Der DNR begrüßte das Ziel des neuen Gesetzes, die erneuerbaren Energien mittel- und langfristig zu einem wesentlichen Standbein der Energieversorgung auszubauen. Bis zum Jahr 2010 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf rund zehn Prozent verdoppelt werden. "Ein Höhepunkt des neuen Gesetzes ist die neue Regelung für Solarstromanlagen", die zukünftig 99 Pfennige pro Kilowattstunde erhalten, sagte der DNR. Zu den weiteren Besonderheiten des neuen Gesetzes gehört nach Ansicht des DNR vor allem die erstmalige Aufnahme der Geothermie sowie die verbesserten Regelungen für Strom aus Biomasse und Biogas. Für Rückfragen: Helmut Röscheisen, Tel.: 0228/ 35 90 05
Artikel drucken Fenster schließen |