Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 24.05.2013
Naturmagazin ForestFinest: Bäume und Menschen Hauptthemen im aktuellen Heft.
Kulturgut Bäume und Umwelt und "10 Jahre BaumSparen" Themen im kostenlosen Naturmagazin.
"10 Jahre BaumSparen - Geschichten von BaumFreunden" lautet der Schwerpunkt der aktuellen ForestFinest-Ausgabe, dem Naturmagazin für weltweite Waldwirtschaft. Das halbjährlich erscheinende Zeitschrift des Bonner Anbieters nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance richtet sich an umweltbewusste Anleger, forstwirtschaftlich Interessierte und alle, die nachhaltig leben und lesen wollen. Das Naturmagazin ForestFinest kann unter www.forestfinest.de/?fofiwkz=30 gelesen bzw. heruntergeladen, oder über info@forestfinance.de kostenlos bestellt werden.

Von Menschen und Bäumen - Kulturgut Baum:
In der ersten Ausgabe des Jahres 2013 berichtet das Naturmagazin über die ebenso spannende wie spannungsgeladene Beziehung zwischen Mensch und Baum. Dabei kommt Offenkundiges zur Sprache - wie Weihnachts-, Richt- oder Maibäume, die zeigen, wie wichtig Bäume für unsere Kultur sind - aber ebenso Geheimnisvolles. Denn die mächtigsten Lebewesen auf unserem Planeten - sie weisen die höchste Lebensspanne auf und wachsen auch höher als jeder andere Edenbewohner - verfügen über biologische Waffen und Kommunikations- und Versorgungswege, die wir gerade erst zu verstehen beginnen.

10 Jahre BaumSparVertrag - mit Gewinnspiel:
Anlass dieser Mensch-Baum-Analyse ist u.a. die Erfolgsgeschichte von ForestFinance, die auf der Beziehung zwischen Baum und Investment beruht. Denn ForestFinance feiert in diesem Jahr 10 Jahre BaumSparVertrag. Dieses Waldinvestment für kleine Geldbeutel findet großen Anklang. Knapp 6.000 Kunden haben sich seit 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment entschieden und so in Panama über 270 Hektar dauerhaft neuen Mischwald geschaffen. Und so stellt das Naturmagazin in seiner aktuellen Ausgabe die Menschen vor, die vor zehn Jahren die ersten BaumSpar-Bäume möglich machten. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums gibt es auch ein Gewinnspiel, siehe www.forestfinance.de/?id=1846

Themen rund um Wald und Umwelt:
Neben dem großen Baum-Special bietet das Naturmagazin wie in jeder Ausgabe Reportagen und Interviews zu Forstwirtschaft, Tropenwald und Klimaschutz. Themen im aktuellen Magazin sind unter anderem die neue EU-Holzverordnung aber auch die Weltbank und ihr Verhältnis zu Waldinvestments. Ein Hintergrundbericht über die Weltklimakonferenz in Doha rundet die Beiträge zur internationalen Waldwirtschaft ab.

Die Rubrik "LandPartien" greift Themen rund um Landraub und Vertreibungen auf. Denn weltweit werden immer mehr Menschen von ihrem Land vertrieben. ForestFinest stellt eine Studie vor, die beweist, dass eine staatliche Umverteilung von Reich zu Arm wirtschaftlichen Wachstum bedeuten kann. Guerilla Gardening ist ein Thema des Naturmagazins in der Rubrik iForest und als ForestFinest-BaumFreund wird dieses Mal der renommierte Fotograf Christian Ziegler vorgestellt. Er erhielt 2013 den World Press Award und ist seit vielen Jahren ForestFinance-Investor.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de/?fofiwkz=30
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de/?fofiwkz=30



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber