Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 19.06.2013
Waldpatenschaften als CSR-Bestandteil im Marketing-Mix.
CSR-Modellprojekt "Wilde Buche" ermöglicht umweltengagierten Unternehmen, sich für Altbuchenwald-Schutz einzusetzen.
Buchen muss man suchen - und zwar intensiv. Alte Buchen wird man jedoch kaum noch finden: Nur noch knapp vier Prozent Deutschlands sind mit Buchenwäldern bedeckt. Die besonders artenreichen Altbuchenbestände machen jedoch sogar nur noch Promille aus. Und das, obwohl die Buche von Natur aus in Deutschland eigentlich die häufigste Baumart wäre. Nicht umsonst hat also die UNESCO 2011 mehrere Buchenwaldgebiete in Deutschland zum Weltnaturerbe erklärt. Aber leider nicht alle, so dass es ungeschützte Bestände besonders artenreicher Altbuchenbestände gibt. Diese können Unternehmen jetzt im Rahmen ihrer CSR -Aktivitäten schützen.

Unternehmen übernehmen Waldpatenschaften:
Artenreiche Buchenwälder erhalten und schützen: Dieses Ziel verfolgt auch ein Konzept von B.A.U.M. e.V. und Forest Finance. Im Rahmen eines Modellprojekts ermöglichen sie engagierten Unternehmen, sich für das urwaldnahe Waldreservat "Wilde Buche" im rheinland-pfälzischen Hümmel einzusetzen. Eine Idee, von der nicht nur die Gemeinde profitiert.
Dieser ausgereifte Wald mit seinen fast 200 Jahre alten Buchen entwickelt jetzt sein ganzes Potenzial von Nischen- und Strukturvielfalt; als Folge davon nimmt die Biodiversität stark zu. Starke Marken und eine entsprechende Kundenansprache können das Bewusstsein für das Thema Waldschutz im Allgemeinen und die wichtige Rolle von alten Buchenwäldern für den Schutz von Biodiversität und Klima im Besonderen weiter schärfen.
So wie beispielsweise der Markerhersteller edding. Nachhaltiges Handeln und der sorgsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen gehörten bei dem norddeutschen Unternehmen schon immer zur Unternehmensphilosophie. Ein Meilenstein in diesem kontinuierlichen Prozess war 2008 die Entwicklung der Produktserie EcoLine: Marker, die zum Großteil aus recyceltem Material oder nachwachsendem Rohstoff hergestellt werden. Im Rahmen einer breit angelegten Kampagne spendet das Unternehmen nun für jedes von März bis September 2012 von edding in Deutschland verkaufte EcoLine-Produkt drei Cent an das Reservat "Wilde Buche". "Die Natur liefert oft die besten Ideen. Das beweisen auch unsere EcoLine Highlighter, die zu großen Teilen aus Lignin - einem Stoff, der bislang als Abfallprodukt bei der Papiererzeugung galt - gefertigt werden. Mit unserem Engagement können wir der Natur für diesen Ideenreichtum etwas zurückgeben", begründet Patricia Siebel, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei edding, die Waldpatenschaft.


Tue Gutes - und rede darüber!
Nachhaltig denken, umweltbewusst arbeiten: Unter diesem Motto will edding seine Beteiligung am Waldschutzprojekt kommunikativ nutzen und begleiten. So plant das Unternehmen eine gezielte Ansprache von Einkaufsleitern und CSR-Beauftragten großer Unternehmen, denn "Untersuchungen zum Thema Nachhaltigkeit haben ergeben, dass 37 Prozent der Verbraucher Unternehmen bei den Themen 'Umweltschutz' und 'nachhaltiger Konsum' in der Verantwortung sehen. 2012 helfen wir den Firmen, gleich doppelt dieser Verantwortung gerecht zu werden", so Eva Gottschalk, zuständige Produktmanagerin für edding EcoLine.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich, siehe www.BaumSparVertrag.dewww.GeschenkBaum.de/?fofiwkz=30

Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.dewww.GeschenkBaum.de/?fofiwkz=30

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.