![]() Ming Liu, Executive Coordinator bei "IPD Organics Brazil" erwartet im brasilianischen Bio-Markt bis 2014 einen Umsatzanstieg auf 970 Millionen US-Dollar. "Diesen erfreulichen Trend gab es bereits in den Vereinigten Staaten, Asien und Europa. Mit der fortschreitenden Globalisierung ist er nun nach Brasilien herübergeschwappt." Bio Brazil Fair/BioFach América Latina gehen als Duo an den Start Seit neun Jahren bringt die Bio Brazil Fair, Internationale Fachmesse für Bio-Produkte und Agrarökologie, Erzeuger, verarbeitende Unternehmen, Einkäufer und Kunden in einer einzigen Veranstaltung zusammen und trägt so zur Weiterentwicklung der Bio-Branche bei. Auf einer der größten brasilianischen Publikumsmessen des Segments stellen in diesem Jahr etwa 120 Unternehmen auf einer Fläche von über 7.000 Quadratmetern aus. Über 21.000 nationale und internationale Besucher werden erwartet, darunter Fachpublikum, aber auch Endverbraucher. Die größte Neuerung in diesem Jahr ist die Partnerschaft mit der NürnbergMesse, dem Organisator der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, mit Ausgaben in Deutschland, Indien, China, Japan, den USA und Brasilien. Durch den Zusammenschluss von Bio Brazil Fair und BioFach América Latina wird die Veranstaltung zu einem weiteren wichtigen Termin im Kalender für internationale Bio-Messen und verbessert die Geschäftsmöglichkeiten von Bio-Produzenten und Einkäufern aus der ganzen Welt. Internationale Konferenz: Hochkarätige Redner bestätigt Gemeinsam mit Francal Feiras und der NürnbergMesse organisiert IPD Organics Brazil in diesem Jahr eine internationale Konferenz, auf der namhafte Sprecher aus der Bio-Szene Markttrends vorstellen sowie Bedeutung und Chancen brasilianischer Bio-Produkte auf dem Weltmarkt diskutieren. Auch aktuelle Themen, wie beispielsweise Geschäftsmöglichkeiten und nachhaltiges Wirtschaften während der Fußballweltmeisterschaft 2014, stehen auf der Agenda. Vertreter von IFOAM, Organic Trade Association (USA), Canada Organic Trade Association und Organic Monitor haben ihre Teilnahme an der Konferenz bereits bestätigt. Die Vorträge sind kostenlos und finden am 27. und 28. Juni im Auditorium statt. Premiere des Dokumentarfilms "Brasil Orgânico" am zweiten Messetag Im Anschluss an die Konferenz feiert auf der Bio Brazil Fair/BioFach América Latina die Dokumentation "Brasil Orgânico (Organic Brazil)" Premiere. Unter der Regie von Kátia Klock und Lícia Brancher erzählt der Film von Initiativen und Menschen, die sich in ihrem Leben der Landwirtschaft verschrieben haben - von der einfachen Bauernfamilie über den Großproduzenten, Agrarwissenschaftler, Ernährungsberater, Koch bis hin zum Manager aus der Lebensmittelindustrie. Die Filmpremiere findet am 28. Juni statt. Parallelveranstaltung Naturaltech 2013 lockt zusätzliche Besucher Parallel zur Bio Brazil Fair/BioFach América Latina findet auf demselben Veranstaltungsgelände die neunte Naturaltech, Internationale Messe für Naturprodukte, natürliche Ernährung und Gesundheit, statt. Produzenten und Anbieter von Functional Food, Probiotika, Vollkorn-, Diät- und vegetarischen Produkten, Schonkost, Nahrungsergänzungsmitteln, Honig und Honiprodukten, Naturkosmetik sowie Ölen und Essenzen stellen hier aus. Über NürnbergMesse Brasil Die NürnbergMesse Brasil, Organisator erfolgreicher Veranstaltungen, ist ein Tochterunternehmen der NürnbergMesse Group und einer der größten Veranstalter internationaler Events und Messen in Brasilien. Das Unternehmen bedient verschiedene Segmente mit einem hohen Maß an Professionalität und Kompetenz. Die wichtigsten Veranstaltungen sind: Analitica Latin America, BioFach América Latina, ExpoSustentat, FCE Cosmetique und FCE Pharma, Glass South America, PET Rio VET sowie PET South America. Über die NürnbergMesse Group Die NürnbergMesse ist eine der 20 größten Messegesellschaften der Welt und zählt in Europa zu den Top Ten. Das Portfolio umfasst rund 120 nationale und internationale Fachmessen und Kongresse sowie circa 40 geförderte Firmengemeinschaftsstände am Standort Nürnberg und weltweit. Jährlich beteiligen sich rund 30.000 Aussteller (Internationalität 39 %) und bis zu 1,4 Millionen Besucher (Internationalität der Fachbesucher bei 22 %) an den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen der NürnbergMesse Group, die mit Tochtergesellschaften in China, Nordamerika, Brasilien, Italien und jetzt auch in Indien präsent ist. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group über ein Netzwerk von circa 50 Vertretungen, die in rund 100 Ländern aktiv sind. Über Francal Feiras Mit 45-jähriger Erfahrung im Markt zählt Francal Feiras zu den wichtigsten Veranstaltern von Business-Events in Lateinamerika. Die Messen ziehen bei einer Ausstellungsfläche von insgesamt 300.000 m² Jahr für Jahr mehr als 3.000 Aussteller und etwa 220.000 Besucher aus den verschiedensten Bereichen an. Francal Feiras sieht seine Veranstaltungen als strategisches Instrument zur Weiterentwicklung folgender Wirtschaftssegmente: Schuhmode und Accessoires; Spielwaren; Schreibwaren, Büro- und Schulbedarf; Musikinstrumente; Technik und Zubehör für Handys, Tablets und Computer; Weihnachtsdekoration; Audio-Technologie, Videotechnik, Leuchtmittel; professionelle Beleuchtungskonzepte; Kinderfeste; Themenparks; Pools, Freizeit- und Outdoor-Bedarf; Natur- und gesundheitsfördernde Produkte; Bio-Landwirtschaft; Erzeugnisse aus Gummi; Industrie, Handel und Recycling von Reifen. Pressekontakte zur Bio Brazil Fair/BioFach América Latina (außerhalb Deutschlands): Jota Silvestre / Felipe Ribeiro Primeira Página Assessoria de Comunicação e Eventos www.ppagina.com 55 (11) 5908-8210 redacao.felipe@ppagina.com Rua Loefgreen, 579 CEP 04040-030 - São Paulo (SP), Brazil www.biofach-americalatina.com
Artikel drucken Fenster schließen |