Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
10.06.2013
Obsoleszenz - Von der Kunst, die Dinge so herzustellen, dass sie möglichst kurz nach Ende der Garantiezeit unbrauchbar werden
Oder... wie eine erfolgreiche Gegenstrategie aussehen kann
Im April 2013 veröffentlichte die Berliner Arge Regio GmbH eine, von den Grünen in Auftrag gegebene, Studie. Im Kern geht es hierbei um eine, von vielen Herstellern gerne genutzte sehr "spezielle" Produktstrategie, die auf dem Grundgedanken der >Obsoleszenz< basiert. Diese Strategie führt dazu, dass Elektronikprodukte schneller schad- oder fehlerhaft werden und nicht mehr im vollen Umfang nutzbar sind und zudem mit Absicht so gebaut werden, dass sie im Fall der Fälle nicht reparabel sind.
Ein sehr aktuelles Thema, welches auch zusehends mehr Unmut bei den Verbrauchern hervorruft. Allerorts zeigen sich auch die Medien interessiert und regen ihrerseits mehr und mehr zum Nachdenken an. Gerade bei akkubetriebenen Elektro-Kleingeräten, wie Zahnbürsten, Rasierern, Schermaschinen und Navigationsgeräten ist es, alleine dank der Technologie der Akkus, quasi vorprogrammiert, dass diese Geräte nach zwei bis drei Jahren den Geist aufgeben und im "Idealfall" genau nach Ablauf der Garantie auf dem Recyclinghof landen. Viel unnützer Müll und Elektroschrott für unsere Umwelt und klingelnde Kassen für die Hersteller. Schließlich kosten diese hochwertigen Elektro-Kleingeräte schon mal über 200 €.
Doch jetzt gibt es Abhilfe!
Der 44-jährige Frank Bräuer aus Hamburg hat diese Problematik als Marktlücke für sich entdeckt, als seine eigene Akku-Zahnbürste vor 4 Jahren kaputt ging. Jetzt hätte er sich eigentlich eine Neue kaufen müssen, wenn er auf die gewohnte komfortable Zahnreinigung nicht verzichten wollte.
Er wollte nicht verzichten, aber genauso wenig eine neue Zahnbürste kaufen, da sehr offensichtlich wieder einmal nur der Akku das Problem war. Er öffnete mit einem etwas improvisierten selbstangefertigten Sonderwerkzeug das Gerät und besah sich dessen Innenleben. Er fand ein Akkupack vor, welches sich weder vom Hersteller, noch im Fachhandel oder irgendwo im Internet beschaffen lies.
Was nun? Neugierig und als studierter Multimediadesigner auch mit dem Internet bestens vertraut, begann Frank Bräuer zu recherchieren, wo man nun ein solches Akkupack herbekommen könnte. Nach einem knappen Monat Recherche fand er einen Lieferanten, der nicht nur in der Lage war die Akkus wie gewünscht zu konfektionieren sondern auch mit der Fertigung von einem Einzelstück einverstanden war.
Als die Zahnbürste dann wieder schnurrte, kam der Tüftler auf die Idee, dass vielleicht doch auch andere Mitbürger ähnliche Probleme haben könnten. Er erstellte ein Serviceangebot für den Akkutausch und stellte es auf EBay online. Die ersten Wochen passierte wenig, doch nach und nach wurde die Nachfrage immer größer.
Heute bietet Frank Bräuer verschiedene Akkutausch-Services auf EBay, Amazon und über seinen eigenen Onlineshop (
www.akkutauschen.de
) an. Hinzu kommen Akkus für diverse Elektro-Kleingeräte, die mit Anleitung zum Selbereinlöten an Bastler in der ganzen Welt vertrieben werden. Angeboten werden die Serviceleistungen mittlerweile u.a. für Zahnbürsten, Rasierer, Schermaschinen, Navigationsgeräte sowie auf Anfrage, auch für alle anderen akkubetriebenen Kleingeräte, die sich bei genauem Hinsehen und mit der notwendigen Erfahrung dann doch alle irgendwie öffnen lassen.
Mittlerweile werden jeden Monat viele hundert Geräte bearbeitet und mit neuen Akkus bestückt. Viel hat sich seit der ersten Bastelei an der eigenen Zahnbürste von damals getan. Eigene Prüf- und Messverfahren wurden entwickelt, div. Sonderwerkzeuge selbst hergestellt und professionelles Equipment zur Reparatur angeschafft.
Der heutige Stand ist der, dass bereits über 10.000 Kleingeräte aus ganz Europa den Weg in die Firma "akkutauschen.de" von Herrn Bräuer gefunden haben und hier wieder fit gemacht wurden. Seine eigentliche Tätigkeit als Multimediadesigner hat Frank Bräuer schon lange absolut reduziert, um der Nachfrage überhaupt noch gerecht werden zu können. Doch neben dem unerwartet großen Erfolg freut er sich sehr, dass er mit seiner Arbeit einen Beitrag für die Reduzierung von Elektroschrott und somit etwas für die Umwelt tun kann.
Und auch die Kunden freuen sich!
Nur einen Bruchteil des Kaufpreises eines Neugerätes zahlen Sie für den Tauschservice und erhalten dafür ihr Gerät mit einem neuen und oft sogar leistungsstärkeren Akku zurück. Und die Kunden können nun Ihr Gerät auch noch viele weitere Jahre nutzen.
Und wenn der Akku, der oft durch die vielen kurzen Ladezyklen stark beansprucht wird und dann entsprechend auch wieder nur zwei bis drei Jahre hält, versagt, wissen sie ja, an wen sie sich wenden müssen, um den Weg zum Recyclinghof noch möglichst lange hinauszuzögern.
Diskussion
Login
Kontakt:
Info Akkutauschen
Email:
info@akkutauschen.de
Homepage:
http://www.akkutauschen.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber