![]() "Der Preis ist eine große Ermutigung weiterhin dafür einzutreten, was ich auch persönlich für wichtig halte", fasste Starköchin Sarah Wiener, diesjährige Empfängerin des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises, stellvertretend für ihre Mit-Laureaten zusammen. Gemeinsam mit der engagierten Gastronomin, die für ihre Arbeit im Rahmen der Sarah Wiener Stiftung ausgezeichnet wurde, standen auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Preisträger aus Wirtschaft, Medien und Kunst, Institutionen und Wissenschaft auf der Bühne. "Die diesjährigen Preisträger zeigen, wie sehr das Prinzip Nachhaltigkeit sich mittlerweile in weiten Teilen der Gesellschaft verankert hat. Dies lässt hoffen, dass der lang geforderte Paradigmenwechsel tatsächlich gelebte Realität wird", erklärte der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege. Die Preisträger im Überblick: INTERNATIONALER B.A.U.M.-SONDERPREIS Sarah Wiener, Sarah-Wiener-Stiftung B.A.U.M.-UMWELTPREIS, GROSSUNTERNEHMEN Hermann W. Brennecke, Vizepräsident Group Sales, Public Affairs & Special Tasks, Grundfos Gruppe Stefan Löbbert, Leiter Corporate Sustainability, HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG B.A.U.M.-UMWELTPREIS, KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN Dagmar Fritz-Kramer, geschäftsführende Gesellschafterin, Bau-Fritz GmbH & Co. KG Paul Greineder, Geschäftsführer, Pharmos Natur Green Luxury GmbH/Pharmos Natur GmbH, Joseph Wilhelm, Geschäftsführer, RAPUNZEL Naturkost GmbH B.A.U.M.-UMWELTPREIS, INSTITUTIONEN Dr. Lutz Spandau, Vorstand, Allianz Umweltstiftung B.A.U.M.-UMWELTPREIS, MEDIEN und KUNST Renate Kirchhof-Stahlmann, freischaffende Künstlerin Bertram Verhaag, Dokumentarfilmer, DENKmal-Film Verhaag GmbH B.A.U.M.-UMWELTPREIS, WISSENSCHAFT Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Nachhaltiges Management, Universität Bremen Ausführliche Preisträgerporträts finden Sie unter www.baumev.de/S351, Zitate der Preisträger zur Entgegennahme des Preises unter www.baumev.de/S743. Fotos der Preisverleihung stehen unter www.baumev.de/S358 zum Download bereit. Die Preisverleihung fand am Nachmittag des zweiten Tages der B.A.U.M.-Jahrestagung statt. Am 10. Juni, dem ersten Tag, begrüßte Gisbert Braun, Head of Corporate Quality & Sustainability bei der Faber-Castell AG, die Gäste und präsentierte das integrierte Managementsystem seines Unternehmens. Bundesumweltminister a. D Prof. Dr. Klaus Töpfer mahnte in seinem Video-Vortrag: "Wir haben eine Zeit erreicht, in der der Mensch eine quasi geologische Kraft geworden ist." Professor Peter Droege, Präsident von Eurosolar und Generalvorsitzender des Weltrats für Erneuerbare Energie, referierte anschließend über die internationalen Perspektiven und Chancen der Energiewende. Als Manager international agierender Unternehmen unterstrichen Stephan Füsti-Molnar (Geschäftsführer, Henkel AG & Co. KGaA) und Werner Graf (Managing Director, Panasonic Deutschland) die Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb. Im Anschluss diskutierten Stephan Füsti-Molnar, Dr. Christoph Beier (Stellvertretender Vorstandssprecher, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH GIZ) und Prof. Dr. Jochen R. Pampel (Head of Sustainability Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) über die soziale Verantwortung in globalen Lieferketten. Am Nachmittag trafen Wirtschaftsvertreter auf politische Entscheider: Lebensbaum-Chef Ulrich Walter, Peter Otto, Geschäftsführer der Postberg+Co. Druckluftcontrolling GmbH, und Ludwig Karg von der B.A.U.M. Consult München diskutierten mit den beiden Mitgliedern des Umweltausschusses des Bundestags Josef Göppel (CDU/CSU) und Hans-Josef Fell (Bündnis 90/Die Grünen) Beschleunigungsmöglichkeiten für die Energiewende. Vier parallele Foren beschäftigten sich mit den Themen "Wie gelingt die Energiewende?", "Nachhaltigkeitskommunikation und Marketing", "Berücksichtigung ökologischer Kosten in der Unternehmensbilanzierung" und "Perspektiven einer 'intelligenten Stadt'". Am Dienstag, 11. Juni, hielt Anton Graf von Faber-Castell, Vorsitzender des Vorstands der Faber-Castell AG, zum Auftakt einen Vortrag über die nachhaltige Unternehmensführung in seinem Hause. Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, beleuchtete die Rolle des Handels als Treiber für Nachhaltigkeit. Dr. Jörg Uhl, Director Global Product Stewardship bei Procter & Gamble, referierte über Nachhaltigkeit als Teil der Markenstrategie. Der Nachmittag gehörte den Preisträgern. Über B.A.U.M.: 1984 in Hamburg gegründet ist B.A.U.M. e. V. mit rund 500 Mitgliedern die größte Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa. Neben vielen bekannten Unternehmen - von adidas bis Yves Rocher - unterstützen auch Verbände und Institutionen die Ziele und Forderungen des Verbandes für ein nachhaltigeres Wirtschaften. B.A.U.M. e. V. dankt allen Unterstützern der diesjährigen Tagung, insbesondere der Faber-Castell Aktiengesellschaft als Gastgeberin der Veranstaltung sowie den Sponsoren Panasonic Deutschland eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH, ENTEGA Geschäftskunden GmbH & Co. KG, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, DATEV eG, N-ERGIE Aktiengesellschaft und Ludwig & Höhne Marketing, Kommunikation und Design GmbH. Medienpartner: forum Nachhaltig Wirtschaften. Das Unternehmen Forest Finance stellte die Veranstaltung klimaneutral. Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. Osterstr. 58, 20259 Hamburg, www.baumev.de/ Kontakt: Kristina Kara, Telefon: 040/49 07-11 05, E-Mail: kristina.kara@baumev.de Simone Frey, Telefon: 040/49 07-11 06, E-Mail: simone.frey@baumev.de
Artikel drucken Fenster schließen |