Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 11.06.2013
Fabrik von Innotech Solar produziert 0,5 GW Module
Modulwerk in Schweden feiert 10-jähriges Jubiläum
München (Deutschland), Glava (Schweden), 11.6.2013 - Die Modulfabrik des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) im schwedischen Glava feiert 10-jähriges Bestehen. Seit Produktionsbeginn im Jahr 2003 wurden insgesamt 2,2 Millionen Module produziert, was einer kumulierten Leistung von rund 0,5 GW entspricht. Die ehemalige REC-Solarfabrik mit einer jährlichen Kapazität von 100 Megawatt (MW) ist eine der modernsten Produktionsstätten Europas. 2011 erwarb Innotech Solar den Großteil der Anteile an der Modulfabrik und fertigt dort seither vollautomatisiert alle Module.

"Es war die richtige Entscheidung, unsere Module in dieser Fabrik herzustellen. Die fortschrittliche Produktionstechnik wird stetig weiter verfeinert und die langjährigen Mitarbeiter haben sehr viel Erfahrung in der Modulproduktion. Inzwischen sind in unserem Werk zehn Jahre Know-how gebündelt, das ganz wesentlich zur hohen Qualität unserer Module beiträgt", erklärt Jerry Stokes, Vorstandsvorsitzender von Innotech Solar. "Durch unser Geschäftsmodell der Zelloptimierung können wir unsere leistungsstarken Module zudem zu wettbewerbsfähigen Preisen produzieren, so dass wir am derzeit stark umkämpften Markt sehr erfolgreich sind. Wir fahren unsere Produktion hoch und setzen weiterhin auf ein gesundes Wachstum."

Innotech Solar hat sich zu einem weltweit agierenden Modulhersteller mit einer durchschnittlichen Absatzsteigerung von über 50 Prozent entwickelt. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und konzentrierte sich zunächst ausschließlich auf die Optimierung von Solarzellen. Eigene Forschungsteams haben einen innovativen Prozess entwickelt, der Solarzellen veredelt, indem leistungsschwache Zellbereiche per Wärmebild erkannt und anschließend mit speziellen Lasern automatisch isoliert werden. Die gesamte Zelloptimierung wird heute in Halle an der Saale durchgeführt, aus den Zellen werden im Werk in Glava die Module gefertigt.

Zahlreiche Tests von unabhängigen Gutachtern wie dem Photovoltaik-Institut Berlin, Fraunhofer CSP oder PV Lab belegen die hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sowie die besondere Umweltverträglichkeit der Module von Innotech Solar. Die Solarmodule werden über Niederlassungen in München, Kalifornien und Shanghai vertrieben.

Auf der Intersolar 2013 treffen Sie Innotech Solar am Stand A1.156

Pressebilder stehen zum Download bereit unter: www.innotechsolar.com/de/downloads/press-and-media.html

Über Innotech Solar
Das deutsch-skandinavische Unternehmen ist ein internationaler Anbieter von PV-Modulen. Innotech Solar hat sich auf die Herstellung von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Im Vergleich zu herkömmlichen PV-Modulen hinterlassen ITS-Module einen bis zu 74 Prozent kleineren CO2-Fußabdruck.

www.innotechsolar.com/de

Pressekontakt
Christine Himpel
Telefon: +49 89 - 200 08 50-52
Mobil: +49 151 - 126 77 935
christine.himpel@innotechsolar.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber