Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 20.06.2013
Geburtsbaum mal anders: Der GeschenkBaum !
Nachhaltige Geschenkidee zur Geburt mit Langzeitwirkung.
Seit Jahrhunderten ist es üblich, zur Geburt eines Kindes einen speziellen Geburtsbaum zu pflanzen. Ein Geburtsbaum wird als Symbol und Glücksbringer für das Gedeihen und Wachsen des Kindes angesehen. Mit einem Geburtsbaum als Geschenk zur Geburt wird der Wunsch ausgedrückt, dass das Kind sich in einer gesunden Welt wächst und positiv entwickelt. Die Tradition besagt, dass das Wachstum und die Entwicklung von Kind und Baum nach demselben Muster erfolgen. Wenn kein Garten zur Verfügung steht, oder die Jahreszeit keine Geschenkbaum -Pflanzung zulässt, sind ein "GeschenkBaum" (www.GeschenkBaum.de) oder ein "BaumSparVertrag" von ForestFinance passende Alternativen zum selber gepflanzten Geburtsbaum. Diese Geschenke vermitteln Heranwachsenden zudem, welche herausragende Rolle der Regenwald für das globale Klima und die Artenvielfalt spielt.

Geburtsbaum im tropischen Mischwald:
Beim GeschenkBaum wird für einmalig 60 Euro ein Tropenbaum gepflanzt, gepflegt und nach 25 Jahren geerntet. Der Holzverkaufserlös wird dem Beschenkten anschließend gutgeschrieben. Aufgrund der Preisentwicklung für Edelhölzer der letzten 30 Jahren wird eine steuerfreie Jahresrendite von 4,5 Prozent prognostiziert. Der Beschenkte erhält zunächst eine individuelle Geschenkurkunde in einer Edelholz-Geschenkschatulle, wodurch das Geburtsgeschenk besonders exklusiv wirkt. Zusätzlich erhält der Beschenkte einen Rosenholz-Schlüsselanhänger und Bioschokolade. Informationen und Bestellung hierzu unter www.GeschenkBaum.de

Wenn es mehr als ein einzelner Geburtsbaum sein soll, ist der BaumSparVertrag die richtige Geschenkidee. Bei ihm wird für einmalig 360 Euro, oder 33 Euro monatlich, jeweils ein Edelholz- Geburtsbaum pro Monat gepflanzt und bis zur Ernte nachhaltig gepflegt. Der Beschenkte erhält nach der Schlussernte prognostiziert den fünf- bis achtfachen Betrag steuerfrei ausgezahlt.

Nachhaltige Geburtsgeschenkideen Geschenkbaum und BaumSparVertrag:
GeschenkBaum und BaumSparVertrag bieten die Möglichkeit, direkt in nachhaltige Aufforstung artenarmet Weideflächen zu investieren. Auch nach der selektiven Baumernte bleibt dort ein artenreicher Mischwald bestehen. Regenwälder werden so geschont und klimaschädliche CO2-Emissionen jahrzehntelang gebunden. Die Rodung der Regenwälder ist für über 20 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Zudem leben über 75 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten im Regenwald. Der Erhalt der Regenwälder ist daher für die Menschheit existenziell wichtig. Der GeschenkBaum und der BaumSparVertrag sind daher nachhaltige Geschenkideen, passend nicht nur als Geburtsbaum, sondern auch zur Taufe, Kommunion, Konfirmation und anderen Anlässen.

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance-Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen bewirtschaftet weltweit über 16.000 Hektar Wald- und Agroforstfläche. ForestFinance wurde als weltweit erstes deutsches Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Interessenten können zwischen verschiedenen Investmentarten wählen, siehe www.ForestFinance.de

Weitere Informationen über die auch online bestellbaren Geburtsbaum
-Geschenkideen unter www.GeschenkBaum.de und www.BaumSparVertrag.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.