europas" (laut der New York Times 2006) noch ein paar Nächte feiern, bevor es wieder nach Hause geht.
Reisedaten:
Im Preis von 798/598 Euro sind u.a. enthalten: 9/7 Übernachtungen im DZ im Hotel oder in Privatunterkünften mit Frühstück, Kartenmaterial, Tourenbeschreibung und Gepäcktransport zwischen den Unterkünften. Mieträder kosten 110/95 Euro. EZ und Flug auf Anfrage.
Reisetermine: 1. Mai bis 30. September 2013.
Weitere Informationen:
Informationen für die Presse:
Natours Reisen
Gabriele Richter PR
Immelmannweg 36
Beselerstraße 52
49088 Osnabrück
22607 Hamburg
Telefon: 0541-347 518 94
Tel. 040 - 399 09 101
Telefax: 0541-347 518 96
info@natours.de
gabriele@richter-pr.de
www.natours.de
www.richter-pr.de
Natours Reisen:
Natours Reisen ist Spezialveranstalter für umweltverträgliche Aktivreisen weltweit. Seit über 30 Jahren bietet das Unternehmen Rad-, Wander- und Kanureisen in naturnahen Landschaften, sowie naturbewusste Wintersportreisen und ganz aktuell auch Wanderungen mit Hunden an. Neben geführten Gruppenreisen präsentiert der Reisespezialist aus Osnabrück ein umfangreiches Angebot unbegleiteter Individualreisen. Als engagiertes Gründungsmitglied des "forum anders reisen", dem Dachverband zur Förderung des Nachhaltigen Tourismus, bemüht sich Natours Reisen gemeinsam mit über 150 anderen Reiseveranstaltern, dieser zukunftsfähigen Form des Reisens auch politisches Gewicht zu verschaffen. 2011 wurde Natours Reisen für seine langjährigen Bemühungen um nachhaltigen und erholsamen Urlaubsspaß mit dem roten CSR - Siegel ausgezeichnet.
Diskussion
Login
Kontakt:
Natours Reisen GmbH
Email:
info@natours.de
Homepage:
http://www.natours.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer