Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 11.06.2013
Ausgezeichnet nachhaltig
Vorbilder für Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurden heute von B.A.U.M. ausgezeichnet.
Stein, 11. Juni 2013. Die diesjährigen Preise des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. wurden heute im Rahmen der B.A.U.M.-Jahrestagung im Graf von Faber-Castell'schen Schloss in Stein bei Nürnberg vergeben. "Ich gratuliere B.A.U.M. ganz herzlich dazu, dass Sie heute zum 21. Mal lhren Umweltpreis verleihen. Ich möchte den Preisträgerinnen und Preisträgern meine herzlichen Glückwünsche übersenden", sagte Bundesumweltminister Peter Altmaier, der in seiner Videobotschaft alle Preisträger persönlich beglückwünschte. Anschließend hielt Martin Zeil, Stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Bayerns einen Festvortrag vor Ort, in dem er vor allem auf die wachsende Bedeutung einer gesamtgesellschaftlichen nachhaltigen Ausrichtung einging. "Wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch. Das muss Hand in Hand gehen", so der Minister.

"Der Preis ist eine große Ermutigung weiterhin dafür einzutreten, was ich auch persönlich für wichtig halte", fasste Starköchin Sarah Wiener, diesjährige Empfängerin des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises, stellvertretend für ihre Mit-Laureaten zusammen. Gemeinsam mit der engagierten Gastronomin, die für ihre Arbeit im Rahmen der Sarah Wiener Stiftung ausgezeichnet wurde, standen auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Preisträger aus Wirtschaft, Medien und Kunst, Institutionen und Wissenschaft auf der Bühne. "Die diesjährigen Preisträger zeigen, wie sehr das Prinzip Nachhaltigkeit sich mittlerweile in weiten Teilen der Gesellschaft verankert hat. Dies lässt hoffen, dass der lang geforderte Paradigmenwechsel tatsächlich gelebte Realität wird", erklärte der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege.

Die Preisträger im Überblick:

INTERNATIONALER B.A.U.M.-SONDERPREIS
Sarah Wiener, Sarah-Wiener-Stiftung

B.A.U.M.-UMWELTPREIS, GROSSUNTERNEHMEN
Hermann W. Brennecke, Vizepräsident Group Sales, Public Affairs & Special Tasks, Grundfos Gruppe
Stefan Löbbert, Leiter Corporate Sustainability, HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG

B.A.U.M.-UMWELTPREIS, KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN
Dagmar Fritz-Kramer, geschäftsführende Gesellschafterin, Bau-Fritz GmbH & Co. KG
Paul Greineder, Geschäftsführer, Pharmos Natur Green Luxury GmbH/Pharmos Natur GmbH,
Joseph Wilhelm, Geschäftsführer, RAPUNZEL Naturkost GmbH

B.A.U.M.-UMWELTPREIS, INSTITUTIONEN
Dr. Lutz Spandau, Vorstand, Allianz Umweltstiftung
B.A.U.M.-UMWELTPREIS, MEDIEN und KUNST
Renate Kirchhof-Stahlmann, freischaffende Künstlerin
Bertram Verhaag, Dokumentarfilmer, DENKmal-Film Verhaag GmbH


B.A.U.M.-UMWELTPREIS, WISSENSCHAFT
Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Nachhaltiges Management, Universität Bremen

Ausführliche Preisträgerporträts finden Sie unter www.baumev.de/S351, Zitate der Preisträger zur Entgegennahme des Preises unter www.baumev.de/S743. Fotos der Preisverleihung stehen unter www.baumev.de/S358 zum Download bereit.

Die Preisverleihung fand am Nachmittag des zweiten Tages der B.A.U.M.-Jahrestagung statt. Am 10. Juni, dem ersten Tag, begrüßte Gisbert Braun, Head of Corporate Quality & Sustainability bei der Faber-Castell AG, die Gäste und präsentierte das integrierte Managementsystem seines Unternehmens. Bundesumweltminister a. D Prof. Dr. Klaus Töpfer mahnte in seinem Video-Vortrag: "Wir haben eine Zeit erreicht, in der der Mensch eine quasi geologische Kraft geworden ist." Professor Peter Droege, Präsident von Eurosolar und Generalvorsitzender des Weltrats für Erneuerbare Energie, referierte anschließend über die internationalen Perspektiven und Chancen der Energiewende.

Als Manager international agierender Unternehmen unterstrichen Stephan Füsti-Molnar (Geschäftsführer, Henkel AG & Co. KGaA) und Werner Graf (Managing Director, Panasonic Deutschland) die Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb. Im Anschluss diskutierten Stephan Füsti-Molnar, Dr. Christoph Beier (Stellvertretender Vorstandssprecher, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH GIZ) und Prof. Dr. Jochen R. Pampel (Head of Sustainability Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) über die soziale Verantwortung in globalen Lieferketten. Am Nachmittag trafen Wirtschaftsvertreter auf politische Entscheider: Lebensbaum-Chef Ulrich Walter, Peter Otto, Geschäftsführer der Postberg+Co. Druckluftcontrolling GmbH, und Ludwig Karg von der B.A.U.M. Consult München diskutierten mit den beiden Mitgliedern des Umweltausschusses des Bundestags Josef Göppel (CDU/CSU) und Hans-Josef Fell (Bündnis 90/Die Grünen) Beschleunigungsmöglichkeiten für die Energiewende. Vier parallele Foren beschäftigten sich mit den Themen "Wie gelingt die Energiewende?", "Nachhaltigkeitskommunikation und Marketing", "Berücksichtigung ökologischer Kosten in der Unternehmensbilanzierung" und "Perspektiven einer 'intelligenten Stadt'".

Am Dienstag, 11. Juni, hielt Anton Graf von Faber-Castell, Vorsitzender des Vorstands der Faber-Castell AG, zum Auftakt einen Vortrag über die nachhaltige Unternehmensführung in seinem Hause. Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, beleuchtete die Rolle des Handels als Treiber für Nachhaltigkeit. Dr. Jörg Uhl, Director Global Product Stewardship bei Procter & Gamble, referierte über Nachhaltigkeit als Teil der Markenstrategie. Der Nachmittag gehörte den Preisträgern.


Über B.A.U.M.:

1984 in Hamburg gegründet ist B.A.U.M. e. V. mit rund 500 Mitgliedern die größte Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa. Neben vielen bekannten Unternehmen - von adidas bis Yves Rocher - unterstützen auch Verbände und Institutionen die Ziele und Forderungen des Verbandes für ein nachhaltigeres Wirtschaften.

B.A.U.M. e. V. dankt allen Unterstützern der diesjährigen Tagung, insbesondere der Faber-Castell Aktiengesellschaft als Gastgeberin der Veranstaltung sowie den Sponsoren Panasonic Deutschland eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH, ENTEGA Geschäftskunden GmbH & Co. KG, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, DATEV eG, N-ERGIE Aktiengesellschaft und Ludwig & Höhne Marketing, Kommunikation und Design GmbH. Medienpartner: forum Nachhaltig Wirtschaften. Das Unternehmen Forest Finance stellte die Veranstaltung klimaneutral.


Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. Osterstr. 58, 20259 Hamburg, www.baumev.de/

Kontakt:
Kristina Kara, Telefon: 040/49 07-11 05, E-Mail: kristina.kara@baumev.de
Simone Frey, Telefon: 040/49 07-11 06, E-Mail: simone.frey@baumev.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege