Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
FAIR Handelshaus Bayern in Amperpettenbach
Fairer Handel ganz nah
Fair und regional - zwei Begriffe, die im FAIR Handelshaus Bayern in Amperpettenbach untrennbar miteinander verbunden sind. Hier setzt man nicht nur auf gerechte Bezahlung und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern. Die Regionalität hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Denn Gerechtigkeit beginnt nicht erst in einigen Tausend Kilometern, sondern hier - vor der eigenen Haustür. Deshalb war es für Dr. Markus Raschke und sein Team vom FAIR Handelshaus ein logischer Schritt, das Angebot um Produkte zweier Regionalvermarkter zu erweitern: mit Milch- und Fleischprodukten von TAGWERK sowie einer großen Auswahl an UNSER LAND Erzeugnissen, wie Mehl, Apfelsaft, eingelegte Gurken, Honig und vieles mehr.

"Nahrungsmittel aus der Region schärfen unser Bewusstsein für die Kostbarkeiten des Produkts an sich", betont Kundenberaterin Gabi Göbl, die selbst auf die Imkerei und auf Legehennen setzt. Einerseits erlebe man so die Vielfalt an Waren aus der unmittelbaren Umgebung. Auf der anderen Seite lerne man, mehr im Einklang mit den Jahreszeiten zu leben, da saisonbedingt nicht immer alles zur Verfügung stehe.

Für die Landwirte bedeutet der Verkauf ihrer Produkte über das FAIR Handelshaus aber vor allem gerechte Preise für ihre Arbeit. Wirtschaftlich gesehen, heißt das auch für die Region Dachau und Umgebung eine deutliche Stärkung. Arbeitsplätze entstehen, die auch hier bleiben und nicht nach wenigen Jahren in Billiglohnländer verlagert werden. Für viele Bauern stellt der Eintritt in UNSER LAND oftmals eine Möglichkeit dar, sich allmählich auf die Biolandwirtschaft umzustellen. Ein weiterer unschätzbarer Vorteil für Mensch und Natur.

Doch nicht der Anbau allein steht bei den Verantwortlichen im FAIR Handelshaus in Amperpettenbach im Mittelpunkt. Genau wie den Landwirten aus der Region bezahlen sie auch ihren Partnern und Produzenten in über 170 Genossenschaften und Vermarktungsorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika faire Preise und achten streng darauf, unter welchen Bedingungen die Produkte hergestellt werden. Sie wehren sich gegen Kinderarbeit, Ausbeutung und die Zerstörung lebenswichtiger Ressourcen. Denn fairer Handel stellt den Menschen und die Natur in den Vordergrund und lehnt Profitgier und Machtstreben ab.
Kunden genießen seit 28 Jahren eine große Auswahl an Lebensmitteln, Kunsthandwerksprodukten, Schmuck, Geschenkartikeln und nun seit wenigen Monaten auch an regionalen Produkten. Auf etwa 1000 Quadratmeter ist die Auswahl groß, aber überschaubar und ansprechend präsentiert. Die entspannte Einkaufsatmosphäre und das immer freundliche Personal tragen dazu bei, dass man sich als Kunde nicht nur wohl fühlt, weil man bedenkenlos und ohne schlechtes Gewissen einkaufen kann. Sondern weil es einfach Spaß macht, hier durch die Gänge zu gehen, in den Regalen zu stöbern oder auch das ein oder andere besondere Geschenk zu entdecken.

Im Mittelpunkt des Geschehens jetzt: ein umfangreiches Sortiment zu Frühling und Sommer. Bunte Farbenpracht bestimmt das Bild in den Verkaufsregalen des Kunsthandwerks!
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.fairbayern.de
marketing@fairbayern.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen