Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.06.2013
UN-Verhandungen: EU im Klimaschlaf - Merkel muss Treffen mit Obama für Fortschritte im Klimaschutz nutzen
Germanwatch sieht Bonner UN-Klimaverhandlungen mit Licht und Schatten
Bonn - Nach zweiwöchigen Beratungen sind heute die UN-Klimaverhandlungen in Bonn zu Ende gegangen. Es war die letzte große Vorbereitungskonferenz vor dem UN-Klimagipfel im November in Warschau. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, die als Beobachter an der Konferenz teilgenommen hat, sieht Licht und Schatten. Um die notwendige Ambition im Klimaschutz herzustellen, auch in Europa, bedarf es nun eines deutlich größeren Engagements auf oberster politischer Ebene.

Sven Harmeling, Teamleiter Internationale Klimapolitik bei Germanwatch: "Die EU verliert im internationalen Verhandlungsprozess immer mehr an Glaubwürdigkeit. Die Welt fragt sich, warum sie gerade ihr Vorzeigeinstrument des Klimaschutzes, den Emissionshandel, versenkt. Sie ist - wie die USA - bislang nicht bereit, beim Klimagipfel in Warschau den in Kopenhagen versprochenen Aufwuchsplan für die internationale Klimafinanzierung zu präsentieren. Beim Treffen zwischen Angela Merkel und Barack Obama nächste Woche sollte die Bundeskanzlerin sich klar zu europäischem Klimaschutz bekennen und mit dem US-Präsidenten Wege diskutieren, den Klimawandel wieder hoch auf die politische Agenda zu bringen. Internationale Energieagentur und Weltbank bekommen kalte Füße und machen Druck für mehr Klimaschutz. Aber die EU versinkt im Klimaschlaf. Positive Signale gab es hingegen von den USA und China. Sie beschlossen parallel zu den Verhandlungen, klimaschädliche Industriegase abzuschaffen."

Die Konferenz selber brachte - so Sven Harmeling - Licht und Schatten. "Russland hat zusammen mit Weißrussland und der Ukraine einen wichtigen Verhandlungsstrang komplett blockiert. Die Vorbereitung eines Beschlusses in Warschau zum Umgang mit den immer größeren Klimaschäden insbesondere in Entwicklungsländern ("Loss und Damage") blieb auf der Strecke. Die Blockade bedeutete auch weitgehenden Stillstand für den wichtigen Überprüfungsprozess der derzeitigen Klimaschutzversprechen ("Review"). Von Seiten der Industrieländer gibt es leider keinerlei Signale, nun ernsthafte Vorschläge auf den Tisch zu legen, wie sie ihr eingegangenes Versprechen zum Aufwuchs der Klimafinanzierung halten wollen. Beim Klimagipfel in Warschau müssen sie hier Farbe bekennen."

In anderen Bereichen gab es erfreuliche Fortschritte, so Harmeling. "Die lateinamerikanischen Länder haben sich darauf geeinigt, dass Peru die Klimakonferenz 2014 ausrichten wird. Sonst hätte nach Katar und Polen mit Venezuela zum dritten Mal in Folge ein stark von fossilen Energien dominiertes Land den Klimagipfel ausgerichtet. Auch macht inzwischen die Mehrheit der Staaten deutlich, dass in Paris 2015 die Staaten nicht einfach wie in Kopenhagen Klimaziele auf den Tisch legen können, unabhängig von den wissenschaftlichen Notwendigkeiten und Gerechtigkeitsaspekten. Die Staaten einigten sich endlich darauf, wie das Thema Landwirtschaft in den Entwicklungsländern in die Klimaverhandlungen einbezogen werden kann, ohne in Konflikt mit dem Recht auf Nahrung zu geraten. Nach fünf Jahren Blockade lenkten die USA ein, internationale Anrechungsregeln zu verhandeln, damit eine Tonne CO2 in den USA auch eine Tonne CO2 im Rest der Welt entspricht."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber