Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
18.06.2013
Brasilien setzt 2012 mit Bio-Produkten rund 727 Millionen US-Dollar um
Vom 27. bis 30. Juni 2013 trifft sich die internationale Bio-Branche in São Paulo.
Dann öffnet die Bio Brazil Fair/BioFach América Latina im Bienal Pavilion des Ibirapuera Parks ihre Tore. Die Vorfreude ist groß, denn der brasilianische Bio-Markt verzeichnete zuletzt ein signifikantes Wachstum. Allein mit Bio-Produkten setzte Brasilien 2012 rund 727 Millionen US-Dollar um, wovon ein Drittel auf das Exportgeschäft entfällt. Aber auch der Binnenmarkt entwickelte sich seit den Neuerungen in der Bio-Gesetzgebung im Jahr 2011 positiv. Es gibt eine wachsende Zahl an Investoren im Bio-Segment und neue Unternehmen drängen auf den Markt. Die Einführung zahlreicher innovativer Bio-Produkte mit hohem Mehrwert zeigt zudem, dass der brasilianische Bio-Markt mehr als nur Obst und Gemüse zu bieten hat. Die 2014 in Brasilien stattfindende Fußballweltmeisterschaft steigert das Marktpotenzial zusätzlich, indem sie bei der Bevölkerung die Themen Gesundheit und Wohlbefinden in den Fokus rückt.
Ming Liu, Executive Coordinator bei "IPD Organics Brazil" erwartet im brasilianischen Bio-Markt bis 2014 einen Umsatzanstieg auf 970 Millionen US-Dollar. "Diesen erfreulichen Trend gab es bereits in den Vereinigten Staaten, Asien und Europa. Mit der fortschreitenden Globalisierung ist er nun nach Brasilien herübergeschwappt."
Bio Brazil Fair/BioFach América Latina gehen als Duo an den Start
Seit neun Jahren bringt die Bio Brazil Fair, Internationale Fachmesse für Bio-Produkte und Agrarökologie, Erzeuger, verarbeitende Unternehmen, Einkäufer und Kunden in einer einzigen Veranstaltung zusammen und trägt so zur Weiterentwicklung der Bio-Branche bei. Auf einer der größten brasilianischen Publikumsmessen des Segments stellen in diesem Jahr etwa 120 Unternehmen auf einer Fläche von über 7.000 Quadratmetern aus. Über 21.000 nationale und internationale Besucher werden erwartet, darunter Fachpublikum, aber auch Endverbraucher.
Die größte Neuerung in diesem Jahr ist die Partnerschaft mit der NürnbergMesse, dem Organisator der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, mit Ausgaben in Deutschland, Indien, China, Japan, den USA und Brasilien. Durch den Zusammenschluss von Bio Brazil Fair und BioFach América Latina wird die Veranstaltung zu einem weiteren wichtigen Termin im Kalender für internationale Bio-Messen und verbessert die Geschäftsmöglichkeiten von Bio-Produzenten und Einkäufern aus der ganzen Welt.
Internationale Konferenz: Hochkarätige Redner bestätigt
Gemeinsam mit Francal Feiras und der NürnbergMesse organisiert IPD Organics Brazil in diesem Jahr eine internationale Konferenz, auf der namhafte Sprecher aus der Bio-Szene Markttrends vorstellen sowie Bedeutung und Chancen brasilianischer Bio-Produkte auf dem Weltmarkt diskutieren. Auch aktuelle Themen, wie beispielsweise Geschäftsmöglichkeiten und nachhaltiges Wirtschaften während der Fußballweltmeisterschaft 2014, stehen auf der Agenda. Vertreter von IFOAM, Organic Trade Association (USA), Canada Organic Trade Association und Organic Monitor haben ihre Teilnahme an der Konferenz bereits bestätigt. Die Vorträge sind kostenlos und finden am 27. und 28. Juni im Auditorium statt.
Premiere des Dokumentarfilms "Brasil Orgânico" am zweiten Messetag
Im Anschluss an die Konferenz feiert auf der Bio Brazil Fair/BioFach América Latina die Dokumentation "Brasil Orgânico (Organic Brazil)" Premiere. Unter der Regie von Kátia Klock und Lícia Brancher erzählt der Film von Initiativen und Menschen, die sich in ihrem Leben der Landwirtschaft verschrieben haben - von der einfachen Bauernfamilie über den Großproduzenten, Agrarwissenschaftler, Ernährungsberater, Koch bis hin zum Manager aus der Lebensmittelindustrie. Die Filmpremiere findet am 28. Juni statt.
Parallelveranstaltung Naturaltech 2013 lockt zusätzliche Besucher
Parallel zur Bio Brazil Fair/BioFach América Latina findet auf demselben Veranstaltungsgelände die neunte Naturaltech, Internationale Messe für Naturprodukte, natürliche Ernährung und Gesundheit, statt. Produzenten und Anbieter von Functional Food, Probiotika, Vollkorn-, Diät- und vegetarischen Produkten, Schonkost, Nahrungsergänzungsmitteln, Honig und Honiprodukten, Naturkosmetik sowie Ölen und Essenzen stellen hier aus.
Über NürnbergMesse Brasil
Die NürnbergMesse Brasil, Organisator erfolgreicher Veranstaltungen, ist ein Tochterunternehmen der NürnbergMesse Group und einer der größten Veranstalter internationaler Events und Messen in Brasilien. Das Unternehmen bedient verschiedene Segmente mit einem hohen Maß an Professionalität und Kompetenz. Die wichtigsten Veranstaltungen sind: Analitica Latin America, BioFach América Latina, ExpoSustentat, FCE Cosmetique und FCE Pharma, Glass South America, PET Rio VET sowie PET South America.
Über die NürnbergMesse Group
Die NürnbergMesse ist eine der 20 größten Messegesellschaften der Welt und zählt in Europa zu den Top Ten. Das Portfolio umfasst rund 120 nationale und internationale Fachmessen und Kongresse sowie circa 40 geförderte Firmengemeinschaftsstände am Standort Nürnberg und weltweit. Jährlich beteiligen sich rund 30.000 Aussteller (Internationalität 39 %) und bis zu 1,4 Millionen Besucher (Internationalität der Fachbesucher bei 22 %) an den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen der NürnbergMesse Group, die mit Tochtergesellschaften in China, Nordamerika, Brasilien, Italien und jetzt auch in Indien präsent ist. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group über ein Netzwerk von circa 50 Vertretungen, die in rund 100 Ländern aktiv sind.
Über Francal Feiras
Mit 45-jähriger Erfahrung im Markt zählt Francal Feiras zu den wichtigsten Veranstaltern von Business-Events in Lateinamerika. Die Messen ziehen bei einer Ausstellungsfläche von insgesamt 300.000 m² Jahr für Jahr mehr als 3.000 Aussteller und etwa 220.000 Besucher aus den verschiedensten Bereichen an. Francal Feiras sieht seine Veranstaltungen als strategisches Instrument zur Weiterentwicklung folgender Wirtschaftssegmente: Schuhmode und Accessoires; Spielwaren; Schreibwaren, Büro- und Schulbedarf; Musikinstrumente; Technik und Zubehör für Handys, Tablets und Computer; Weihnachtsdekoration; Audio-Technologie, Videotechnik, Leuchtmittel; professionelle Beleuchtungskonzepte; Kinderfeste; Themenparks; Pools, Freizeit- und Outdoor-Bedarf; Natur- und gesundheitsfördernde Produkte; Bio-Landwirtschaft; Erzeugnisse aus Gummi; Industrie, Handel und Recycling von Reifen.
Pressekontakte zur Bio Brazil Fair/BioFach América Latina
(außerhalb Deutschlands):
Jota Silvestre / Felipe Ribeiro
Primeira Página Assessoria de Comunicação e Eventos
www.ppagina.com
55 (11) 5908-8210
redacao.felipe@ppagina.com
Rua Loefgreen, 579
CEP 04040-030 - São Paulo (SP), Brazil
www.biofach-americalatina.com
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber